Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Literatura

Die 21. Novelle des Heptameron

Título: Die 21. Novelle des Heptameron

Trabajo , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Julia Paternoster (Autor)

Estudios franceses - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Das Heptaméron ist eine psychologische Studie des Themas ‚Liebe und Ehe’ in all seinen Variationen“ und wahrscheinlich liegt auch genau darin der Reiz, den diese Novellensammlung auf seine Leser ausübt. Über die Jahrhunderte fand es, seit seinem Erscheinen, Mitte des 16. Jahrhunderts, immer wieder Liebhaber, sei es wegen der Rahmenhandlung, der freizügigen Themen aufgrund deren es lange verpönt wurde, oder aber durch die Nähe, zumindest äußerlich, zu Boccaccios Decamerone, beschreibt es doch, wie sich zehn Reisende, die vor einem Unwetter geflüchtet sind, sieben Tage mit dem Erzählen von Novellen die Zeit vertreiben und so insgesamt nicht ganz die ursprünglich angestrebten hundert Novellen berichten. Diese Arbeit wird sich nun fast ausschließlich mit der 21. Novelle befassen, die am dritten Tag des Heptamerons erzählt wird. Neben einer Interpretation der Novelle und dem Erörtern möglicher realer Hintergründe, soll das Hauptaugenmerk vor allem auf der erzählenden Person, Parlamente, und ihrer Interaktion mit den anderen Devisants liegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die 21. Novelle des Heptameron
    • Die 21. Novelle - Inhaltsangabe
    • Einordnung der Novelle in den Erzählzusammenhang
  • Analyse der Hauptfiguren
    • Rolandine – la femme honnête
    • Der Edelmann
    • Rolandines Vater und die Königin
    • Das Dienstpersonal
  • Interpretation
    • Analyse der Erzählsituation - die Devisants
    • Parlamente als Erzählerin der 21. Novelle
    • Die Abschlussdiskussion
    • Reale Hintergründe
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die 21. Novelle des Heptaméron von Marguerite de Navarre. Die Arbeit konzentriert sich auf die Interpretation der Novelle, die Rolle der Erzählerin Parlamente und deren Interaktion mit den anderen Devisanten, sowie auf mögliche reale Hintergründe der Geschichte. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der erzählerischen Strategien und der Darstellung von weiblicher Tugendhaftigkeit im Kontext des französischen Königshofs.

  • Darstellung weiblicher Tugend und deren gesellschaftliche Bewertung
  • Analyse der Erzählperspektive und deren Einfluss auf die Interpretation
  • Untersuchung der Beziehung zwischen Rolandine und dem Edelmann
  • Einordnung der Novelle in den Gesamtkontext des Heptaméron
  • Die Rolle der gesellschaftlichen Normen und Erwartungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der 21. Novelle innerhalb des Heptaméron. Die Inhaltsangabe der 21. Novelle fasst die Geschichte von Rolandine und dem Edelmann zusammen, wobei deren ungleiche soziale Stellung und die daraus resultierenden Konflikte hervorgehoben werden. Die Einordnung in den Erzählzusammenhang beleuchtet die Position der Novelle am dritten Tag des Heptaméron und ihren Bezug zu den vorhergehenden Erzählungen. Die Analyse der Hauptfiguren konzentriert sich auf Rolandine, den Edelmann, deren Familien und deren Umfeld. Die Interpretation der Novelle befasst sich mit der Erzählsituation, der Rolle Parlamentes als Erzählerin und den möglichen realen Hintergründen der Geschichte.

Schlüsselwörter

Heptaméron, Marguerite de Navarre, Rolandine, Edelmann, Tugend, Liebe, Ehe, gesellschaftliche Normen, Erzählperspektive, Parlamente, französischer Königshof, Interpretation.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die 21. Novelle des Heptameron
Universidad
Dresden Technical University  (Romanistik)
Curso
"Marguerite de Navarre, L’Heptaméron"
Calificación
2,0
Autor
Julia Paternoster (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V121824
ISBN (Ebook)
9783640265497
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marguerite de Navarre L'Heptaméron Französische Literatur 16. Jahrhundert Novellensammlung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Paternoster (Autor), 2006, Die 21. Novelle des Heptameron, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121824
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint