Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Managementkonzepte

Titre: Managementkonzepte

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 12 Pages , Note: 1

Autor:in: Thomas Pekar (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dieser Seminararbeit möchte ich einen Einblick in das Thema „Managementkonzepte“ geben. Da es aufgrund des vorgegebenen Rahmens nicht möglich sein wird detailliert auf alle in der Literatur vorkommenden Ansätze einzugehen, möchte ich zuerst kurz auf die Entstehung von Management per se eingehen und anschließend ein paar aktuelle Konzepte vorstellen.
Weiters möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich ganz bewusst auf Zitate verzichtet habe, da es sich hierbei um eine Zusammenfassung des Lehrstoffes handelt, und die verwendete Literatur deshalb nur im Literaturverzeichnis am Ende dieser Arbeit ersichtlich ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Was ist Management?
    • Entstehung
  • Managementkonzepte
    • Kernkompetenz-Management
    • Efficient Consumer Response (ECR)
    • Change Management
    • CPFR-Konzept
  • Soll- und Ist-Aktivitäten von Managern
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet einen Überblick über verschiedene Managementkonzepte. Aufgrund des begrenzten Umfangs werden nicht alle in der Literatur beschriebenen Ansätze detailliert behandelt. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Betrachtung der Entstehung des Managements und stellt anschließend einige aktuelle Konzepte vor. Der Fokus liegt auf der Zusammenfassung des Lehrstoffs und nicht auf der ausführlichen Zitierung einzelner Quellen.

  • Entstehung und Definition von Management
  • Klassiker des Managements (Taylor, Fayol, Weber)
  • Aktuelle Managementkonzepte
  • Hauptfunktionen des Managements
  • Soll-Ist-Vergleich der Managertätigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Der Kapitelteil „Grundlagen“ beleuchtet die Ursprünge des Managements und definiert den Begriff „Management“. Hier werden die beiden Begriffsbildungen – Institution und Aufgaben – erläutert sowie die fünf Hauptfunktionen des Managements nach Koontz und O’Donnel vorgestellt. Der Abschnitt „Entstehung“ behandelt die Beiträge von Frederick W. Taylor, Henri Fayol und Max Weber zur Managementlehre. Der Abschnitt „Managementkonzepte“ gibt einen kurzen Einblick in verschiedene aktuelle Konzepte, ohne diese detailliert zu besprechen.

Schlüsselwörter

Management, Managementkonzepte, Frederick W. Taylor, Henri Fayol, Max Weber, Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung, Kontrolle, Kernkompetenz, Efficient Consumer Response (ECR), Change Management, CPFR.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Managementkonzepte
Université
University of applied sciences Kärnten
Note
1
Auteur
Thomas Pekar (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
12
N° de catalogue
V121469
ISBN (ebook)
9783640261215
Langue
allemand
mots-clé
Managementkonzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Pekar (Auteur), 2008, Managementkonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121469
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint