Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Speichermedien in den Etappen der Medienevolution

Titre: Speichermedien in den Etappen der Medienevolution

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Busch (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dieser Hausarbeit wird versucht, den Werdegang von Sprache, Manuskripten, dem Printmedium Buch, dem Fernsehen sowie dem World Wide Web darzustellen und nachvollziehbar zu machen. Jedoch wird gleich zu Beginn darauf verwiesen, dass es sich bei der eben genannten Entwicklung nicht zwangsweise um einen linearen Verlauf handelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Buch vs. Notebook. Eine Einleitung
  • Das kulturelle Gedächtnis
  • Wandel der Speichermedien
    • Oralität
    • Literalität
      • Druck
      • Die Gutenberg-Galaxis
    • Elektronik
    • Informationstod im Informationszeitalter
    • Mediengeschichte als zyklische Wiederholung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Speichermedien im Verlauf der Medienevolution. Ziel ist es, den Wandel von der Oralität über die Literalität zum Druck und schließlich zur Elektronik und Digitalität nachzuvollziehen und darzustellen, wie sich Medien wie Sprache, Manuskripte, Bücher, Fernsehen und das World Wide Web entwickelt haben. Es wird dabei auch die parallele Existenz verschiedener Medien in unterschiedlichen Epochen und Regionen betrachtet.

  • Das kulturelle Gedächtnis und seine Beziehung zu Medien
  • Die Entwicklung von Speichermedien von der Oralität zur Digitalität
  • Die Gutenberg-Galaxis und ihre Bedeutung im Kontext der Medienentwicklung
  • Die parallele Existenz verschiedener Medienformen
  • Das Konzept der „kalten Gesellschaft“ und die Rolle des mündlichen Wissens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung vergleicht das Buch und das Notebook als Repräsentanten unterschiedlicher medienevolutionärer Etappen. Das Kapitel zum kulturellen Gedächtnis erläutert dessen Bedeutung als kollektives Wissen, das durch Medien tradiert und weitergegeben wird. Das Kapitel über den Wandel der Speichermedien beginnt mit der Beschreibung der oralen Kultur, in der Wissen durch mündliche Überlieferung weitergegeben wurde und zeigt auf, wie Homöostase, strukturelle Amnesie und das „Urmodell“ die Kultur prägten. Die Rolle von Griots als Bewahrer des kulturellen Wissens in oralen Gesellschaften wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kulturelles Gedächtnis, Medienevolution, Oralität, Literalität, Druck, Gutenberg-Galaxis, Elektronik, Digitalität, Speichermedien, Griots, Homöostase, strukturelle Amnesie.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Speichermedien in den Etappen der Medienevolution
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Deutsche Philologie)
Cours
Proseminar: Medien und soziales Gedächtnis
Note
2,0
Auteur
Stefanie Busch (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
15
N° de catalogue
V122708
ISBN (ebook)
9783640269761
ISBN (Livre)
9783640268481
Langue
allemand
mots-clé
Speichermedien Etappen Medienevolution Proseminar Medien Gedächtnis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Busch (Auteur), 2005, Speichermedien in den Etappen der Medienevolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122708
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint