Die Arbeit befasst sich mit dem nationalen dänischen e-Health Portal
sundhed.dk. Gegenstand der Arbeit bildet dabei die strukturelle Entwicklung des
Gesundheitsportals, die auf das dänische Gesundheitsdatennetzwerk MedCom und die
nationale e-Health Strategie der Jahre 2003-2007 aufbaut.
Die Arbeit ist in vier Abschnitte untergliedert. Um die e-Health Aktivitäten in den
thematischen Kontext einzuordnen, befasst sich der erste Abschnitt einführend mit der
Darlegung des dänischen Gesundheitssystems, mit besonderem Fokus auf die
Leistungserbringung, die administrative Organisation und das
Krankenversicherungssystem. Die für die Entwicklung des Gesundheitsportals
sundhed.dk wesentlichen e-Health Aktivitäten – nämlich der Aufbau des dänischen
Gesundheitsdatennetzwerkes MedCom und die Formulierung der National IT Strategy
for the Danish Health Care Service 2003-2007 – werden in Abschnitt zwei der Arbeit
vorgestellt. Der dritte Abschnitt zeigt dann vor dem organisatorischen Hintergrund des
Gesundheitsportals seine grundlegenden Elemente, Funktionen und Möglichkeiten auf.
Dabei wird die Perspektive des Bürgers und des Leistungserbringers eingenommen. Es
wird ferner auf Sicherheitsaspekte und Zugriffsrechte eingegangen. Dieser dritte
Abschnitt endet zur besseren Veranschaulichung der zuvor aufgezeigten Funktionen des
Portals mit einem kurzen fiktiven Fallbeispiel. Die Arbeit schließt dann mit einer
Zusammenfassung und einem Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- 0. Einführung in die Hausarbeit
- 1. Überblick über das dänische Gesundheitssystem
- 1.1. Leistungserbringung
- 1.2. Administrative Organisation
- 1.3. Krankenversicherungssystem
- 2. E-Health-Aktivitäten in Dänemark
- 2.1. MedCom - The Danish Healthcare Data Network
- 2.2. Die nationale dänische IT-Strategie 2003-2007
- 2.2.1. Gesundheitspolitsche Ziele und ihre Zielgruppen
- 2.2.2. Die IT-Initiative für ein gemeinsames öffentliches Gesundheitsportal
- 3. sundhed.dk: Das nationale e-Health Portal
- 3.1. Organisatorischer Hintergrund
- 3.2. Elemente, Funktionen und Möglichkeiten
- 3.2.1. Zugang zu den Gesundheitsdienstleistungen für den Bürger
- 3.2.2. Kommunikation zwischen den Leistungserbringern
- 3.2.3. Sicherheit und Zugriffsrechte
- 3.4. Fiktives Fallbeispiel
- 4. Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht das dänische nationale e-Health Portal sundhed.dk. Ziel ist es, die strukturelle Entwicklung des Portals im Kontext des dänischen Gesundheitssystems, des Gesundheitsdatennetzwerks MedCom und der nationalen e-Health Strategie (2003-2007) zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Funktionen und Möglichkeiten von sundhed.dk aus der Perspektive von Bürgern und Leistungserbringern.
- Strukturelle Genese von sundhed.dk
- Funktionen und Möglichkeiten des Portals für Bürger und Leistungserbringer
- Der Einfluss von MedCom auf die Entwicklung von sundhed.dk
- Sicherheitsaspekte und Zugriffsrechte auf sundhed.dk
- Einordnung von sundhed.dk in das dänische Gesundheitssystem
Zusammenfassung der Kapitel
0. Einführung in die Hausarbeit: Die Arbeit widmet sich dem dänischen e-Health Portal sundhed.dk, analysiert dessen strukturelle Entwicklung und beleuchtet die Rolle von MedCom und der nationalen e-Health Strategie. Der Fokus liegt auf der Darstellung der strukturellen Genese, Funktionen und Möglichkeiten des Portals.
1. Überblick über das dänische Gesundheitssystem: Dieses Kapitel bietet einen einführenden Überblick über das dänische Gesundheitssystem. Es werden die Leistungserbringung, die administrative Organisation und das Krankenversicherungssystem detailliert beschrieben, um den Kontext für die Entwicklung und den Betrieb von sundhed.dk zu schaffen. Dieser Überblick liefert die notwendigen Grundlagen zum Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten im dänischen Gesundheitswesen, die durch die Einführung von e-Health-Lösungen adressiert werden sollen.
2. E-Health-Aktivitäten in Dänemark: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die zentralen e-Health Aktivitäten in Dänemark, die die Entwicklung von sundhed.dk maßgeblich beeinflusst haben. Es werden das dänische Gesundheitsdatennetzwerk MedCom und die nationale IT-Strategie 2003-2007 eingehend vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der gesundheitspolitischen Ziele und der Zielgruppen, die mit der IT-Initiative für ein gemeinsames öffentliches Gesundheitsportal adressiert wurden. Die Darstellung von MedCom und der IT-Strategie ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Rahmenbedingungen für die Implementierung von sundhed.dk.
3. sundhed.dk: Das nationale e-Health Portal: Dieses Kapitel beschreibt das nationale e-Health Portal sundhed.dk detailliert. Es erläutert den organisatorischen Hintergrund, die Elemente, Funktionen und Möglichkeiten des Portals aus der Perspektive der Bürger und der Leistungserbringer. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Sicherheitsaspekten und Zugriffsrechten. Ein fiktives Fallbeispiel veranschaulicht die praktischen Anwendungen des Portals.
Schlüsselwörter
sundhed.dk, e-Health, Dänemark, MedCom, nationale IT-Strategie, Gesundheitsdatennetzwerk, Gesundheitsportal, Bürger, Leistungserbringer, Sicherheit, Zugriffsrechte, Gesundheitssystem, Informationstechnologie.
Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Das dänische e-Health Portal sundhed.dk
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit analysiert das dänische nationale e-Health Portal sundhed.dk. Der Fokus liegt auf der strukturellen Entwicklung des Portals im Kontext des dänischen Gesundheitssystems, des Gesundheitsdatennetzwerks MedCom und der nationalen e-Health Strategie (2003-2007).
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit untersucht die strukturelle Entwicklung von sundhed.dk, beleuchtet dessen Funktionen und Möglichkeiten aus der Perspektive von Bürgern und Leistungserbringern und analysiert den Einfluss von MedCom auf die Entwicklung des Portals. Sicherheitsaspekte und Zugriffsrechte werden ebenfalls betrachtet.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die strukturelle Genese von sundhed.dk, die Funktionen und Möglichkeiten des Portals für Bürger und Leistungserbringer, den Einfluss von MedCom, Sicherheitsaspekte und Zugriffsrechte sowie die Einordnung von sundhed.dk in das dänische Gesundheitssystem.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert: Eine Einführung, ein Überblick über das dänische Gesundheitssystem, eine Darstellung der e-Health Aktivitäten in Dänemark mit Fokus auf MedCom und der nationalen IT-Strategie, und schließlich eine detaillierte Beschreibung von sundhed.dk inklusive eines fiktiven Fallbeispiels. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit.
Was wird im Kapitel über das dänische Gesundheitssystem beschrieben?
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Leistungserbringung, die administrative Organisation und das Krankenversicherungssystem Dänemarks, um den Kontext für sundhed.dk zu schaffen und die Herausforderungen und Möglichkeiten im dänischen Gesundheitswesen zu beleuchten.
Welche Rolle spielt MedCom in der Arbeit?
MedCom, das dänische Gesundheitsdatennetzwerk, wird als zentraler Einflussfaktor auf die Entwicklung von sundhed.dk betrachtet. Die Arbeit analysiert den Einfluss von MedCom auf die Struktur und Funktionalität des Portals.
Welche Bedeutung hat die nationale IT-Strategie 2003-2007?
Die nationale IT-Strategie 2003-2007 wird als Rahmenbedingung für die Implementierung von sundhed.dk dargestellt. Die gesundheitspolitischen Ziele und Zielgruppen dieser Strategie werden im Detail beschrieben.
Wie wird sundhed.dk im Detail beschrieben?
Das Kapitel zu sundhed.dk beschreibt den organisatorischen Hintergrund, die Elemente, Funktionen und Möglichkeiten des Portals aus der Sicht der Bürger und Leistungserbringer. Besonderes Augenmerk liegt auf Sicherheitsaspekten und Zugriffsrechten. Ein fiktives Fallbeispiel veranschaulicht die praktische Anwendung.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: sundhed.dk, e-Health, Dänemark, MedCom, nationale IT-Strategie, Gesundheitsdatennetzwerk, Gesundheitsportal, Bürger, Leistungserbringer, Sicherheit, Zugriffsrechte, Gesundheitssystem, Informationstechnologie.
- Quote paper
- Reza Fathollah Nejad Asl (Author), 2008, sundhed.dk: Das nationale e-Health Portal in Dänemark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119740