Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Performance von Kommunikations- und Partizipationsinstrumenten im Change Management

Messung und Management von Effektivität und Effizienz in Veränderungsprozessen

Titre: Performance von Kommunikations- und Partizipationsinstrumenten im Change  Management

Mémoire (de fin d'études) , 2008 , 129 Pages , Note: 1,3 (sehr gut)

Autor:in: Olga Pelypyshyn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Wandel als organisatorisches, wirtschaftliches und sozialpolitisches Thema erfreut sich in der heutigen Zeit einer großen Aufmerksamkeit in einem – wie es scheint – bisher nicht bekannten Umfang. Der Leitspruch 'Nichts ist beständiger als der Wandel' ist dabei in allen Managementbereichen zu hören. Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Dynamik und Komplexität von Veränderungen, mit denen sich die Unternehmen auseinander setzen, hat sich das Change Management zu einem wichtigen Erfolgsfaktor entwickelt.

Die Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass der erhoffte Nutzen für das Unternehmen erreicht werden kann, ist eine große Herausforderung. Das zeigt sich auch darin, dass bei rund 70% aller Change-Vorhaben die angestrebten Ziele nicht oder nur teilweise erreicht werden. Mit Abstand die größte Hürde von Reorganisationsprojekten liegt dabei, laut der im Jahr 2007 veröffentlichten Change Management-Studie der Firma IBM, in dem Verändern von Denkweisen und Einstellungen der Mitarbeiter. Diese lässt sich hauptsächlich durch eine aktive Kommunikation sowie Partizipation der Mitarbeiter an den Prozessen des Wandels überwinden. Die Kommunikation und Partizipation im Rahmen der Implementierung des Veränderungsprozesses kann mit Hilfe von vier Kategorien der Kommunikations- und Partizipationsinstrumente realisiert werden, die die Mitarbeiter mobilisieren und ihre Akzeptanz gegenüber der Veränderung fördern können. Dies sind Kommunikations-, Organisations-, Qualifikations- sowie Motivationsinstrumente.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen und Problemstellung
    • 2.1 Begriff Change Management
    • 2.2 Kommunikation und Partizipation in Veränderungsprozessen
      • 2.2.1 Widerstände gegen Änderungen
      • 2.2.2 Bedeutung von Kommunikation und Partizipation
      • 2.2.3 Förderung der Akzeptanz durch Implementierung
    • 2.3 Veränderungscontrolling im Change Management
    • 2.4 Implementierungscontrolling
    • 2.5 Effektivität und Effizienz in Implementierungsprozessen
    • 2.6 Instrumente des Implementierungscontrollings
  • 3. Spektrum der Kommunikations- und Partizipationsinstrumente im Change Management
    • 3.1 Kommunikationsinstrumente
      • 3.1.1 Konventionelle Instrumente
      • 3.1.2 Web 1.0-Instrumente
      • 3.1.3 Web 2.0-Instrumente
    • 3.2 Organisationsinstrumente
    • 3.3 Qualifikationsinstrumente
    • 3.4 Motivationsinstrumente
  • 4. Messung von Effektivität und Effizienz ausgewählter Instrumente
    • 4.1 Kommunikationsinstrumente
      • 4.1.1 Mitarbeiterbefragung
      • 4.1.2 Kennzahlen zur Erfassung der Effektivität und Effizienz
      • 4.1.3 Balanced Scorecard
      • 4.1.4 Index Interne Kommunikation®
      • 4.1.5 Effektivitäts- und Effizienzkriterien der Kommunikationsinstrumente
    • 4.2 Organisationsinstrumente
      • 4.2.1 Partizipation als Organisationsinstrument
        • 4.2.1.1 Akzeptanzmessung
        • 4.2.1.2 Vroom/Jago-Modell
      • 4.2.2 Projektorganisation
        • 4.2.2.1 Balanced Scorecard für die Projektorganisation
        • 4.2.2.2 Erfassung der Kosten der Projektorganisation
      • 4.2.3 Effektivitäts- und Effizienzkriterien der Organisationsinstrumente
    • 4.3 Qualifikationsinstrumente
      • 4.3.1 Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen
      • 4.3.2 Kennzahlen
      • 4.3.3 Lebenszykluskostenrechnung
      • 4.3.4 Effektivitäts- und Effizienzkriterien der Qualifikationsinstrumente
    • 4.4 Motivationsinstrumente
      • 4.4.1 Messung der Motivationseffektivität
      • 4.4.2 Zielvereinbarungen
      • 4.4.3 Kostenerfassung von Awards
      • 4.4.4 Effektivitäts- und Effizienzkriterien der Motivationsinstrumente
    • 4.5 Kritische Betrachtung der Messung
  • 5. Management von Effektivität und Effizienz ausgewählter Instrumente
    • 5.1 Kommunikationsinstrumente
      • 5.1.1 Kommunikationsplanung
      • 5.1.2 Theoretische Ansätze zur Auswahl eines Kommunikationsmediums
        • 5.1.2.1 Media-Richness-Theorie
        • 5.1.2.2 Theorie der sozialen Präsenz
      • 5.1.3 Auswahl von Kommunikationsinstrumenten
      • 5.1.4 Einsatz von Kommunikationsinstrumenten
    • 5.2 Organisationsinstrumente
      • 5.2.1 Planung und Gestaltung der Partizipation in Veränderungsprozessen
      • 5.2.2 Planung und Gestaltung der Projektorganisation
    • 5.3 Qualifikationsinstrumente
      • 5.3.1 Planung der Qualifizierungsmaßnahmen
      • 5.3.2 Einsatz effektiver und effizienter Lernformen
      • 5.3.3 Gestaltung der Qualifizierungsmaßnahmen
    • 5.4 Motivationsinstrumente
      • 5.4.1 Planung der Motivationsinstrumente
      • 5.4.2 Auswahl der Motivationsinstrumente
      • 5.4.3 Einsatz der Motivationsinstrumente
    • 5.5 Kritische Betrachtung des Managements
  • 6. Fazit
  • 7. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Performance von Kommunikations- und Partizipationsinstrumenten im Change Management. Ziel ist es, die Effektivität und Effizienz dieser Instrumente in Veränderungsprozessen zu messen und zu managen.

  • Messung der Effektivität und Effizienz von Kommunikationsinstrumenten
  • Analyse von Partizipationsinstrumenten und deren Einfluss auf den Veränderungsprozess
  • Bewertung verschiedener Qualifikationsmaßnahmen im Kontext von Change Management
  • Untersuchung von Motivationsinstrumenten und deren Wirkung auf die Akzeptanz von Veränderungen
  • Entwicklung von Managementansätzen zur Optimierung der Instrumente

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 legt die Grundlagen des Change Managements, der Kommunikation und Partizipation, sowie des Veränderungscontrollings dar. Es werden die Begriffe Effektivität und Effizienz im Kontext der Implementierungsprozesse definiert und relevante Instrumente des Implementierungscontrollings vorgestellt. Kapitel 3 beschreibt das Spektrum der Kommunikations-, Organisations-, Qualifikations- und Motivationsinstrumente im Change Management. Kapitel 4 befasst sich mit der Messung der Effektivität und Effizienz ausgewählter Instrumente, einschließlich Mitarbeiterbefragungen, Kennzahlen, Balanced Scorecard und verschiedenen Evaluationsansätzen. Kapitel 5 widmet sich dem Management der Effektivität und Effizienz der Instrumente, indem es Planung, Auswahl und Einsatz der Instrumente beleuchtet.

Schlüsselwörter

Change Management, Kommunikation, Partizipation, Effektivität, Effizienz, Implementierung, Veränderungscontrolling, Kommunikationsinstrumente, Organisationsinstrumente, Qualifikationsinstrumente, Motivationsinstrumente, Mitarbeiterbefragung, Balanced Scorecard, Evaluationsansatz von Kirkpatrick, Media-Richness-Theorie, Theorie der sozialen Präsenz.

Fin de l'extrait de 129 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Performance von Kommunikations- und Partizipationsinstrumenten im Change Management
Sous-titre
Messung und Management von Effektivität und Effizienz in Veränderungsprozessen
Université
University of Stuttgart
Cours
Diplomarbeit
Note
1,3 (sehr gut)
Auteur
Olga Pelypyshyn (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
129
N° de catalogue
V119704
ISBN (ebook)
9783640229550
ISBN (Livre)
9783640231034
Langue
allemand
mots-clé
Performance Kommunikations- Partizipationsinstrumenten Change Management Messung Management Effektivität Effizienz Veränderungsprozessen Diplomarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olga Pelypyshyn (Auteur), 2008, Performance von Kommunikations- und Partizipationsinstrumenten im Change Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119704
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint