Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Individuelles Empowerment im Hilfeplanverfahren. Die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung

Title: Individuelles Empowerment im Hilfeplanverfahren. Die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist eine besondere menschliche Fähigkeit, sich die eigene Zukunft vorzustellen, auszumalen, ihre Verwirklichung zu planen und erste Schritte in diese Richtung umzusetzen. In diesem Sinne sind die meisten Handlungen des Menschen direkt oder indirekt auf die Gestaltung der eigenen Zukunft bezogen. Menschen, die in Krisen geraten oder von Behinderung betroffen sind, befinden sich oft in einer Situation, in denen ihn ihre Zukunft vorgeschrieben wird und an die sie ihre Bedürfnisse anpassen sollen. Im Zuge der Diskussionen und Planungen zur Umsetzung gesellschaftlicher Teilhabe aller Menschen, stellt sich die Frage nach geeigneten Konzepten. Ein Konzept ist die Persönliche Zukunftsplanung, welches Menschen befähigen soll, in einem Kreis von Menschen, der als freundschaftlich empfunden werden kann über die individuelle Zukunft zu sprechen, darüber nachzudenken und erste Schritte einzuleiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Methode der Persönlichen Zukunftsplanung
  • Bezüge und Grenzen dieser Methode
  • Anregende Aspekte dieser Methode in Bezug auf die eigene Arbeitspraxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Förderung von Inklusion durch Hilfeplanung, insbesondere mit der Methode der Persönlichen Zukunftsplanung im Sinne von Empowerment. Das Ziel ist, die Anwendung dieser Methode zu beleuchten und ihren Einfluss auf die Gestaltung von selbstbestimmten Lebenswegen zu erforschen.

  • Das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung
  • Bezüge zur Integration, Inklusion und Exklusion
  • Anregende Aspekte der Methode für die eigene Arbeitspraxis
  • Herausforderungen und Reibungspunkte bei der Umsetzung
  • Das Empowerment-Konzept als Grundlage der Persönlichen Zukunftsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Zukunftsvorstellungen und -planung, insbesondere für Menschen in Krisen oder mit Behinderung. Sie führt das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung ein und stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor.
  • Vorstellung der Methode der Persönlichen Zukunftsplanung: Dieses Kapitel präsentiert die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung (PZP) und erläutert ihre Grundlagen im Empowerment-Konzept. Es beleuchtet die Bedeutung der Selbstbestimmung und die Einbeziehung von Menschen mit Beeinträchtigung in den Planungsprozess.
  • Bezüge und Grenzen dieser Methode: Dieses Kapitel setzt sich mit den Bezügen der PZP zu Theorien der Integration, Inklusion und Exklusion auseinander und beleuchtet die Grenzen dieser Strategien im Kontext bestehender Exklusionen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Persönliche Zukunftsplanung, Empowerment, Inklusion, Exklusion, Integration, Selbstbestimmung, Behinderung, Hilfeplanung, Unterstützerkreis, Gemeinwesenarbeit und Personenzentrierter Ansatz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Individuelles Empowerment im Hilfeplanverfahren. Die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V1194579
ISBN (PDF)
9783346639868
ISBN (Book)
9783346639875
Language
German
Tags
individuelles empowerment hilfeplanverfahren methode persönlichen zukunftsplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Individuelles Empowerment im Hilfeplanverfahren. Die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194579
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint