Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Verhaltens- und Lernschwierigkeiten

Title: Verhaltens- und Lernschwierigkeiten

Seminar Paper , 2003 , 23 Pages , Grade: 3

Autor:in: Matthias Altmannsberger (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Wie kann man da noch unterrichten?", so lautet der Titel eine Aufsatzes von Reinhold ORTNER über Verhaltens- und Lernschwierigkeiten in der Schule.
Die Zahl der Kinder mit Verhaltens- oder Lernschwierigkeiten nimmt immer mehr zu; nach Meinung des Deutschen Kinderschutzbundes leidet heute beinahe jedes fünfte Kind an leichteren bis schwereren psychischen Erkrankungen. Hinzu kommt noch eine ansteigende Anzahl von körperlich oder psychisch misshandelten Kindern in unserer Gesellschaft.
Jedoch ist das Problem nicht ein Problem der heutigen Zeit. Verhaltens- und Lernschwierigkeiten gab es schon immer, wenn wir nur (an die pädagogisch sicherlich fragwürdige) Typisierung im "Struwwelpeter" im 19. Jahrhundert denken.
Heute müssen Lehrkräfte aber differenzierter, sachgerechter und verständnisvoller an diese Probleme herangehen und mit diesen Problemen umgehen; in der pädagogischen Betreuung von Schülerinnen und Schülern müssen neue Akzente gesetzt werden.
In der folgenden Arbeit soll beleuchtet werden, wie sich die Grundschule der Herausforderung durch Verhaltens- und Lernschwierigkeiten der anvertrauten Kinder stellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Klassifikation der Erziehungsschwierigkeiten
    • Verhaltens- und Lernschwierigkeiten (ORTNER/ORTNER)
    • Auftretende Erziehungsschwierigkeiten (SCHRÖDER)
    • Phänomenologische deskriptive Klassifikation (HAVERS)
  • Ursachen
    • Endogene Ursachen
    • Exogene Ursachen
    • Theoretische Erklärungsmodelle
      • Tiefenpsychologische Erklärungsversuche
      • Lerntheoretische Erklärungsmodelle
  • Maßnahmen
    • Ursachenforschung
    • Pädagogische Hilfeleistungen (nach ORTNER)
    • Vorbeugungs- und Gegenmaßnahmen (nach SCHRÖDER)
  • Verhaltensmodifikation (MUTZECK)
    • Definition
    • Aufbau und Aufrechterhaltung von Verhalten
    • Reduktion bzw. Beseitigung von Verhalten
    • Verhaltensmodifikationen in der pädagogischen Praxis
    • Grenzen der Verhaltensmodifikation
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Verhaltens- und Lernschwierigkeiten in der Grundschule. Das Ziel ist es, die unterschiedlichen Facetten des Problems zu beleuchten und mögliche Ursachen, Klassifizierungen und pädagogische Maßnahmen zu analysieren.

  • Begriffsbestimmung von Verhaltens- und Lernschwierigkeiten
  • Klassifikation von Erziehungsschwierigkeiten
  • Ursachenanalyse: Endogene und Exogene Faktoren
  • Pädagogische Maßnahmen zur Bewältigung von Verhaltens- und Lernschwierigkeiten
  • Verhaltensmodifikation als pädagogisches Instrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Problem von Verhaltens- und Lernschwierigkeiten in der heutigen Gesellschaft und betont die Bedeutung der pädagogischen Arbeit im Umgang mit diesen Herausforderungen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsklärung und präsentiert unterschiedliche Definitionen von Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensstörungen und abweichendem Schülerverhalten. In Kapitel 3 erfolgt eine systematische Klassifikation von Erziehungsschwierigkeiten, wobei verschiedene Ansätze von ORTNER, SCHRÖDER und HAVERS vorgestellt werden. Kapitel 4 analysiert die Ursachen von Verhaltens- und Lernschwierigkeiten und unterscheidet zwischen endogenen und exogenen Faktoren. Des Weiteren werden theoretische Erklärungsmodelle aus der Tiefenpsychologie und Lerntheorie vorgestellt. Kapitel 5 beleuchtet verschiedene pädagogische Maßnahmen zur Bewältigung von Verhaltens- und Lernschwierigkeiten, darunter die Ursachenforschung, pädagogische Hilfeleistungen nach ORTNER und Vorbeugungsmaßnahmen nach SCHRÖDER. Im sechsten Kapitel wird die Verhaltensmodifikation nach MUTZECK behandelt, die Definition, den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Verhalten sowie die Anwendung in der pädagogischen Praxis beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verhaltens- und Lernschwierigkeiten, Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensstörungen, abweichendes Schülerverhalten, Klassifikation, Ursachen, endogene Faktoren, exogene Faktoren, pädagogische Maßnahmen, Verhaltensmodifikation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Verhaltens- und Lernschwierigkeiten
College
University of Regensburg  (Philosophische Fakultät - Grundschulpädagogik)
Course
Seminar: Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Grade
3
Author
Matthias Altmannsberger (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V12280
ISBN (eBook)
9783638182065
ISBN (Book)
9783638642330
Language
German
Tags
Verhaltens- Lernschwierigkeiten Seminar Lern- Verhaltensschwierigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Altmannsberger (Author), 2003, Verhaltens- und Lernschwierigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint