Corporate Fashion als Instrument der Corporate Identity

Hintergründe zur Einführung eines einheitlichen Bekleidungskonzeptes in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation


Tesis, 2003

56 Páginas, Calificación: 1,25


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Gang der Untersuchung
1.3 Begriffsklärung
1.3.1 Corporate Fashion
1.3.2 Mode
1.4 Praxisbeispiel - Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation

2 Corporate Fashion als strategische Maßnahme im Museumsmanagement
2.1 Corporate Fashion im Zusammenhang
2.1.1 Management im Museum
2.1.2 Die Corporate Identity Strategie
2.2 Idealtypische Aufgaben von Corporate Fashion

3 Bewertung des langfristigen Potentials von Corporate Fashion
3.1 Chancen eines einheitlichen Bekleidungskonzeptes
3.2 Mögliche Problemkreise
3.3 Bewertungskriterien der Trageakzeptanz
3.4 Aspekte der Wirkungskontrolle

4 Corporate Fashion in der Praxis – Ansätze zur Umsetzung in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
4.1 Anweisungsentwurf zur Umsetzung der Corporate Fashion
4.2 Ausblick

5 Schlussbemerkung

Anhang
Anlage 1 : Theoretische Hintergründe zur Institution Museum
Anlage 2: Gesprächsleitfaden
Anlage 3: Fragebogen
Anlage 4: Beispiele für Corporate Fashion
Anlage 5: Entwurf für Herrenoutfit

Literaturverzeichnis
I. Bücher, Beiträge in Sammelwerken, Zeitschriftenaufsätze
II. Studien
III. Internetquellen

Erklärung

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Die Dimensionen der Corporate Identity

Eigene Darstellung

Abb. 2: Einflussgrößen der Trageakzeptanz

Eigene Darstellung

Abb. 3: Inhalte des Mannheimer CI-Tests

Keller (CI-Dilemma, 1990), S. 79

Abb. 4: Logo für das Museum für Kommunikation Hamburg und die Museumsstiftung

Museum für Kommunikation, Internetressource

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

Der Museumsbereich hat in den letzten 25 Jahren eine außerordentliche Entwicklung erfahren, die sich besonders in einem hohen Zuwachs an Museumsgründungen offenbart hat. Museen haben eine neue, gesamtgesellschaftliche Bedeutung erhalten, was erst durch die entstehende Freizeitgesellschaft[1] möglich geworden ist; sie „wurden und sind Wirtschaftfaktoren“[2].

Dennoch: Während in den 1980er Jahren noch das Motto „Kultur hat Konjunktur“ galt[3] und von einem „Museumsboom“ gesprochen wurde, so wurde im letzten Jahrzehnt insbesondere das Museumswesen aufgrund der Streichung öffentlicher Zuwendungen, fallender Spendenzuweisungen und zurückgehender Besucherzahlen mit Problemen konfrontiert. Angesichts neuer Kultureinrichtungen und Freizeitbeschäftigungen der modernen Medien-/Infor-mationsgesellschaft (bspw. Museen im Cyberspace) wurde neben der Legitimität der Museen auch ihre Konkurrenzfähigkeit in Frage gestellt.

Als Reaktion auf dieses raue ökonomische und politische Klima hat sich das Anforderungsprofil des Museums in den letzten Jahren über die klassischen museologischen Schwerpunkte Sam-meln, Bewahren und Forschen zunehmend auch auf Managementaufgaben und andere Schwer-punkte ausgeweitet, die für ein zielgerichtetes Handeln notwendig sind (siehe Anlage 1). So fragt Wiese zu Recht: Das Museum - ein musealer Betrieb zur Erfüllung kultureller Zwecke?[4]

Um im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit und Gunst der (potentiellen) Museumsbesucher nicht als Verlierer dazustehen, ist eine möglichst einzigartige Positionierung auf den Märkten dringend nötig, die wiederum eine systematische Gestaltung und Vermittlung der eigenen Identität erfordert[5]. Im Rahmen einer Besucherorientierung gilt es, die Bekanntheit und den guten Ruf des Museums zu fördern und nach innen und außen ein deutliches, einheitliches, klares und unverwechselbares Erscheinungsbild[6], mit dem sich die Angebotsnutzer identifizieren können, zu sichern.

In diesem immer stärker werdenden Spannungsfeld unterschiedlicher Interessengruppen mit sich verändernden Anforderungen seitens des Publikums, der Wissenschaft, der Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft ist es in der heutigen Zeit auch im Nonprofit-Bereich unerlässlich geworden, eine auf die Institution Museum angewandte Corporate Identity Strategie zu implementieren, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Ein neuer Bestandteil einer solchen CI-Strategie ist auch Corporate Fashion, die systematische, konzeptionelle Einbeziehung bewusst gestalteter Berufskleidung als Interpretation des Corporate Designs und somit als ein Element der Visualisierung der eigenen Identität, als Kommunikationsmedium zwischen Unternehmen und Mitarbeiter sowie zwischen Mitarbeiter und Öffentlichkeit[7]. Gemäß dem Sprichwort „You never have a second chance for a first impression“ und Watzlawiks “Man kann nicht nicht kommunizieren“ wird CF als Chance und fast schon als Notwendigkeit aufgefasst. Durch die Integration von Funktion, Motivation und Kommunikation wird eine Effizienzsteigerung und damit zusammenhängend eine Beeinflussung externer Einflussfaktoren, wie z. B. das Interesse der Öffentlichkeit (Besucher und Nicht-Besucher), und interner Dimensionen, bspw. die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, anvisiert[8].

Die vorliegende Arbeit zeigt auf, inwiefern auch im Museumswesen die Erfordernis einer Corporate Identity Strategie besteht und welches Potential deren Implementierung bietet. In diesem Rahmen liegt der Schwerpunkt der Untersuchung insbesondere auf der Betrachtung des Instruments Corporate Fashion als Ausprägung des Corporate Designs. Im Mittelpunkt steht dabei einerseits die Darstellung von Vorteilen, die sich aus einer durchdachten Entwicklung von CF intern und extern ergeben, andererseits wird auf mögliche Probleme und Konflikte verwiesen, die im Zuge des Umsetzungsprozesses entstehen können. Weiterhin wird der Versuch unternommen, einen Kriterienkatalog zur Bewertung der Trageakzeptanz als entscheidender Erfolgfaktor zu erstellen, auf dessen Basis mit Hilfe zukünftiger Forschungsansätze (bspw. durch Mitarbeiterbefragungen) weitere Erkenntnisse zur Bedeutung einzelner Charakteristika der Berufskleidung gewonnen werden können. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird schließlich zur Vertiefung der bisherigen Ausführungen das Praxisbeispiel herangezogen, um konkret eine Möglichkeit der Umsetzung von CF aufzuzeigen. Dafür konnte die Museumsstiftung Post und Telekommunikation gewonnen werden, die sich aktuell in der Implementierungsphase von CF befindet.

1.2 Gang der Untersuchung

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Ausarbeitung, die zunächst auf der aktuellen Literatur zum Bereich Corporate Fashion und Corporate Identity für Museum basiert und durch Ergebnisse der themenverwandten Studie Corporate Fashion vertieft wird. Zur Ergänzung und Veranschaulichung dient schließlich die Museumsstiftung Post und Telekommunikation als konkretes Praxisbeispiel. Um einen ersten Zugang zum Themengebiet CF zu bekommen, das an sich in der deutschen Literatur bisher nur wenig Beachtung gefunden hat, wurde am 28.02.2003 ein Telefongespräch mit dem Verfasser der Studie Corporate Fashion, Joachim Schirrmacher, geführt. Es ergaben sich Einblicke in den Inhalt und Hintergrund seiner Studie sowie einige Ansatzpunkte für eine weitere Recherche. Der Inhalt dieses Gesprächs ist im Anhang dieser Arbeit kurz dargelegt.

Für das Praxisbeispiel wurden zahlreiche persönliche Gespräche mit dem Direktor des Museums für Kommunikation Hamburg, Dr. Oliver Rump, und den von der Einführung der CF betroffenen Service-Mitarbeitern geführt. Die Internetseiten des Museums für Kommunikation Hamburg und der Museumsstiftung Post und Telekommunikation sowie der erste Entwurf einer Anweisung zur Umsetzung der Corporate Fashion wurden ausgewertet. Abschließend wurde unter den betroffenen Mitarbeitern des Museums für Kommunikation Hamburg eine kurze Umfrage gemacht, die erste Schlüsse über wahrgenommene Chancen und Risiken von CF und über die zukünftige Trageakzeptanz ermöglichen sollte. Der dazugehörige Fragebogen ist im Anhang dieser Arbeit zu finden.

Nachdem im ersten einführenden Abschnitt die Problemstellung beschrieben und eingegrenzt wurde, folgt im Anschluss daran auf den nächsten Seiten eine Klärung der für den Zusammenhang der Arbeit relevanten thematischen Fachbegriffe sowie eine kurze Porträtierung der Museumsstiftung. Im nachfolgenden Kapitel 2 wird das Instrument Corporate Fashion in seinen Gesamtzusammenhang gebracht; es erfolgen weitere Begriffserläuterungen im Rahmen der übergeordneten Corporate Identity Strategie für Museen und eine Konkretisierung des Themengebietes Management im Museum. Außerdem werden die idealtypischen Aufgaben von CF kurz dargelegt. Auf dieser Grundlage widmet sich das Kapitel 3 einer Bewertung des langfristigen Potentials von CF, indem mögliche Chancen und Risiken des Identitätsinstruments, die bei einer Einführung von CF bedacht werden müssen, herausgearbeitet werden. In diesem Zuge werden zusätzlich denkbare, die Trageakzeptanz beeinflussende Bewertungskriterien sowie einige Aspekte der Wirkungskontrolle aufgezeigt, anhand derer der potentielle Erfolg von CF in einer Institution eingeschätzt und beurteilt werden kann. Parallel wird in allen Kapiteln auf das Praxisbeispiel verwiesen und werden Beispiele gegeben. Abschließend erfolgt im Kapitel 4 zur weiteren Veranschaulichung eine kurze Darstellung des von der Museumsstiftung erstellten Konzepts zur Einführung von CF. Unter Bezugnahme auf die Ergebnisse der Umfrage, die persönlichen Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern sowie anhand der erarbeiteten Bewertungskriterien wird das Konzept analysiert und Perspektiven der Umsetzung geschildert.

Abgerundet wird diese Arbeit durch eine Zusammenfassung und eine komprimierte Bewertung der gewonnenen Ergebnisse.

1.3 Begriffsklärung

1.3.1 Corporate Fashion

Wo früher noch von Dienstkleidung, Berufsbekleidung, Uniform oder gar Zunftkleidung die Rede war, wird heute aufgrund ihrer neuen modischen Aspekte von „Corporate Fashion“ gesprochen. Nach einer aktuellen Definition von Schirrmacher ist Corporate Fashion „lang eingesetzte Berufskleidung, welche die vorhandene Identität eines Unternehmens nach deren Corporate Design in einer modernen, zeitgemäßen Gestaltung umsetzt.“[9] Sie umfasst die klassischen „blauen“ und „weißen“ Sparten der Berufsbekleidung (Workwear), Unternehmensbekleidung (Careerwear, Corporate Casualwear) sowie Schutzbekleidung (Protectivewear) für alle Arten von Organisationen und Hierarchien.

Zwar sollte CF nicht allein aus modischen Aspekten entwickelt werden und kann aufgrund ihrer Zielsetzung (u. a. Kontinuität) kaum kurzfristigen Trends entsprechen, sollte aber dennoch, besonders im Hinblick auf die Trageakzeptanz der Mitarbeiter, den Grundtendenzen der Bekleidungsindustrie folgen, die über einige Jahre Gültigkeit haben. Die CF kann dann nach Schirrmacher so gestaltet werden, dass sie für knapp eine Dekade den zeitgemäßen Gestaltungs-erwartungen an Bekleidung folgen kann[10].

Der Ursprung der Berufskleidung reicht bis in das Mittelalter zurück, wo sie hauptsächlich eine Schutzfunktion einnahm, wie bspw. die mit Wappen verzierte Ritterrüstung oder der Lederschutz der Schmiede[11]. Später wurde ein anderer Schwerpunkt auf die Kennzeichnung z. B. eines Berufsstandes (Schornsteinfeger, Krankenschwester et al.) und den Ausdruck von Zugehörigkeit zu einer staatlichen Einrichtung (Uniformen des Militärs, des Zolls, der Polizei), einem Transportunternehmen (z. B. Schonkleidung von Bahn, Post) oder einem privaten Unternehmen gelegt. Die Berufskleidung diente hier nach außen hin vornehmlich der Abgrenzung zu anderen Menschen und verlieh Autorität[12]

Noch in den fünfziger und sechziger Jahren wurde das Bild der Arbeitskleidung von Blaumann und Kittel geprägt. Vorherrschende Farben waren Blau, Grau und Weiß, die aus funktionalen Gründen wie Strapazierbarkeit und Pflegeleichtigkeit gewählt wurden.

Mitte der sechziger Jahre begann der Wandel zum Individualismus – am Arbeitsplatz dominierte zunehmend persönliche Freizeitkleidung, die die Träger durch leichtere, angenehmere Stoffe das neue Gefühl der „geistigen Befreiung“ am eigenen Körper spüren ließ. Die Zeiten einer sogenannten Mitarbeiteruniform, die sich ausschließlich über funktionale Aspekte definierte, waren vorbei. So fanden sich schnell Anbieter, die eine schwerpunktmäßig Tragekomfort und Ästhetik bietende Kleidung entwickelten und damit den Markt eroberten. Die Berufskleidungsbranche fand ihren Ursprung.

In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine weitere starke Wandlung des Marktes für Berufskleidung, die sich nicht nur im Sprachgebrauch, im neuen Begriff „Corporate Fashion“, ausdrückt. Die Erkenntnis, dass eine gepflegte, einheitliche Berufskleidung als Zeichen der konsequenten Umsetzung des Corporate Designs zum Unternehmenserfolg beitragen kann, führte zu einem neuen Bedeutungsgehalt und Aufstieg von CF zum Marketinginstrument[13]. Die Berufskleidung übernahm zunehmend die Aufgabe, das Image der Organisation, seine CI, nach außen und innen zu kommunizieren. Aufgrund dessen orientiert sich die heutige CF an den Firmenfarben und oft auch, je nach Vorgaben des jeweiligen Arbeitsplatzes, an der Mode (siehe 1.3.2).

Gleichzeitig wurde das interne Potential von CF im Hinblick auf eine gesteigerte Motivation und ein gestärktes Zugehörigkeitsgefühl entdeckt und gefördert. Landgrebe bemerkte bereits 1980, dass „ein Trend vom militärischen zum zivilen Stil zu beobachten“[14] war, es wurde mehr Wert auf Individualität und Persönlichkeit gelegt. So waren z. B. die Stewardessen der Lufthansa nicht länger verpflichtet, ihre blau-gelben Kappen, die 1970 noch als unentbehrlich gegolten hatten, sowie ihre gelben Blusen zu tragen[15]. Ein homogenes Erscheinungsbild muss in diesem Zuge nicht vollkommen aufgegeben werden: Es sollten vielmehr mehrere Variationen zur Auswahl stehen, die bei gleichen Accessoires z. B. unterschiedliche Schnitte und Formen bieten, um die von der Modeindustrie gebotenen Instrumentarien und Strategien nutzen zu können[16]. Auch bei „ziviler“ Kleidung können „CI-Kriterien“ durch wenige Leitlinien erfolgreich umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang führt Jörg Zintzmeyer, CD-Berater der Museumsstiftung, aus, dass Design, unabhängig von seiner Form, immer auch eine emotionale Wirkung habe. Daher sei die Identifikation mit der Institution für die Trageakzeptanz, aber auch für die Wirkung nach außen, von großer Bedeutung.

Corporate Fashion integriert damit Funktionalität, Motivation und Kommunikation und wird unter dem Motto „Der erste Eindruck zählt“ für viele Institutionen zum Hoffnungsträger für Markenbildung und Effizienzsteigerung.

1.3.2 Mode

Mode[17] (engl. fashion) soll hier in Anlehnung an Schirrmacher und im Hinblick auf den Bereich der Berufskleidung, im Sinne von „modern“, d. h. „den Lebensbedingungen der Gegenwart entsprechend“ definiert und damit vom Begriff „modisch“, also kurzfristigen, saisonalen Entwicklungen der Bekleidungsindustrie, abgegrenzt werden. Im normalen, wie auch beruflichen Alltag wird Kleidung und Mode schon lange als ein tatkräftiges Kommunikationsmittel eingesetzt, selten bisher jedoch im Rahmen eines kreativen Konzepts konkret in die Organisationsstrategie einbezogen.

So spielen Mode und Design in den meisten Museen zunächst einmal keine bedeutende Rolle, solange sie nicht Teil der Sammlung oder Grundphilosophie sind. Mit dem neuen Ansatz von Corporate Fashion für Museen stellt sich die Frage, inwiefern Mode als Kriterium in der Gestaltung der Dienstkleidung eine Bedeutung zukommt und den längerfristigen Entwicklungen der Bekleidungsindustrie gefolgt werden sollte. Das gewünschte Soll-Image des Museums, sein Ziel, ist hier von Interesse: Ist dem Museum daran gelegen, ein frisches und zeitgemäßes Erscheinungsbild zu machen, das auch zum Inhalt der Sammlung passt (bspw. Museum für Kommunikation) oder geht es um Tradition, Geschichte und Konservatismus (bspw. geschichtliche Museen)?

Über den Gehalt von Mode schreibt Loschek, dass es eine Art und Weise der äußeren Lebenshaltung ist, die u. a. auf Imponier-, Geltungs- und Nachahmungstrieb, auf Äußerung sozialer und finanzieller Unterschiede und auf Zeitgeschmack beruht[18]. Zu einem solchen Triebverhalten gehören auch Motivationen, wie auch die Mitarbeitermotivation, die oft als internes Ziel bei der Umsetzung von CF genannt wird. Die Verknüpfung von „guter Berufskleidung“ und „Mitarbeitermotivation“ muss im Sinne von „Trageakzeptanz“ und „Leistungssteigerung“ getrennt interpretiert werden, wie Schirrmachers Studie Corporate Fashion zeigt, da eine hohe Trageakzeptanz zwar nachweislich das Unfallrisiko senkt, nicht aber unmittelbar auch Leistungssteigerungen bewirkt.

Auch wenn dieser Zusammenhang bisher wenig erforscht wurde, ist generell zu erwarten, dass sich eine zeitgemäße Gestaltung der Dienstbekleidung positiv auf die Trageakzeptanz auswirkt und Mitarbeiter motiviert, indem sie sich von ihrem Arbeitgeber wahrgenommen und geschätzt fühlen (bei qualitativ hochwertiger Kleidung). Offen bleibt, wie wichtig den betroffenen Mitarbeitern das Kriterium „Mode und Schnitt“ bei der Corporate Fashion ist und wie häufig eine Anpassung an die Entwicklung der Bekleidungsindustrie, an „Modetrends“, erfolgen muss, um Mitarbeitermotivation nicht in Unzufriedenheit umschlagen zu lassen. Diese Fragen müssen individuell für jedes Museum in Anhängigkeit von der gewünschten Wirkung nach außen und innen geklärt werden.

Über das Argument „Motivation“ hinaus liegt ein weiteres Potential von Mode in dem von Loschek erwähnten „Nachahmungstrieb“ im Sinne eines Strebens nach Gruppenzugehörigkeit, vorausgesetzt, es handelt sich um eine positiv belegte Gruppe. Nur dann ist die Identifikation mit der Organisation für den Mitarbeiter erstrebenswert und der Einsatz von Mode/CF kann seine Wirkung entfalten.

In Bezug auf den ebenfalls von Loschek angesprochenen „Geltungstrieb“ in Verbindung mit der „Äußerung sozialer Unterschiede“ werden die Grenzen des Einsatzes von CF deutlich: Wird von der Bevölkerung eine bestimmte Berufskleidung wie bspw. die orange Warnschutzkleidung der Müllarbeiter mit einem niedrigen sozialen Status assoziiert, kann auch die Einführung modischer Aspekte die Mitarbeiter kaum zu einer Leistungssteigerung motivieren und die Trageakzeptanz erhöhen. Vielmehr sollte hier herausgefunden werden, wie dem Geltungstrieb dieser Arbeiter anders entsprochen werden kann.

Als Ergebnis der Studie Corporate Fashion von Schirrmacher lässt sich festhalten, dass Berufs-kleidung in den meisten Fällen modern und zeitgemäß, aber nicht modisch sein sollte. Als Grün-de werden sowohl die hohen Kosten einer ständigen Anpassung sowie das Vorziehen einer klas-sischen Ausrichtung der Berufskleidung genannt. Dies stimmt mit der oft geäußerten Aussage überein, dass die Identität eines Organisation, die die Berufskleidung widerspiegeln soll, nicht modisch sein kann, sondern vielmehr von Kontinuität und Beständigkeit geprägt sein soll.

1.4 Praxisbeispiel - Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation wurde 1995 im Rahmen der bundesdeutschen Postreform gegründet. Es handelt sich um eine bundesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts, die finanziell von der Deutschen Post und der Deutschen Telekom getragen wird. Neben dem Archiv für Philatelie in Bonn werden von der Stiftung je ein Museum für Kommunikation in Berlin, Frankfurt, Nürnberg und Hamburg geführt, wobei in dieser Arbeit der Mitarbeiterstab des letzteren in eine kurze Umfrage einbezogen wurde und so in Bezug auf das Thema CF als repräsentativ für alle Museen der Stiftung gelten soll.

Die vier Museen für Kommunikation, die sich zielgruppenspezifisch besonders an Schulklassen, Familien mit Kindern sowie Fachleute wendet, bieten ein breites Spektrum an abwechslungsreichen, ständig variierten Angeboten wie Wechselausstellungen, Vorträgen, Führungen und Workshops[19]. Der Inhalt der Dauerausstellung besteht in der gesamten Entwicklung der Nachrichtenübermittlung in den Bereichen Post und Telekommunikation, wobei jedes Museum gemäß der Lage oder Geschichte der jeweiligen Stadt einen anderen Schwerpunkt hat (z. B. Transport über Wasser in Hamburg). Ziel ist, bei (Nicht-) Museumsbesuchern das Interesse und Verständnis für Kommunikation zu wecken und ihnen die gewünschten Informationen in attraktiver Form zu vermitteln.

Da es sich bei dem Museum für Kommunikation Hamburg um das alte „Postmuseum am Stephansplatz“ handelt, das zudem noch im altertümlich anmutenden, imposanten Post- und Telegrafengebäude untergebracht ist, hat das Museum trotz einer grundlegenden Überarbeitung der Sammlung im Jahre 1999 in der Öffentlichkeit mit einem veralteten Image zu kämpfen, das „verstaubte Telefone und rostige Fernsprachdrähte“ assoziiert. Anhand dieses Beispiels scheint es nur sinnvoll, allen Museen für Kommunikation mit Hilfe eines Corporate Identity Ansatzes die eigene Identität und das eigene Image bewusst zu machen, um dieses dann gezielt beeinflussen und in die gewünschte Richtung lenken zu können.

Zu diesem Zweck hat die Museumsstiftung Post und Telekommunikation, insbesondere Museumsleiter Dr. Oliver Rump vom Museum für Kommunikation Hamburg, die Initiative ergriffen, Corporate Fashion als internes und externes Marketinginstrument zur Unterstützung der bereits eingeführten Corporate Identity Strategie und des etablierten Corporate Designs auch auf ihre Museen anzuwenden. Diese Idee ist insofern innovativ, da das Thema Corporate Fashion in der Museumskunde von der aktuellen Literatur noch nicht aufgegriffen worden und demzufolge mit einigen Risiken behaftet ist, die mit Hilfe dieser Arbeit genauer eingegrenzt werden sollen. Da es sich hierbei jedoch um eine weitgehend literaturbasierte Ausarbeitung handelt, die aufgrund mangelnder praktischer Erfahrungsberichte nur indirekt Schlüsse auf das Museumswesen ziehen kann, sind weitere empirische Studien wie z. B. Mitarbeiterbefragungen und Besucherumfragen zur Beurteilung des Kriterienkataloges und damit zu einer genaueren Abschätzung des Potentials von CF für die Museumsstiftung dringend notwendig.

2 Corporate Fashion als strategische Maßnahme im Museumsmanagement

2.1 Corporate Fashion im Zusammenhang

In diesem Abschnitt wird das Instrument der Corporate Fashion im Museumswesen in seinen Gesamtzusammenhang gebracht. Zuerst wird als grober Rahmen ein Überblick über den Inhalt von Museumsmanagement und, als Exkurs, Museumsimage und -identität gegeben. Im Anschluss daran erfolgt eine Subsumtion des Begriffs Corporate Fashion unter den übergeordneten Themenbereich Corporate Identity, welcher in seinen Einzelheiten vertiefend dargestellt werden soll.

[...]


[1] Vgl. Opaschowski (Freizeitökonomie, 1993)

[2] Wiese (Museumsmanagement, 1995), S. 3

[3] Vgl. Zimmer (Nonprofit-Organisation, 1996), S. 9

[4] Vgl. Wiese (Museumsmanagement, 1995), S. 4

[5] Vgl. Dreyer (Museumsfinanzierung, 1998), S.180

[6] Vgl. Schaule-Lohe (Museen, 1995), S. 2

[7] Vgl. Henkel (Uniformen, 2003), S. 2

[8] Vgl. Forsa-Umfrage (Museen und Internet, 2000)

[9] Schirrmacher (Corporate Fashion, 1998), S. 12

[10] Vgl. Schirrmacher (Corporate Fashion, 1998), S. 27

[11] Vgl. Anonym (Zunftkleidung, 2003)

[12] Vgl. Landgrebe (Imagewerbung, 1980), S. 79

[13] Wo dabei genau die Grenze von Berufskleidung zu CF gezogen werden kann, bleibt in der Literatur ungeklärt. Entscheidend für die Bezeichnung CF ist die Einbindung in die CI-Strategie der Organisation. Vgl. Schirrmacher (Corporate Fashion, 1998), S. 34

[14] Landgrebe (Imagewerbung, 1980), S. 79

[15] Vgl. Landgrebe (Imagewerbung, 1980), S. 79: Eine Initiative der Personalvertretung hatte entschieden, dass die Damen an Bord ihre äußere Erscheinung etwas individueller komponieren könnten und in diesem Zuge weiße Blusen mit verschiedenen dunkelblauen Aufdruckmustern eingeführt.

[16] Vgl. Hettler (Frauenberufskleidung, 1994), S. 253

[17] lat. Modus, „rechtes Maß, Art und Weise (des Lebens)“; ital. modo; frz. Mode, Loschek (Kostümlexikon, 1987), S. 358

[18] Vgl. Loschek (Kostümlexikon, 1987), S. 358

[19] Vgl. Museum für Kommunikation Hamburg, Internetressource

Final del extracto de 56 páginas

Detalles

Título
Corporate Fashion als Instrument der Corporate Identity
Subtítulo
Hintergründe zur Einführung eines einheitlichen Bekleidungskonzeptes in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Universidad
Hamburg University of Ecomomy and Policy
Calificación
1,25
Autor
Año
2003
Páginas
56
No. de catálogo
V12226
ISBN (Ebook)
9783638181624
ISBN (Libro)
9783638853309
Tamaño de fichero
737 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Corporate, Fashion, Instrument, Corporate, Identity, Thema Corporate Identity
Citar trabajo
Master of International Business Administration Carolin Wobben (Autor), 2003, Corporate Fashion als Instrument der Corporate Identity, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12226

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Corporate Fashion als Instrument der Corporate Identity



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona