Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Kannst du mich verstehen?

Eine Untersuchung zum Thema „Der Mensch als ‚animal symbolicum‘ “ anhand ausgewählter Schriften Wilhelm Diltheys

Title: Kannst du mich verstehen?

Seminar Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marlen Berg (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die Pädagogik, die Erziehung als auch für die Bildungsprozesse stellt die Frage nach dem „animal symbolicum“ eine Wende bzw. einen neuen Blickpunkt in der Anthropologie dar. Diesbezüglich wird Bildung als ein Erlernen und Anwenden von symbolischen Formen definiert und der Mensch als ein symbolisches Wesen verstanden.
Im Fokus dieser Arbeit stehen die menschliche Fähigkeit zur Sprache, ihr Symbolcharakter und die Bedeutung für den Menschen und dessen Wesenswerdung. Als Bezugspunkt hierfür dienen die Ausführungen Wilhelm Diltheys zum Ausdrucksvermögen, zum Verstehensprozess und zur Kunst, welche im Kontext zu seinem „Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften“ stehen.
Zu Beginn der Arbeit möchte ich relevante Begrifflichkeiten klären, die für das Selbst- und Fremdverstehen von Bedeutung sind. Hierrunter fallen beispielsweise Ausdruck, Lebensäußerungen und Erleben. Im Folgenden möchte ich das Menschenbild Diltheys, die Entstehung und die Formen des Verstehens, als auch die Wechselwirkung und Abhängigkeit der Individuen voneinander darstellen. In diesem Zusammenhang möchte ich die bildende Wirkung und den Nutzen der Sprache klären. Neben der Darstellung der Ausdrucks- und Verstehenstheorie Ditheys möchte ich die Frage untersuchen, welche Bedeutung die Sprache und die Annahme von symbolischen Formen für die Kunst hat. Hierbei sollen die Schaffenskraft des Künstlers, speziell des Musikers und des Poeten betrachtet werden und die (ästhetische) Wirkung der Kunst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Begriffsbestimmungen
    • Was meint „Verstehen“?
    • Diltheys vorherrschendes Menschenbild
    • Die Beziehung zwischen Ich und Du
    • Die Wirkung des Verstehens und die Notwendigkeit für den Menschen
  • Das Verstehen der Kunst (Poetik, Musik) und ihre (symbolische) Bedeutung
  • Zusammenfassung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Wilhelm Diltheys Schriften zum Thema „Der Mensch als animal symbolicum“ und beleuchtet die Bedeutung von Sprache und Symbolen für das menschliche Selbst- und Fremdverstehen. Im Fokus steht die Fähigkeit des Menschen zur Sprache, deren Symbolcharakter und deren Einfluss auf die menschliche Wesenswerdung.

  • Diltheys Menschenbild und seine Konzeption des Verstehens
  • Die Rolle von Lebensäußerungen und Ausdruck im Verstehensprozess
  • Die Bedeutung der Sprache und symbolischer Formen für die menschliche Kommunikation
  • Die symbolische Bedeutung von Kunst (insbesondere Poesie und Musik)
  • Die Wechselwirkung zwischen Individuen und die Bedeutung des Verstehens für das soziale Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik des „animal symbolicum“ und die Bedeutung von symbolischen Formen für Bildungsprozesse ein. Der Abschnitt „Begriffsbestimmungen“ klärt zentrale Begriffe wie Lebensäußerungen, Ausdruck und Verstehen nach Dilthey. Es wird die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Lebensäußerungen und deren Bedeutung für das Verständnis des menschlichen Seelenlebens erläutert. Der Abschnitt über das Verstehen beleuchtet den Entstehungsprozess und die verschiedenen Formen des Verstehens, sowie dessen Bedeutung für das praktische Leben und die zwischenmenschliche Kommunikation.

Schlüsselwörter

Animal symbolicum, Wilhelm Dilthey, Verstehen, Lebensäußerungen, Ausdruck, Sprache, Symbole, Kunst, Poesie, Musik, Kommunikation, Menschenbild, Erleben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kannst du mich verstehen?
Subtitle
Eine Untersuchung zum Thema „Der Mensch als ‚animal symbolicum‘ “ anhand ausgewählter Schriften Wilhelm Diltheys
College
University of Potsdam  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Grade
1,3
Author
Marlen Berg (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V120606
ISBN (eBook)
9783640248735
ISBN (Book)
9783640248896
Language
German
Tags
Kannst Dilthey animal symbolicum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlen Berg (Author), 2008, Kannst du mich verstehen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint