Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Fridays for Future und Aktivismus während der Coronapandemie. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse (Fach Politik, Gesamtschule)

Título: Fridays for Future und Aktivismus während der Coronapandemie. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse (Fach Politik, Gesamtschule)

Trabajo Escrito , 2021 , 33 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tobias Schröer (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Unterrichtsentwurf thematisiert die Fridays for Future-Bewegung und deren Aktivismus während der Corona-Pandemie. Zielgruppe dieser Unterrichtsreihe sind Schüler:innen der zehnten Klasse einer Gesamtschule.

Die Arbeit soll einen Einblick in die Strukturen und Arbeit der Fridays for Future-Bewegung geben sowie den Aktivismus während der Corona-Pandemie darstellen. Im Anschluss folgt der Unterrichtsentwurf von Severinus Scharf, welcher die Informations- und Analysephase abdeckt. In dieser Phase werden aktuelle Herausforderungen der Bewegung und der Politik in Bezug auf Klimaschutz dargestellt sowie bereits initiierte Maßnahmen gegen die Klimakrise von Politik und der Fridays für Future-Bewegung erörtert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachdidaktische Lernbedeutung und Legitimation des Themas
    • Fachdidaktische Lernbedeutung
      • Problemorientierung
      • Aktualität
      • Kontroversität
    • Legitimation des Themas
      • Inhaltsfeld 2: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie
      • Inhaltsfeld 3: Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
  • Wissenschaftliche Sachanalyse
  • Analyse der Lernbedingungen
    • Studie über SuS-Vorstellungen zum Unterrichtsgegenstand
    • Mögliche Herausforderungen für den Lernprozess
  • Ziele der Unterrichtsstunde
    • Sachkompetenz
    • Methodenkompetenz
  • Verlaufsplan zur Unterrichtsstunde
  • Begründung der didaktischen Entscheidungen
    • Vorbereitungsphase
    • Einstiegsphase
    • Erarbeitungs- und Sicherungsphase
    • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf analysiert die „Fridays for Future“-Bewegung und deren Aktivismus während der Coronapandemie. Er dient als Einstiegsphase einer Unterrichtsreihe, die sich mit der Frage beschäftigt, ob die Bewegung noch relevant ist. Die Arbeit soll Einblicke in die Strukturen und die Arbeit der „Fridays for Future“-Bewegung geben und den Aktivismus während der Coronapandemie beleuchten.

  • Fachdidaktische Lernbedeutung des Themas
  • Legitimation des Themas im Hinblick auf den Kernlehrplan NRW
  • Analyse des Aktivismus der „Fridays for Future“-Bewegung während der Coronapandemie
  • Herausforderungen und Chancen des Lernprozesses im Kontext der Thematik
  • Definition von Zielen für die Unterrichtsstunde

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der fachdidaktischen Lernbedeutung und der Legitimation des Themas. Es werden die Prinzipien der Problemorientierung, Aktualität und Kontroversität im Bezug auf die „Fridays for Future“-Bewegung und den Klimawandel analysiert. Weiterhin wird gezeigt, wie die Thematik in die Inhaltsfelder des Kernlehrplans NRW für die Sekundarstufe I im Fach Wirtschaft-Politik eingebettet ist. Im zweiten Teil wird die wissenschaftliche Sachanalyse beleuchtet, gefolgt von einer Analyse der Lernbedingungen, die sich auf Studien über Schüler*innen-Vorstellungen und mögliche Herausforderungen im Lernprozess fokussiert. Der vierte Teil stellt die Ziele der Unterrichtsstunde vor, die auf Sachkompetenz und Methodenkompetenz ausgerichtet sind. Der Entwurf schließt mit einem Verlaufsplan und einer Begründung der didaktischen Entscheidungen für die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde.

Schlüsselwörter

Der Entwurf thematisiert zentrale Begriffe wie „Fridays for Future“-Aktivismus, Coronapandemie, Klimawandel, politische Partizipation, Problemorientierung, Aktualität, Kontroversität, Kernlehrplan NRW, Sachkompetenz, Methodenkompetenz und Unterrichtsgestaltung.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Fridays for Future und Aktivismus während der Coronapandemie. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse (Fach Politik, Gesamtschule)
Universidad
University of Cologne
Calificación
2,0
Autor
Tobias Schröer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
33
No. de catálogo
V1191647
ISBN (PDF)
9783346626257
ISBN (Libro)
9783346626264
Idioma
Alemán
Etiqueta
fridays future aktivismus coronapandemie unterrichtsentwurf klasse fach politik gesamtschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Schröer (Autor), 2021, Fridays for Future und Aktivismus während der Coronapandemie. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse (Fach Politik, Gesamtschule), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191647
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint