Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus


Presentación (Redacción), 2022

8 Páginas, Calificación: 2,0


Resumen o Introducción

Im Jahre 63 vor Christus plante der Politiker Lucius Sergius Catilina eine der größten Verschwörungen der Antike: den Umsturz der römischen Republik. Dieses Ereignis, welches nicht nur die politische Welt Roms in Aufruhr versetzte, ist von einigen berühmten antiken Schriftstellern wie beispielsweise Sallust, Cassius Dio oder Plutarch in ihren Werken rezipiert worden. Die nachfolgende Arbeit soll die Vorgeschichte und Umstände des misslungenen Staatsstreichs erläutern. Sie soll den Verlauf sowie die einzelnen Phasen der Krise skizzieren. Darüber hinaus sollen die einzelnen Akteure und deren Rolle innerhalb der Verschwörung herausgearbeitet werden und gleichermaßen die Handlungsträger der Opposition. Besonderes Augenmerk soll auf der Bedeutung des römischen Senators und Redners Marcus Tullius Cicero innerhalb dieser Konspiration liegen, ebenso wie auf seinen Reden, welche für die Aufdeckung und Vereitelung maßgeblich waren.

Detalles

Título
Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus
Universidad
University of Bonn
Calificación
2,0
Autor
Año
2022
Páginas
8
No. de catálogo
V1225238
ISBN (Ebook)
9783346655707
ISBN (Libro)
9783346655714
Idioma
Alemán
Palabras clave
Cicero, Catilina, Verschwörung, Republik
Citar trabajo
Timothy Adam Sowka (Autor), 2022, Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1225238

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona