Das Ziel dieser Arbeit ist es, Argumente für einen positiven Einfluss einer kulturellen Vielfältigkeit der Beschäftigten eines Unternehmens zu präsentieren und den Beitrag der kulturellen Vielfalt auf den Unternehmenserfolg zu verdeutlichen.
Die Arbeit beginnt mit den grundlegenden Definitionen der Begriffe „kulturelle Vielfalt“ und „Unternehmenserfolg“. Dabei wird auch auf die Methodik zur Messung eingegangen und einige Messgrößen werden ebenfalls vorgestellt. In Kapitel 3 werden die Argumente für die positiven Einflüsse der kulturellen Viel-falt auf den Unternehmenserfolg erläutert. Hierfür werden die wissenschaftlichen Belege wiedergegeben und darauffolgend werden empirische Zusammenhänge zwischen kultureller Vielfalt und Unternehmenserfolg aufgezeigt. Anschließend wird auf die Förderung dieser Vielfalt in Unternehmen eingegangen. Konkretisiert wird dieses Kapitel durch die Maßnahmen des Diversity Managements in Unternehmen und mit Studien wird zusätzlich die Relevanz zur Förderung dieser Vielfalt im unternehmerischen Kontext verdeutlicht sowie wichtige Schritte des Diversity Managements erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlegende Definitionen und Methodik
- Kulturelle Vielfalt
- Unternehmenserfolg
- Einfluss der kulturellen Vielfalt auf den Unternehmenserfolg
- Wissenschaftliche Belege
- Empirische Zusammenhänge
- Zur Förderung der Vielfalt in Unternehmen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht den positiven Einfluss der kulturellen Vielfalt in Unternehmen auf den Unternehmenserfolg. Sie argumentiert, dass kulturelle Vielfalt eine wertvolle Ressource ist, die zur Innovation, Kreativität und Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann. Die Arbeit betrachtet die wissenschaftlichen Belege und empirischen Zusammenhänge zwischen kultureller Vielfalt und Unternehmenserfolg und beleuchtet die Förderung dieser Vielfalt durch Diversity Management.
- Definitionen und Methodik der kulturellen Vielfalt und des Unternehmenserfolgs
- Wissenschaftliche Argumente für den positiven Einfluss der kulturellen Vielfalt
- Empirische Zusammenhänge zwischen kultureller Vielfalt und Unternehmenserfolg
- Förderung der kulturellen Vielfalt in Unternehmen durch Diversity Management
- Relevanz der kulturellen Vielfalt im unternehmerischen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die einleitenden Aspekte und stellt den Fokus der Arbeit auf den Einfluss der kulturellen Vielfalt in Unternehmen dar. Kapitel 2 fokussiert auf die Definitionen und Methodik der kulturellen Vielfalt und des Unternehmenserfolgs. Dabei werden unterschiedliche Kulturverständnisse vorgestellt und verschiedene Methoden zur Messung der kulturellen Vielfalt in Unternehmen erläutert.
Kapitel 3 beleuchtet die wissenschaftlichen Belege und empirischen Zusammenhänge zwischen kultureller Vielfalt und Unternehmenserfolg. Es werden verschiedene Studien und Forschungsarbeiten vorgestellt, die den positiven Einfluss der kulturellen Vielfalt auf die Innovation, Kreativität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen belegen.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Förderung der kulturellen Vielfalt in Unternehmen. Es werden verschiedene Maßnahmen des Diversity Managements vorgestellt und die Relevanz der Förderung der kulturellen Vielfalt im unternehmerischen Kontext hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Kulturelle Vielfalt, Unternehmenserfolg, Diversity Management, Globalisierung, Innovation, Kreativität, Wettbewerbsfähigkeit, wissenschaftliche Belege, empirische Zusammenhänge.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2020, Unternehmenserfolg durch kulturelle Vielfalt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195002