Diese wissenschaftliche Arbeit versucht einen Steckbrief der heutigen Schönheitschirurgie im umfassenden Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie anhand des five-forces-Konzepts von Porter darzustellen. Um dieses Konzept nachvollziehen zu können, wird ein grober Überblick über Porters Konzept gegeben. Anschließend wird die Wirkung der 5 Kräfte auf die Schönheitschirurgie untersucht und mit Beispielen belegt.
Um sich aber ernsthaft und kritisch mit der Schönheitschirurgie der Gegenwart und der Bedeutung des five-forces-Konzepts für diese Branche auseinandersetzen zu können, scheint es sinnvoll sich zuerst mit den geschichtlichen Anfängen der Schönheitschirurgie und ihrer Entwicklung bis zur heutigen Zeit zu beschäftigen.
Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es, eine kurze branchenspezifische Zukunftsperspektive für das Jahr 2025 zu geben. Es wird dargestellt in welcher Art und Weise sich die Branche weiterentwickeln könnte und welche Konsequenzen sich hieraus für die Gesellschaft, aber auch für die Unternehmen ergeben würden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Geschichtliche Entwicklung der Schönheitschirurgie
- Anfänge der Medizin im allgemeinen
- Entwicklung der Schönheitschirurgie
- Bedeutung des five-forces-Konzepts für die Wachstumsbranche Schönheitschirurgie
- Einführung über Michael E. Porter
- Das five-forces-Konzept von Michael E. Porter im Überblick
- 1.Kraft: Rivalität bereits existierender Unternehmen
- 2. Kraft: Bedrohung durch Markteintritt neuer Konkurrenten
- 3. Kraft: Verhandlungsmacht der Abnehmer
- 4.Kraft: Verhandlungsmacht der Zulieferer
- 5. Kraft: Bedrohung durch substitutive Produkte
- Zusammenfassung der Wichtigkeit der Wettbewerbskräfte
- Zukunftsperspektive für die Schönheitschirurgie im Jahr 2025
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Schönheitschirurgie als Wachstumsbranche anhand des Five-Forces-Konzepts von Porter. Sie verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die Branche zu geben, ihre historische Entwicklung zu beleuchten und eine Zukunftsperspektive für das Jahr 2025 zu entwickeln.
- Historische Entwicklung der Schönheitschirurgie
- Anwendung des Five-Forces-Konzepts auf die Schönheitschirurgie
- Analyse der Wettbewerbskräfte in der Branche
- Bewertung der Verhandlungsmacht von Anbietern und Nachfragern
- Zukunftsprognose für die Schönheitschirurgie bis 2025
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die geschichtliche Entwicklung der Schönheitschirurgie, beginnend mit den Anfängen der Medizin im Allgemeinen und ihre Entwicklung bis heute. Kapitel 3 führt in das Five-Forces-Konzept von Porter ein und analysiert dessen Relevanz für die Schönheitschirurgie. Es werden die fünf Wettbewerbskräfte im Detail untersucht und mit Beispielen belegt.
Schlüsselwörter
Schönheitschirurgie, plastische Chirurgie, ästhetische Chirurgie, Five-Forces-Konzept, Porter, Wettbewerbsstrategie, Marktanalyse, Branchenentwicklung, Zukunftsperspektive, Wachstumsbranche.
- Arbeit zitieren
- Markus Wartosch (Autor:in), 2008, Schönheitschirurgie. Ein geschichtlicher Steckbrief, Porters Fünf-Kräfte-Konzept und ein Ausblick in die Zukunft der Branche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119305