Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Bilanzielle Abbildung von Stock Options nach IFRS

Titre: Bilanzielle Abbildung von Stock Options nach IFRS

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 22 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Christian Nufer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch den vom IASB im Jahr 2004 verabschiedeten Rechnungslegungsstandard IFRS 2 „Share-based Payment“ wurde die Bilanzierung von anteils- bzw. aktien-orientierten Entlohnungen verbindlich geregelt. Nach diesem Standard ist die Bi-lanzierung von Stock Options aufwandswirksam mit dem beizulegenden Zeitwert zu erfassen. Bei derartigen Aktienoptionsprogrammen als Bestandteil der Entloh-nung, zumeist für Führungskräfte, wird den Teilnehmenden an diesen Program-men das Recht gewährt, Aktien des eigenen Unternehmens zu einem zuvor fest-gelegten Preis nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne (Sperrfrist) zu erwerben. Solche aktienbasierten Vergütungen stellen aus Unternehmenssicht Geschäftsvor-fälle dar, in welchen ein Unternehmen Aktienoptionen (Eigenkapitalinstrumente) für erhaltene Güter oder Dienstleistungen gewährt. Die Manager und/oder die Mitarbeiter eines Unternehmens sollen also durch die Gewährung einer Option entlohnt werden. Hintergrund der Ausgabe von Stock Options ist zum einen, dass sich die Vergütung des Managements in stärkerem Maße am Shareholder Value orientieren soll und damit der Principal-Agent-Konflikt durch monetäre Anreize zu lösen versucht wird. Zum anderen ergibt sich die Chance einen vom Erfolg abhängigen Anteil der Vergütung ohne einen Barmittelabfluss aus dem Unter¬nehmen zu finanzieren. Aus bilanzieller Sicht stellen sich dabei zwei zentrale Problematiken. Auf der einen Seite stellt sich beim Bilanzansatz von Stock Opti¬ons die Frage, wie die vom Unternehmen erhaltene Arbeitsleistung abzubilden ist, da diese nicht die Merkmale eines aktivierungsfähigen Vermö-genswertes erfüllt. Des Weiteren stellt sich hierbei die Frage, wie der zu erfassen-de Aufwand über die Zeit des Anstellungsverhältnisses mit den am Aktienopti-onsprogramm teil¬nehmenden Mitarbeitern zu verteilen ist. Auf der anderen Seite stellt sich im Rah¬men der Bilanzbewertung die Frage, wie die als Entgeltbestand-teil für empfan¬gene Arbeitsleistung eingesetzten Aktienoptionen bewertet werden können. Dabei stellt sich auch die Frage, wie Marktpreise zur Bestimmung des beizulegenden Zeitwertes für Aktienoptionen an Mitarbeiter gefunden werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundlagen
    • stock options - Begriff & Zweck
    • Anwendungsbereich von IFRS 2
  • Bilanzielle Abbildung nach IFRS 2
    • Ansatz
    • Bewertung
    • Ausweis
    • Angaben im Anhang
  • Kritische Würdigung
  • Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der bilanziellen Abbildung von Stock Options nach IFRS. Ziel ist es, die relevanten Grundlagen und Vorschriften von IFRS 2 zu erläutern und die bilanzielle Behandlung von Stock Options darzustellen.

  • Definition und Zweck von Stock Options
  • Anwendungsbereich von IFRS 2
  • Bilanzielle Ansatz-, Bewertungs- und Ausweismethoden nach IFRS 2
  • Angaben im Anhang nach IFRS 2
  • Kritische Würdigung der Vorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Problemstellung" führt in die Thematik ein. "Grundlagen" definiert Stock Options und beleuchtet den Anwendungsbereich von IFRS 2. Das Kapitel "Bilanzielle Abbildung nach IFRS 2" beschreibt detailliert den Ansatz, die Bewertung, den Ausweis und die notwendigen Angaben im Anhang gemäß IFRS 2. Das Kapitel "Kritische Würdigung" analysiert die IFRS 2 Vorschriften. Die Arbeit endet mit einer thesenförmigen Zusammenfassung.

Schlüsselwörter

Stock Options, IFRS 2, Bilanzierung, Bewertung, Ansatz, Ausweis, Anhangangaben, Finanzinstrumente.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bilanzielle Abbildung von Stock Options nach IFRS
Université
University of Hohenheim  (Betriebswirtschaftslehre)
Cours
Seminar Financial Instruments
Note
2,3
Auteur
Christian Nufer (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
22
N° de catalogue
V120148
ISBN (ebook)
9783640240890
ISBN (Livre)
9783640244881
Langue
allemand
mots-clé
Bilanzielle Abbildung Stock Options IFRS Seminar Financial Instruments
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Nufer (Auteur), 2008, Bilanzielle Abbildung von Stock Options nach IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120148
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint