Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Ethics in the Media

Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung?

Title: Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung?

Term Paper , 2002 , 37 Pages

Autor:in: Magister Artium Kevin Kutani (Author)

Communications - Ethics in the Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der einfachste Weg, einer unergründlichen, unverstandenen Sache auf die Spur zu kommen, ist Fragen zu stellen. Allerdings, bei einer Fülle von Fragen, wo soll man beginnen?
Im Jahre 1986 ereignete sich etwas so Unfassbares, etwas, das die Welt für geschätzte 24.000 Jahre „belasten“ wird, etwas, was vertuscht werden sollte, sowohl vor der eigenen Bevölkerung, als auch vor der ganzen Welt, etwas, wovor man Angst hatte aber durch Planerfüllungstabellen gezwungen war, in Kauf zu nehmen. Etwas, was ein sowieso schon wirtschaftlich und anderweitig gebeuteltes Land vor der ganzen Welt in Verruf brachte und teilweise zur Aufdeckung drohender, auch zukünftiger, unverantwortlicher Gefahren sorgte. Etwas, das in der Vertuschungs- und Aufräumphase zu Grausamkeiten ohne Beispiel geführt hat. Unwissende Menschen wurden unaufgeklärt, ungeschützt und zwangsverpflichtet in den Tod geschickt. Die Rede ist vom Supergau im AKW Tschernobyl, die Folgen und der Nachlass.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chronik des Störfalls im AKW Tschernobyl
    • Der Verlauf
    • Details und Fakten
      • Recherche und Quellen
      • Die Hauptthemen
        • Vertuschung
        • Evakuierung
        • Liquidatoren
        • Auswirkungen
  • Dokumentation: „Ich bediente den Reaktor“
    • Der Aufbau (Dokumentationsprotokoll)
      • Die Personen
      • Drehorte
      • Themen
      • Atmosphäre, Emotion
    • Das Neue
      • Stilistische Umsetzung der Dokumentation
      • Objektive Berichterstattung oder Sensationshascherei?
  • RASPAD – DER ZERFALL
    • Der Aufbau
    • Die Personen
    • Drehorte
    • Die Geschichte im Schnelldurchlauf
    • Die Effekte, die Botschaften und versteckter Symbolismus
    • Verdeutlichende Dialoge
  • Gegenüberstellung von Dokumentation und Spielfilm
    • Wie wird die Thematik aufbereitet?
      • Gibt es Gegensätzlichkeiten, Parallelen?
      • Anklagen?
    • Thema Sachlichkeit contra Emotionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Katastrophe von Tschernobyl und deren mediale Darstellung. Ziel ist es, die Ereignisse zu chronologisieren, die mediale Aufarbeitung zu analysieren und die langfristigen Folgen zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Aspekte der Verantwortungslosigkeit, Vertuschung und der unterschiedlichen medialen Strategien gelegt.

  • Die Chronologie des Tschernobyl-Unfalls und dessen unmittelbare Folgen
  • Analyse der medialen Darstellung der Katastrophe in Dokumentationen und Spielfilmen
  • Die Rolle der Vertuschung und der kollektiven Verantwortungslosigkeit
  • Die langfristigen Auswirkungen des Unfalls auf die Umwelt und die Bevölkerung
  • Vergleichende Analyse unterschiedlicher medialer Zugänge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach der Aufarbeitung der Tschernobyl-Katastrophe und deren weitreichenden Folgen. Die Chronik des Unfalls beschreibt den Ablauf des Ereignisses und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Vertuschung und Evakuierung. Die Kapitel zu den Dokumentationen „Ich bediente den Reaktor“ und „Raspad – Der Zerfall“ analysieren den Aufbau, die Personen und die jeweiligen medialen Strategien. Die Gegenüberstellung von Dokumentation und Spielfilm untersucht unterschiedliche mediale Herangehensweisen an die Thematik.

Schlüsselwörter

Tschernobyl, Reaktorunfall, Nuklearkatastrophe, Medienanalyse, Dokumentation, Spielfilm, Vertuschung, Verantwortungslosigkeit, Auswirkungen, Strahlung, Liquidatoren, Evakuierung, kollektive Schuld.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung?
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Dokumentarfilm: Theorie und Geschichte
Author
Magister Artium Kevin Kutani (Author)
Publication Year
2002
Pages
37
Catalog Number
V122314
ISBN (eBook)
9783640274925
ISBN (Book)
9783640275113
Language
German
Tags
Dokumentarfilm Katastrophe AKW Ukraine Kernschmelze Unfall Radioaktivität Supergau Bereichterstattung Zensur Untersuchung Weltpolitik Nuklear Alternative Energie Störfall Evakuierung Menschenverachtend Gefahr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Kevin Kutani (Author), 2002, Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint