Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Evaluation zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen. Möglichkeiten und Grenzen

Titre: Evaluation zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen. Möglichkeiten und Grenzen

Dossier / Travail , 2022 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lena-Maria Stockinger (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Arbeit ist es, mittels Literaturrecherche zu erheben, ob und in welchem Umfang Evaluationen als wissenschaftliche Methode zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen beitragen. Damit soll analysiert werden, welche Wirksamkeit durch Evaluation erreicht werden kann und an welcher Stelle Probleme auftreten können. Aktuelle Studien zur Thematik weisen auf einen hohen Bedarf an Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg hin. Aus dieser Lage heraus stellt sich die zu untersuchende Forschungsfrage dieser Arbeit wie folgt: Inwiefern bieten Evaluationen Möglichkeiten zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen, welche Wirkung geht von ihnen aus und wo stoßen sie an ihre Grenzen?

In Kapitel 2 werden die für den weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit relevanten Begrifflichkeiten zunächst beleuchtet. Anschließend erstreckt sich der Aufbau der Arbeit über die heutige Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Kapitel 3, bis hin zum Hauptteil der Arbeit, nämlich den Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation als wissenschaftliche Methode. Schließlich münden die Erkenntnisse in eine Zusammenfassung. Daraus werden Schlüsse gezogen und Ausblicke gewährt. Berufliche Schulen ermöglichen ein breites Spektrum an fachlicher Bildung und zeichnen sich durch vielerlei Abschlüsse in der Berufsbildung und Allgemeinbildung aus. Sie kooperieren meist eng mit der Wirtschaft, weshalb sie wegen immer schneller auftretender Veränderungen ein Höchstmaß an Dynamik aufweisen müssen.

An beruflichen Schulen, insbesondere im Bundesland Baden-Württemberg, herrscht Umbruchstimmung. Nach und nach vergrößerte sich der Entscheidungsspielraum beruflicher Schulen, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Personal, aber auch der Lehre. Hinzu kommen die sinkende Schülerzahl und Themen wie Integration und Inklusion. Nicht zu Letzt stellt die Pandemie berufliche Schulen vor große Herausforderungen. Gerade der Erhalt oder gar das Erreichen eines definierten und landeseinheitlichen Qualitätsniveaus stellt für berufliche Schulen eine Mammutaufgabe dar. In diesem Kontext bilden diverse Methoden zur Qualitätsentwicklung die Basis für hochwertige Bildungsqualität. Ein vielfach angewandtes Hilfsmittel dafür stellt die Evaluation dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Annäherung an relevante Begrifflichkeiten
    • Evaluation
    • Bildungsqualität
    • Qualitätsentwicklung
  • Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen
    • Status quo der Qualität an beruflichen Schulen in BW
    • Das Konzept,OES'
    • Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung früher
  • Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation als wissenschaftliche Methode
    • Möglichkeiten der Evaluation an beruflichen Schulen
    • Wirkungsanalyse von Evaluationen im Qualitätsmanagement
    • Grenzen der Evaluation
    • Vorteile von Evaluationsstandards
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe einer Literaturrecherche herauszufinden, ob und in welchem Umfang Evaluationen als wissenschaftliche Methode zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen beitragen. Die Untersuchung soll analysieren, welche Wirksamkeit durch Evaluation erreicht werden kann und an welchen Stellen Probleme auftreten können.

  • Bewertung der Wirksamkeit von Evaluationen in der Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen
  • Analyse der Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation als Instrument für die Qualitätsentwicklung
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung von Evaluationen
  • Diskussion der Rolle von Evaluationsstandards für die Qualitätssicherung an beruflichen Schulen
  • Bewertung des Einflusses von Evaluationen auf die Unterrichtsqualität und die Lernprozesse an beruflichen Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel erläutert den Kontext der Arbeit und stellt die Problematik der Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg dar. Es werden die Herausforderungen und Umbrüche im Bildungssystem angesprochen und die Rolle der Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung hervorgehoben.
  • Annäherung an relevante Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel definiert die Schlüsselbegriffe Evaluation, Bildungsqualität und Qualitätsentwicklung, um ein gemeinsames Verständnis für den weiteren Verlauf der Arbeit zu schaffen.
  • Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Stand der Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, mit besonderem Fokus auf das OES-Konzept und die historischen Entwicklungen in der Berufsbildung.
  • Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation als wissenschaftliche Methode: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation als wissenschaftliche Methode zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen. Es analysiert die Wirksamkeit von Evaluationen, identifiziert potenzielle Probleme und diskutiert die Vorteile von Evaluationsstandards.

Schlüsselwörter

Evaluation, Qualitätsentwicklung, berufliche Schulen, Bildungsqualität, OES, Wirkung, Grenzen, Standards, Baden-Württemberg

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Evaluation zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen. Möglichkeiten und Grenzen
Note
1,0
Auteur
Lena-Maria Stockinger (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
23
N° de catalogue
V1194983
ISBN (ebook)
9783346642776
ISBN (Livre)
9783346642783
Langue
allemand
mots-clé
evaluation qualitätsentwicklung schulen möglichkeiten grenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena-Maria Stockinger (Auteur), 2022, Evaluation zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194983
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint