Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Programmplanung und Marketing

Titre: Programmplanung und Marketing

Devoir expédié , 2020 , 15 Pages , Note: 2

Autor:in: Vanessa Gisch (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich zunächst mit allgemeinen Trends der Weiterbildungsbeteiligung und der Beteiligungsstrukturen und untersucht, woher die Daten kommen und welche unterschiedlichen Schwerpunkte die jeweiligen Erhebungen setzen. Danach werden die wichtigsten milieu-übergreifenden Befunde der Studien „Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund“ sowie „Bildung, Milieu & Migration“ zusammengefasst und diskutiert, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung haben. Des Weiteren geht es um die Funktionen, die Zielsetzungen und die Arbeitsschwerpunkte des Marketings. Abschließend wird zwischen dem Verkauf eines Produkts und dem einer Dienstleistung unterschieden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Trends der Weiterbildungsbeteiligung und der Beteiligungsstrukturen sowie Herkunft der Daten und Schwerpunkte der jeweiligen Erhebungen
    • Die Weiterbildungsschere und die Kluft zwischen Wissen und Handeln
    • Die Göttinger Studie und das Matthäus-Prinzip
    • Die Oldenburg-Studie und die Kumulation von Bildungsbenachteiligungen im Lebenslauf
    • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Weiterbildungsbeteiligung
    • Der Trend zur Verlagerung der Weiterbildungsbeteiligung ins zunehmende Lebensalter
    • Die Bedeutung der Lebenslagen und Lebensstile für die Weiterbildungsbeteiligung
    • Die Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund an Weiterbildungsveranstaltungen
  • Milieustudien und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung
    • Der Forschungsansatz der Milieustudien
    • Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung
    • Die Studie „Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendearbeiten zielen darauf ab, die Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu untersuchen und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Erwachsenenbildung zu beleuchten. Dazu werden die Ergebnisse verschiedener Studien, insbesondere der Milieustudien, analysiert und diskutiert.

  • Trends der Weiterbildungsbeteiligung
  • Beteiligungsstrukturen und -muster
  • Bildungsbenachteiligung und -ungleichheit
  • Migrationshintergrund und Weiterbildung
  • Die Bedeutung der Milieustudien für die Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Trends der Weiterbildungsbeteiligung und der Beteiligungsstrukturen sowie Herkunft der Daten und Schwerpunkte der jeweiligen Erhebungen

Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland und die wichtigsten Studienergebnisse, die Aufschluss über die Trends und Strukturen der Teilnahme an Weiterbildungsangeboten geben. Die Hildesheim-Studie, die Göttinger Studie, die Oldenburg-Studie und der Adult Education Survey werden vorgestellt und ihre wichtigsten Befunde zusammengefasst. Insbesondere werden die Themen der Weiterbildungsschere, des Matthäus-Prinzips, der Kumulation von Bildungsbenachteiligungen im Lebenslauf und der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Weiterbildungsbeteiligung behandelt.

Milieustudien und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Milieustudien und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung. Der Forschungsansatz der Milieustudien wird erläutert und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Erwachsenenbildung werden diskutiert. Die Studie „Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund“ wird im Detail vorgestellt und die verschiedenen Migranten-Milieus, die in der Studie identifiziert wurden, werden beschrieben. Die Relevanz dieser Studie für die Entwicklung von bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten für Menschen mit Migrationshintergrund wird betont.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Einsendearbeiten sind: Weiterbildungsbeteiligung, Erwachsenenbildung, Bildungsbenachteiligung, Bildungsungleichheit, Migrationshintergrund, Milieustudien, Lebenswelten, demografischer Wandel, Weiterbildungslandschaft, Bildungsangebote, Bildungsbedürfnisse, Bildungsinteressen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Programmplanung und Marketing
Université
University of Kaiserslautern  (Distance and Independent Studies Center (DISC))
Note
2
Auteur
Vanessa Gisch (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1195049
ISBN (PDF)
9783346641083
ISBN (Livre)
9783346641090
Langue
allemand
mots-clé
Programmplanung Marketing Weiterbildungsmarketing Bildungsmarketing Weiterbildung und soziale Milieus Weiterbildung soziale Milieus Weiterbildungsbeteiligung Beteiligungsstruktur Bildung Milieu Migration Menschen mit Migrationshintergrund Werbung Arbeitsschwerpunkte des Marketing Funktionen des Marketing Zielsetzungen des Marketing Angebotswerbung Produkt Dienstleistung Dienstleistungsmarketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Gisch (Auteur), 2020, Programmplanung und Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195049
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint