Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus


Exposé (Elaboration), 2022

8 Pages, Note: 2,0


Résumé ou Introduction

Im Jahre 63 vor Christus plante der Politiker Lucius Sergius Catilina eine der größten Verschwörungen der Antike: den Umsturz der römischen Republik. Dieses Ereignis, welches nicht nur die politische Welt Roms in Aufruhr versetzte, ist von einigen berühmten antiken Schriftstellern wie beispielsweise Sallust, Cassius Dio oder Plutarch in ihren Werken rezipiert worden. Die nachfolgende Arbeit soll die Vorgeschichte und Umstände des misslungenen Staatsstreichs erläutern. Sie soll den Verlauf sowie die einzelnen Phasen der Krise skizzieren. Darüber hinaus sollen die einzelnen Akteure und deren Rolle innerhalb der Verschwörung herausgearbeitet werden und gleichermaßen die Handlungsträger der Opposition. Besonderes Augenmerk soll auf der Bedeutung des römischen Senators und Redners Marcus Tullius Cicero innerhalb dieser Konspiration liegen, ebenso wie auf seinen Reden, welche für die Aufdeckung und Vereitelung maßgeblich waren.

Résumé des informations

Titre
Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus
Université
University of Bonn
Note
2,0
Auteur
Année
2022
Pages
8
N° de catalogue
V1225238
ISBN (ebook)
9783346655707
ISBN (Livre)
9783346655714
Langue
allemand
Mots clés
Cicero, Catilina, Verschwörung, Republik
Citation du texte
Timothy Adam Sowka (Auteur), 2022, Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1225238

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Catilinarische Verschwörung. Eine Staatskrise im ersten Jahrhundert vor Christus



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur