Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Autres

Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements

Titre: Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements

Travail d'étude , 2008 , 32 Pages , Note: befriedigend

Autor:in: Diplom-Finanzwirt (FH) Matthias Zengerling (Auteur)

Droit - Droit public / Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Im Gemeinnützigkeitsrecht wurde insbesondere der § 52 Abs. 2 AO geändert. Diese Norm enthält jetzt abschließend alle als gemeinnützig anerkannten Zwecke. Spendenbegünstigte und gemeinnützige Zwecke werden damit nur noch in der Abgabenordnung definiert. Der Katalog des § 52 Abs. 2 AO wurde durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements erheblich ausgeweitet. Insbesondere mit diesen Änderungen, den Gründen für diese Änderungen und eventuell entstehenden Problemen durch diese Änderungen, soll sich diese Seminararbeit befassen. Dabei sollen zunächst alte und neue Regelung vergleichen werden, und dann einzelne spezielle Regelungen aufgegriffen werden und detailiert untersucht werden. Abschließend soll eine zusammenfassende Würdigung der Reform des Gemeinnützigkeitsrechts dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
    • I. Allgemeines zum Gemeinnützigkeitsrecht
      • 1. Vergleich des § 52 AO a.F. mit dem § 52 AO n.F.
      • 2. Zeitliche Gültigkeit
    • II. Änderungen § 52 Abs. 1 AO
    • III. Änderungen § 52 Abs. 2 AO
      • a) Ursachen für die Änderung
      • b) Die Änderungen im Überblick
      • c) Einzelne Änderungen des Katalogs
        • aa) § 52 Abs. 2 Nr. 1 AO - Förderung von Wissenschaft und Forschung
        • bb) § 52 Abs. 2 Nr. 2 AO - Förderung der Religion
        • cc) § 52 Abs. 2 Nr. 3 AO - Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege
        • dd) § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO - Förderung der Jugend- und Altenhilfe
        • ee) § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO – Förderung von Kunst und Kultur
        • ff) § 52 Abs. 2 Nr. 6 AO – Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege
        • gg) § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO – Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung
        • hh) § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO – Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
        • ii) § 52 Abs. 2 Nr. 9 AO – Förderung des Wohlfahrtswesens
        • jj) § 52 Abs. 2 Nr. 10 AO – Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte
        • kk) § 52 Abs. 2 Nr. 11 – Förderung der Rettung aus Lebensgefahr
        • ll) § 52 Abs. 2 Nr. 12 – Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes
        • mm) § 52 Abs. 2 Nr. 13 – Förderung der internationalen Gesinnung
        • nn) § 52 Abs. 2 Nr. 14 – Förderung des Tierschutzes
        • oo) § 52 Abs. 2 Nr. 15 – Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
        • pp) § 52 Abs. 2 Nr. 16 – Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz
        • qq) § 52 Abs. 2 Nr. 17 – Förderung der Fürsorge für Strafgefangene
        • rr) § 52 Abs. 2 Nr. 18 – Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
        • ss) § 52 Abs. 2 Nr. 19 – Förderung des Schutzes von Ehe und Familie
        • tt) § 52 Abs. 2 Nr. 20- Förderung der Kriminalprävention
        • uu) § 52 Abs. 2 Nr. 21 – Förderung des Sports
        • vv) § 52 Abs. 2 Nr. 22 – Förderung der Heimatpflege und des Heimatkunde
        • ww) § 52 Abs. 2 Nr. 23 – Förderung der Tierzucht
        • xx) § 52 Abs. 2 Nr. 24 – die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens
        • yy) § 52 Abs. 2 Nr. 25 – Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
    • IV. Mögliche Probleme durch die Änderung des § 52 Abs. 2 AO
    • V. Abschließender Katalog des § 52 Abs. 2 AO n.F.
    • VI. Zuständigkeit der jeweiligen Landesfinanzbehörde nach § 52 Abs. 2 S.3 AO n.F.
    • VII. Rückwirkende Änderung
    • VIII. Änderung des § 58 Nr. 3 AO
    • IX. Änderung des § 58 Nr. 4 AO
    • X. Änderung des § 61 Abs. 2 AO
    • XI. Änderung des § 64 Abs. 3 AO
    • XII. Änderung des § 67a Abs. 1 AO
  • C. Zusammenfassung und Würdigung des Verfassers zu den Änderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht, die durch das Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements hervorgerufen wurden. Der Fokus liegt auf der Auswirkungen dieser Änderungen auf die Praxis der Gemeinnützigkeit.

  • Vergleich des alten und neuen § 52 AO
  • Detaillierte Analyse der Änderungen in § 52 Abs. 2 AO
  • Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf verschiedene gemeinnützige Organisationen
  • Bewertung der neuen gesetzlichen Regelungen
  • Potentielle Probleme und Herausforderungen durch die Gesetzesänderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein. Der Hauptteil befasst sich mit den Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht, insbesondere mit dem geänderten § 52 AO. Es werden die einzelnen Änderungen im Katalog des § 52 Abs. 2 AO detailliert untersucht. Weitere Kapitel widmen sich den Änderungen in den §§ 58, 61, 64 und 67a AO. Die Zusammenfassung und Würdigung des Verfassers wird im letzten Kapitel präsentiert, ohne jedoch detaillierte Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Gemeinnützigkeitsrecht, Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, § 52 AO, Änderungen im Abgabenrecht, Gemeinnützige Organisationen, Förderung, Steuerrecht.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
Université
http://www.uni-jena.de/
Cours
Seminar zu neueren Entwicklungen im Recht der Abgabenordnung
Note
befriedigend
Auteur
Diplom-Finanzwirt (FH) Matthias Zengerling (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
32
N° de catalogue
V121358
ISBN (ebook)
9783640257201
ISBN (Livre)
9783640257188
Langue
allemand
mots-clé
Gemeinnützigkeitsrecht Zuge Gesetzes Stärkung Engagements Seminar Entwicklungen Recht Abgabenordnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Finanzwirt (FH) Matthias Zengerling (Auteur), 2008, Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121358
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint