Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Bricolaje, textiles

Fachpraktikum Gestaltendes Werken an einer Grundschule

Título: Fachpraktikum Gestaltendes Werken an einer Grundschule

Informe de Práctica , 2009 , 49 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Sabine Smidt (Autor)

Didáctica - Bricolaje, textiles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hier liegt ein Praktikumsbericht für das Fach Gestaltendes Werken auf 49 Seiten vor. Meine Erwartungen an das Fachpraktikum beziehen sich in erster Linie darauf, neue Erfahrungen in der Schulpraxis insbesondere im Fach „Gestaltendes Werken“ zu sammeln. Da ich mein erstes allgemeines Schulpraktikum an einer Realschule
absolviert habe, bin ich nun sehr daran interessiert, wie der Schulalltag an einer Grundschule verläuft. Besonders wichtig ist mir die Vorbereitung eigener
Unterrichtsplanungen sowie die Durchführung erster Unterrichtsversuche. Ich bin gespannt, wie meine ersten Unterrichtsversuche ablaufen werden und ob ich einiges von dem, was ich bis jetzt im Studium gelernt habe, auch in der Praxis umsetzen kann. Ich erhoffe mir eine gute Zusammenarbeit mit meiner Mentorin, die mich bei meiner Unterrichtsplanung und -durchführung hilfreich unterstützen und auch kritische beurteilen soll. Des Weiteren bin ich sehr neugierig darauf, wie mich die Schüler1 als Lehrperson annehmen werden und ob ich den Aufgaben einer Lehrperson überhaupt gerecht werde. Dabei stellen sich mir folgende Fragen: „Fühle ich mich innerhalb der zu unterrichtenden Klasse fachlich und sozial kompetent? Kann ich die Unterrichtsinhalte den Schülern gut vermitteln? Gelingt es mir, eine Unterrichtsatmosphäre aufzubauen, in der eine Wissensvermittlung überhaupt möglich ist? Wie stimme ich meine eigenen Vorstellungen von „gutem“ Unterricht mittels didaktischer Konzeptionen auf die Schülerbedürfnisse und Unterrichtserfordernisse ab?“. Diese Aspekte möchte ich während meines Praktikums genauer hinterfragen, um herauszufinden, ob ich den Ansprüchen einer „guten“ Lehrerin gerecht werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Erwartungen an das Fachpraktikum
  • 1 Die Xxxxx in W.
    • 1.1 Praktikumsphasen, Stundenplan und Klassensituation
  • 2 Hospitationen
    • 2.1 Erstes Hospitationsprotokoll: Darstellung sozialer Beziehungen in der Klasse 3a
    • 2.2 Zweites Hospitationsprotokoll mit Beobachtungsschwerpunkt
      • 2.2.1 Theoretische Erörterung über ein lernförderliches Unterrichtsklima
      • 2.2.2 Detaillierte Darstellung der Beobachtung und des Beobachtungsgegenstandes
      • 2.2.3 Eigene Reflexion vor dem Hintergrund der Beobachtungsaufgabe
    • 2.3 Drittes Hospitationsprotokoll: Schülerfallstudie
      • 2.3.1 Allgemeine Angaben zum Schüler A
      • 2.3.2 Das Verhalten des Schülers A im Unterrichtsverlauf
      • 2.3.3 Umstände der Erhebung
  • 3 Eigene Unterrichtsplanung
    • 3.1 Thema der Unterrichtseinheit
    • 3.2 Sachanalyse
      • 3.2.1 Begriffserklärungen
      • 3.2.2 Material und Werkzeug
      • 3.2.3 Bearbeitung
    • 3.3 Lernziele
      • 3.3.1 Groblernziele
      • 3.3.2 Feinlernziele
    • 3.4 Klassensituation/ Lernausgangslage/ Rahmenbedingungen
    • 3.5 Didaktische Analyse
    • 3.6 Methodische Überlegungen
      • 3.6.1 Die 1. Stunde der Unterrichtseinheit
      • 3.6.2 Die 2. Stunde der Unterrichtseinheit
      • 3.6.3 Die 3./ 4. Stunde der Unterrichtseinheit
      • 3.6.4 Die 5. Stunde der Unterrichtseinheit
      • 3.6.4 Die 6. Stunde der Unterrichtseinheit
    • 3.7 Lernergebnis
  • 4 Fazit
    • 4.1 Tatsächlicher Unterrichtsverlauf
    • 4.2 Reflexion der Unterrichtseinheit
      • 4.2.1 Eigene Rolle als Lehrerin
      • 4.2.2 Schüler
      • 4.2.3 Unterrichtseinheit/ Thema
  • 5 Reflexion des Fachpraktikums
    • 5.1 Schule
    • 5.2 Erkenntnisleitende Ausblicke auch im Hinblick auf das weitere Studium

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Fachpraktikum im Gestaltenden Werken zielte darauf ab, praktische Erfahrungen im Schulalltag einer Grundschule zu sammeln, eigene Unterrichtsplanungen vorzubereiten und erste Unterrichtsversuche durchzuführen. Es sollte die Zusammenarbeit mit einer Mentorin erprobt und die Schülerreaktionen auf die Praktikantin als Lehrperson beobachtet werden.

  • Praktische Anwendung erlernter Theorien im Unterricht
  • Analyse des sozialen Klimas und der Schülerbeziehungen
  • Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Kleisterpapier
  • Reflexion der eigenen Lehrerrolle und des Schülerverhaltens
  • Vergleich von Schulpraxis und theoretischer Ausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Bericht beginnt mit den Erwartungen der Autorin an das Praktikum und beschreibt anschließend die Schule und die Klassensituation. Im Kapitel über Hospitationen werden drei Beobachtungsprotokolle vorgestellt: eines zur Darstellung sozialer Beziehungen, eines zum lernförderlichen Unterrichtsklima und eine Schülerfallstudie zu einem Kind mit ADHS. Der Hauptteil des Berichts widmet sich der detaillierten Planung und Durchführung einer eigenen Unterrichtseinheit zur Herstellung von Kleisterpapier für einen Tagebuchumschlag, inklusive Sachanalyse, Lernzielen, didaktischer und methodischer Überlegungen. Die Reflexion des Unterrichtsverlaufs und die Einschätzung des eigenen Lehrerverhaltens und des Schülerverhaltens bilden einen weiteren Schwerpunkt. Der Bericht schließt mit einer allgemeinen Reflexion des gesamten Fachpraktikums und Ausblicken auf das weitere Studium.

Schlüsselwörter

Gestaltendes Werken, Grundschule, Fachpraktikum, Unterrichtsplanung, Lernförderliches Klima, Soziogramm, ADHS, Schülerbeobachtung, Kleisterpapier, Reflexion, Lehrerrolle, Praxisbezug, pädagogische Handlungskompetenz.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Fachpraktikum Gestaltendes Werken an einer Grundschule
Universidad
University of Vechta  (Designpädagogik)
Curso
Seminar: Vorbereitung auf das Fachpraktikum
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Arts Sabine Smidt (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
49
No. de catálogo
V122100
ISBN (Ebook)
9783640264742
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fachpraktikum Gestaltendes Werken Grundschule Seminar Vorbereitung Fachpraktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Sabine Smidt (Autor), 2009, Fachpraktikum Gestaltendes Werken an einer Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122100
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint