Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument regionaler Zeitungsverlage

Titel: Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument regionaler Zeitungsverlage

Diplomarbeit , 2008 , 77 Seiten , Note: 2

Autor:in: Nils Oetjen (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die wirtschaftliche Lage deutscher Zeitungen hat sich seit dem Jahrtausendwechsel zusehends verschlechtert. Das Nachfrageverhalten nach Tageszeitungen ist rückläufig und Werbeumsätze sinken. Verantwortlich hierfür ist die Digitalisierung und ein geändertes Mediennutzungsverhalten, das zu strukturellen Veränderungen auf dem Werbe- und Lesermarkt führt.

Regionale Zeitungsverlage senken daher nicht nur ihre Kosten, sie suchen auch nach neuen Strategien, um ihre Umsätze zu stabilisieren und zu steigern. Neben verschiedenen Formen der Diversifikation, um das bestehende Leistungsprogramm auszuweiten, finden auch Diskussionen zu strategischen Allianzen und Outsourcing-Überlegungen ihre Berechtigung.

Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an das Informationssystem von Zeitungsverlagen und somit an das Controlling immer größer. Ein rein operatives Controlling, welches nur finanzielle historische Daten liefert, wird dem führungsrelevanten Informationsbedarf des Managements nicht gerecht. Erst Informationen, die ein frühzeitiges Agieren auf Veränderungen des Marktes ermöglichen (hierzu zählen neben der rein finanziellen Perspektive auch Daten über die Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenbindung, Prozesslaufzeiten, etc.), führen zu einer kontrollierten strategischen Positionierung des Unternehmens und sichern den langfristigen Erfolg.

An der Kritik der Eindimensionalität finanzieller Kennzahlensysteme setzt das von Kaplan und Norton entwickelte Konzept der Balanced Scorecard (im folgenden kurz: BSC) an. In diesem Konzept wird die traditionelle Betrachtung finanzieller Kennzahlen um eine Kunden-, interne Prozess- sowie eine Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt und auf die verfolgte Unternehmensstrategie bezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Controlling
    • 2.1 Ursprünge des Controlling
    • 2.2 Grundlagen des Controlling
      • 2.2.1 Funktion
      • 2.2.2 Ziele
      • 2.2.3 Instrumente
      • 2.2.4 Operative und strategische Aufgabenfelder
    • 2.3 Tendenzen der zukünftigen Entwicklung des Controlling
  • 3. Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument
    • 3.1 Leitidee und Grundintention
      • 3.1.1 Überwindung des Strategie-Hindernis
      • 3.1.2 Überwindung des Mitarbeiter-Hindernis
      • 3.1.3 Überwindung des Ressourcen-Hindernis
      • 3.1.4 Überwindung des Feedback-Hindernis
    • 3.2 Strategische Voraussetzungen
      • 3.2.1 Vision
      • 3.2.2 Mission
      • 3.2.3 Strategie
      • 3.2.4 Strategieentwicklung mit der SWOT-Analyse
    • 3.3 Die Architektur der klassischen Balanced Scorecard nach Kaplan und Norton
      • 3.3.1 Strukturelemente
      • 3.3.2 Perspektiven
      • 3.3.3 Ursache-Wirkungs-Beziehungen
    • 3.4 Die Rolle des Controlling
  • 4. Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument regionaler Zeitungsverlage
    • 4.1 Zum gegenwärtigen Stand regionaler Zeitungsverlage
      • 4.1.1 Einordnung in die deutsche Zeitungslandschaft
      • 4.1.2 Zur wirtschaftlichen Lage
    • 4.2 Die Implementierung der Balanced Scorecard im Bereich regionaler Zeitungsverlage
      • 4.2.1 Strategische Voraussetzungen
      • 4.2.2 Lösungsansatz zur Architektur der Balanced Scorecard
      • 4.2.3 Ursache-Wirkungs-Beziehungen
    • 4.3 Betriebliche Akteure
      • 4.3.1 Das Management
      • 4.3.2 Das Controlling
      • 4.3.3 Die Belegschaft
      • 4.3.4 Der Betriebsrat
    • 4.4 Integration in das Instrumentarium der Unternehmensführung
      • 4.4.1 Zielvereinbarungssysteme
      • 4.4.2 Anreizsysteme
      • 4.4.3 Risikomanagement
    • 4.5 Software-Unterstützung
      • 4.5.1 Enterprise-Resource-Planning-Systeme
      • 4.5.2 Data-Warehouse-Lösungen
      • 4.5.3 Spezifische Balanced-Scorecard-Software
      • 4.5.4 Spreadsheet-Lösungen
Ende der Leseprobe aus 77 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument regionaler Zeitungsverlage
Hochschule
Hochschule Bremen
Veranstaltung
Controlling
Note
2
Autor
Nils Oetjen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
77
Katalognummer
V120463
ISBN (eBook)
9783640239641
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Balanced Scorecard Controlling-Instrument Zeitungsverlage Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nils Oetjen (Autor:in), 2008, Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument regionaler Zeitungsverlage, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  77  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum