Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Familie als ein sozialer Kontext der Bearbeitung von Kinderdelinquenz. Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten

Title: Familie als ein sozialer Kontext der Bearbeitung von Kinderdelinquenz. Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Özge Sakalar (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, was eine familiale Bearbeitung von kindlicher Delinquenz (nicht) leisten kann. Sie soll Chancen sowie Grenzen erörtern, die sich bei dem Versuch der betroffenen Familien, das delinquente Verhalten ihrer Kinder zu bearbeiten, ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Delinquenz im Kindesalter
    • 2.1 Kindheit und Stellenwert der Familie
    • 2.2 Die Bedeutung von Delinquenz in der Kindheit
  • 3. Untersuchungen zu Möglichkeiten elterlicher Bearbeitung von kindlicher Delinquenz
  • 4. Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten mit Hinblick auf Kinderdelin-quenz
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Rolle die Familie bei der Bearbeitung von kindlicher Delinquenz spielen kann. Sie untersucht Chancen und Grenzen, die sich bei dem Versuch betroffener Familien ergeben, das delinquente Verhalten ihrer Kinder zu bewältigen. Die Arbeit betont die ethische und praktische Relevanz der Thematik, insbesondere angesichts der Forschungslücke bezüglich der Delinquenz von Kindern und der häufigen Stigmatisierung von Familien als Versager.

  • Relevanz der Kinderdelinquenz als Forschungsfeld
  • Einfluss der Sozialisation im Kindesalter auf delinquentes Verhalten im späteren Leben
  • Rollen von Familie und Gesellschaft bei der Bearbeitung von Kinderdelinquenz
  • Möglichkeiten und Grenzen der familialen Bearbeitung von Kinderdelinquenz
  • Juristische und gesellschaftliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Kinderdelinquenz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der familialen Bearbeitung von kindlicher Delinquenz ein und erläutert die Forschungslücke in diesem Bereich. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas, insbesondere im Hinblick auf die mangelnde wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen und die gesellschaftliche Stigmatisierung von Familien. Die Einleitung stellt zudem die zentrale Fragestellung der Arbeit vor, die Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten mit Hinblick auf Kinderdelinquenz zu untersuchen.

2. Delinquenz im Kindesalter

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Kinderdelinquenz und den damit verbundenen begrifflichen Unschärfen. Es wird die Rolle der Familie im Kontext der Kindheit und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes beleuchtet. Darüber hinaus werden verschiedene theoretische und empirische Perspektiven auf die Delinquenz im Kindesalter vorgestellt.

3. Untersuchungen zu Möglichkeiten elterlicher Bearbeitung von kindlicher Delinquenz

Das Kapitel beleuchtet verschiedene wissenschaftliche Studien, die sich mit Möglichkeiten der familialen Bearbeitung von kindlicher Delinquenz befassen. Dabei liegt der Fokus auf Untersuchungen, die konkrete Muster familialer Bearbeitungsweisen aufzeigen.

4. Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten mit Hinblick auf Kinderdelin-quenz

Dieses Kapitel greift die zentrale Fragestellung der Arbeit auf und analysiert sowohl die Chancen als auch die Grenzen familialer Bewältigungsprozesse im Zusammenhang mit Kinderdelinquenz. Es werden die Herausforderungen diskutiert, die sich aus der Zusammenführung der Ansprüche von Kindheit und Familie mit dem Phänomen der Kinderdelinquenz ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kinderdelinquenz, Familie, Sozialisation, Erziehungsmethoden, Familientherapie, Strafrecht, Kriminalität, Aufsichtspflicht, Jugendhilfe, Polizeilichen Kriminalstatistik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Familie als ein sozialer Kontext der Bearbeitung von Kinderdelinquenz. Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten
Grade
1,0
Author
Özge Sakalar (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V1194618
ISBN (PDF)
9783346638670
ISBN (Book)
9783346638687
Language
German
Tags
Kinderdelinquenz Familiale Bearbeitung Familie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Özge Sakalar (Author), 2019, Familie als ein sozialer Kontext der Bearbeitung von Kinderdelinquenz. Chancen und Grenzen familialer Bearbeitungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint