Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Speichermedien in den Etappen der Medienevolution

Title: Speichermedien in den Etappen der Medienevolution

Seminar Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Busch (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Hausarbeit wird versucht, den Werdegang von Sprache, Manuskripten, dem Printmedium Buch, dem Fernsehen sowie dem World Wide Web darzustellen und nachvollziehbar zu machen. Jedoch wird gleich zu Beginn darauf verwiesen, dass es sich bei der eben genannten Entwicklung nicht zwangsweise um einen linearen Verlauf handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Buch vs. Notebook. Eine Einleitung
  • Das kulturelle Gedächtnis
  • Wandel der Speichermedien
    • Oralität
    • Literalität
      • Druck
      • Die Gutenberg-Galaxis
    • Elektronik
    • Informationstod im Informationszeitalter
    • Mediengeschichte als zyklische Wiederholung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Speichermedien im Verlauf der Medienevolution. Ziel ist es, den Wandel von der Oralität über die Literalität zum Druck und schließlich zur Elektronik und Digitalität nachzuvollziehen und darzustellen, wie sich Medien wie Sprache, Manuskripte, Bücher, Fernsehen und das World Wide Web entwickelt haben. Es wird dabei auch die parallele Existenz verschiedener Medien in unterschiedlichen Epochen und Regionen betrachtet.

  • Das kulturelle Gedächtnis und seine Beziehung zu Medien
  • Die Entwicklung von Speichermedien von der Oralität zur Digitalität
  • Die Gutenberg-Galaxis und ihre Bedeutung im Kontext der Medienentwicklung
  • Die parallele Existenz verschiedener Medienformen
  • Das Konzept der „kalten Gesellschaft“ und die Rolle des mündlichen Wissens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung vergleicht das Buch und das Notebook als Repräsentanten unterschiedlicher medienevolutionärer Etappen. Das Kapitel zum kulturellen Gedächtnis erläutert dessen Bedeutung als kollektives Wissen, das durch Medien tradiert und weitergegeben wird. Das Kapitel über den Wandel der Speichermedien beginnt mit der Beschreibung der oralen Kultur, in der Wissen durch mündliche Überlieferung weitergegeben wurde und zeigt auf, wie Homöostase, strukturelle Amnesie und das „Urmodell“ die Kultur prägten. Die Rolle von Griots als Bewahrer des kulturellen Wissens in oralen Gesellschaften wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kulturelles Gedächtnis, Medienevolution, Oralität, Literalität, Druck, Gutenberg-Galaxis, Elektronik, Digitalität, Speichermedien, Griots, Homöostase, strukturelle Amnesie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Speichermedien in den Etappen der Medienevolution
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Proseminar: Medien und soziales Gedächtnis
Grade
2,0
Author
Stefanie Busch (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V122708
ISBN (eBook)
9783640269761
ISBN (Book)
9783640268481
Language
German
Tags
Speichermedien Etappen Medienevolution Proseminar Medien Gedächtnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Busch (Author), 2005, Speichermedien in den Etappen der Medienevolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint