Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Geschlechterrollen und toxische Männlichkeit. Die Gefahr bioessentialistischen Denkens in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Título: Geschlechterrollen und toxische Männlichkeit. Die Gefahr bioessentialistischen Denkens in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Trabajo Escrito , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jessica Rieksneuwöhner (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Werk befasst sich mit der Problematik von Bioessentialismus sowie der Verstärkung von Geschlechtsstereotypen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Die Aussage „es gibt mehr als zwei Geschlechter“ stößt bei vielen Menschen auf Unverständnis und Unwissenheit. Das westliche, binäre Geschlechtersystem, welches sich mit dem europäischen Imperialismus der (frühen) Neuzeit weltweit verbreitet hat lässt keine Abweichung von der Zahl Zwei zu. Zwei Geschlechter, welche in festen Rollenbildern und Normen stecken, sind fast überall der Standard. Diese Denkweise, fest verankert in den Köpfen und von Generation zu Generation weitergegeben, führt ohne aufklärende Arbeit die dagegenhält immer wieder zur Reproduktion gefährlicher Aussagen und Stereotype, welche eng mit Rassismus, Sexismus und Queerphobie verbunden sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bioessentialistische Denkweisen bei Kindern und Jugendlichen
    • Was ist Bioessentialismus?
    • Bioessentialismus in Pop- und Subkultur
    • Bioessentialismus als transphobe Rhetorik – Ein kurzer Exkurs
  • Toxische Rollenbilder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
    • Bioessentialismus als Inhibitor für eine gelungene Pädagogik der Vielfalt
    • Möglichkeiten zur Arbeit gegen toxische Mindsets
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Bioessentialismus und dessen Auswirkungen auf die offene Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, das Konzept des Bioessentialismus zu erklären, die Verbreitung toxischer Rollenbilder unter Jugendlichen zu analysieren und die Herausforderungen für die Pädagogik der Vielfalt aufzuzeigen.

  • Bioessentialismus als philosophische Grundlage für binäre Geschlechterrollen
  • Die Verbreitung toxischer Rollenbilder in der Popkultur und Subkultur
  • Die Auswirkungen des Bioessentialismus auf die offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Herausforderungen für die Pädagogik der Vielfalt im Umgang mit Bioessentialismus
  • Möglichkeiten zur Arbeit gegen toxische Mindsets und zur Förderung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Bioessentialismus ein und erläutert die Problematik der binären Geschlechterrollen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Bioessentialismus und beleuchtet dessen Verbreitung in der Pop- und Subkultur. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen Bioessentialismus und transphober Rhetorik behandelt. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen toxischer Rollenbilder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und analysiert die Hürden, die der Bioessentialismus für eine gelungene Pädagogik der Vielfalt darstellt. Außerdem werden Lösungsansätze zur Arbeit gegen toxische Mindsets vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bioessentialismus, toxische Männlichkeit, Geschlechterrollen, offene Kinder- und Jugendarbeit, Pädagogik der Vielfalt, Queerphobie, Sexismus, Inklusion und Antidiskriminierungsarbeit.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschlechterrollen und toxische Männlichkeit. Die Gefahr bioessentialistischen Denkens in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Universidad
Bielefeld University
Calificación
1,3
Autor
Jessica Rieksneuwöhner (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1193277
ISBN (PDF)
9783346637413
ISBN (Libro)
9783346637420
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bioessentialismus Kinder- und Jugendarbeit Gender Diversität Pädagogik der Vielfalt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Rieksneuwöhner (Autor), 2021, Geschlechterrollen und toxische Männlichkeit. Die Gefahr bioessentialistischen Denkens in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193277
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint