Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Die Erfahrung von Musik und Tanz als Mittel zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten bei hörgeschädigten Schülern

Titre: Die Erfahrung von Musik und Tanz als Mittel zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten bei hörgeschädigten Schülern

Epreuve d'examen , 2006 , 121 Pages , Note: 1

Autor:in: Franz Wegener (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werden Forschungsergebnisse vorgestellt, ob durch den Einsatz vibro-akustischer Hilfen für die Musikwahrnehmung im Tanztraining die motorische Lernfähigkeit und koordinative Leistungsfähigkeit von hörgeschädigten Schülern im Alter von 7 bis 10 Jahren verbessert werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Motorik
    • 1.1 Psychologische Sicht auf die Motorik Hörgeschädigter
    • 1.2 Physiologische Sicht auf die Motorik Hörgeschädigter
    • 1.3 Ontogenetische Sicht auf die Motorik Hörgeschädigter
  • 2 Lernen
  • 3 Auditive Wahrnehmung
    • 3.1 Physiologie der auditiven Wahrnehmung
    • 3.2 Informationsverarbeitung der auditiven Wahrnehmung
      • 3.2.1 Musikwahrnehmung
      • 3.2.2 Ontogenese der auditiven und der Musikwahrnehmung
    • 3.3 Das Gleichgewichtsorgan
    • 3.4 Hörschädigungen
      • 3.4.1 Arten von Hörschädigungen
      • 3.4.2 Folgen von Hörschädigungen
      • 3.4.3 Potentiale Hörgeschädigter
      • 3.4.4 Kompensationsmöglichkeiten
      • 3.4.5 Therapiemöglichkeiten
        • 3.4.5.1 Musikwirkungen
        • 3.4.5.2 Therapiemethoden mit Musik
        • 3.4.5.3 Wirkungen von Bewegungen und Emotionen
        • 3.4.5.4 Therapienmethoden mit Musik und Bewegung
        • 3.4.5.5 Wirkungen von Vibrationen
        • 3.4.5.6 Wirkungen von Vibrationen in Kombination mit Musik
        • 3.4.5.7 Therapiemethoden unter Einsatz von Vibrationen und Musik
  • 4 Empirische Untersuchung
    • 4.1 Vorüberlegung
      • 4.1.1 Ziel der Untersuchung
      • 4.1.2 Fragestellungen und Hypothesen
      • 4.1.3 Methoden
        • 4.1.3.1 Rahmenbedingungen
          • 4.1.3.1.1 Probanden
          • 4.1.3.1.2 Der AudivaⓇ-Hochtontrainer mit Knochenhörer
        • 4.1.3.2 Die Musik
        • 4.1.3.3 Organisatorischer Ablauf der Übungsstunden
        • 4.1.3.4 Messungen
          • 4.1.3.4.1 Messung der allgemeinen Gesamtkörperkoordination (KTK)
          • 4.1.3.4.2 Messung der Tanzleistung
        • 4.1.4 Störgrößen
    • 4.2 Durchführung
      • 4.2.1 Übungsstunden
      • 4.2.2 Tests
        • 4.2.2.1 Test der allgemeinen Körperkoordination (KTK)
        • 4.2.2.2 Test der Tanzleistung
  • 5 Auswertung
    • 5.1 Statistische Analyse
      • 5.1.1 Test der allgemeinen Körperkoordination - KTK
      • 5.1.2 Test der Tanzleistung
    • 5.2 Überprüfung der Hypothesen
    • 5.3 Interpretation der Ergebnisse
    • 5.4 Methodenkritik
  • 6 Ertrag der Arbeit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Wirkung eines musikorientierten motorischen Interventionskonzepts auf die koordinativen Fähigkeiten und tänzerischen Fertigkeiten hörgeschädigter Schüler. Ziel ist es, den Einfluss von Musik und Bewegung auf die motorische Entwicklung dieser Gruppe zu belegen und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen.

  • Motorische Entwicklung hörgeschädigter Kinder
  • Der Einfluss von Musik auf motorisches Lernen
  • Zusammenhang zwischen auditiver Wahrnehmung und motorischen Fähigkeiten
  • Entwicklung und Evaluation eines musikorientierten Interventionsprogramms
  • Kompensationsmöglichkeiten für Hörgeschädigte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Musik für Menschen mit Hörschädigung. Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Motorik hörgeschädigter Personen aus verschiedenen Blickwinkeln (psychologisch, physiologisch, ontogenetisch). Kapitel 2 befasst sich mit dem Lernprozess im Allgemeinen. Kapitel 3 behandelt die auditive Wahrnehmung, inklusive Physiologie, Informationsverarbeitung, Musikwahrnehmung und der Ontogenese, sowie Hörschädigungen und deren Folgen und Kompensationsmöglichkeiten. Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung, inklusive Methodik, Probanden, und Ablauf.

Schlüsselwörter

Hörgeschädigung, Motorik, Musiktherapie, Bewegungskoordination, Tanz, auditive Wahrnehmung, Interventionskonzept, empirische Untersuchung, Körperkoordination.

Fin de l'extrait de 121 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Erfahrung von Musik und Tanz als Mittel zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten bei hörgeschädigten Schülern
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Sportwissenschaft)
Note
1
Auteur
Franz Wegener (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
121
N° de catalogue
V122623
ISBN (ebook)
9783640279180
ISBN (Livre)
9783640283033
Langue
allemand
mots-clé
Wirkung Interventionskonzeptes Ausprägung Fähigkeiten Fertigkeiten Schülern Schülerinnen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franz Wegener (Auteur), 2006, Die Erfahrung von Musik und Tanz als Mittel zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten bei hörgeschädigten Schülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122623
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  121  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint