Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Bedeutung des Todes im Werk von Anna Seghers

Title: Die Bedeutung des Todes im Werk von Anna Seghers

Examination Thesis , 2009 , 95 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Staatsexamen Ricarda Groß (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben den genannten persönlichen und politischen Komponenten, die in die
Interpretation des Todesthemas innerhalb dieser Arbeit miteinbezogen werden,
spielt der zeitgeschichtliche Hintergrund des Schaffens von Anna Seghers eine
wichtige Rolle. In einem durch zwei Weltkriege, das Aufkommen von Massenvernichtungswaffen
und der sozialistischen Revolution gezeichneten Jahrhundert
sah sich der Mensch mit der Frage konfrontiert, welchen Wert dem
Leben des Einzelnen in Zeiten des Massenmordes noch beigemessen werden
kann. Da Anna Seghers in ihren Werken immer wieder Fragen und Probleme
ihrer Zeit aufgriff, weisen auch die Todesdarstellungen zeitgeschichtliche Bezüge
auf. Weil sich das Zeitverständnis von Anna Seghers vor allem in dem
von ihr entworfenen Menschenbild äußert und sich dieses mit den Veränderungen
der Realität weiterentwickelte, geht die Untersuchung der Todesbedeutung
in ihren Werken eng mit der Darstellung ihres humanistischen Konzepts
einher.
Neben der Frage, welche politischen, persönlichen oder zeitgeschichtlichen
Beweggründe Anna Seghers dazu veranlasst haben könnten, sich so häufig mit
dem Tod in ihren Werken zu befassen, gilt es zu überprüfen, ob sie sich innerhalb
der Todesproblematik an literarischen Vorbildern orientiert oder an zeitgenössische
Todesrezeptionen angelehnt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 „Leben und Zugrundegehen“
  • 2 Allgemeine Überlegungen zur Todesthematik im Werk von Anna Seghers
  • 3 Werkanalyse
    • 3.1 Frühwerk – Die Flucht aus dem gewöhnlichen Leben
      • 3.1.1 Grubetsch - „Gewöhnliche Tode“
        • 3.1.1.1 Anna
        • 3.1.1.2 Grubetsch
      • 3.1.2 Aufstand der Fischer von St. Barbara - Selbstverwirklichung im Moment des Todes
        • 3.1.2.1 Kedennek
        • 3.1.2.2 Andreas Bruyn
        • 3.1.2.3 Marie
      • 3.1.3 Die Gefährten - Tod als Märtyrer
        • 3.1.3.1 Märtyrer
    • 3.2 Exilwerk - „Der eiserne Bestand“
      • 3.2.1 Die schönsten Sagen vom Räuber Woynok - Tod und Freiheit
      • 3.2.2 Das siebte Kreuz – Der Tod als Prüfstein humaner Werte
        • 3.2.2.1 Bachmann und Wallau
    • 3.3 Spätwerk - Die Suche nach der Identität
      • 3.3.1 Der Prophet – Selbstbehauptung im Tod
      • 3.3.2 Überfahrt - Tod durch Identitätsverlust
  • 4 Die zukunftsweisende Funktion des Todesmotivs im Werk von Anna Seghers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Todesmotivs im Werk von Anna Seghers. Sie geht der Frage nach, wie Seghers den Tod in ihren Werken darstellt und welche Bedeutung er im Kontext ihres politischen Hintergrunds und ihrer philosophischen Einflüsse hat. Die Analyse betrachtet sowohl die Häufigkeit als auch die literarische Gestaltung der Sterbeszenen.

  • Die Darstellung des Todes in Anna Seghers' Früh-, Exil- und Spätwerk
  • Der Zusammenhang zwischen Tod und sozialem Kampf/politischem Engagement
  • Der Einfluss von Marxismus und Philosophie auf Seghers' Auffassung vom Tod
  • Die literarische Gestaltung der Sterbemomente und ihre Symbolik
  • Die Rolle des Todes als Prüfstein humaner Werte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, indem es ein Zitat von Anna Seghers analysiert, das Leben und Tod in Beziehung setzt. Kapitel 2 beleuchtet den bisherigen Forschungsstand und begründet die Notwendigkeit einer eingehenderen Untersuchung des Todesmotivs im Werk Seghers. Kapitel 3 analysiert die Darstellung des Todes in verschiedenen Werken, beginnend mit dem Frühwerk und den verschiedenen Aspekten des Todes in "Grubetsch", "Aufstand der Fischer von St. Barbara" und "Die Gefährten". Der Abschnitt zum Exilwerk betrachtet "Die schönsten Sagen vom Räuber Woynok" und "Das siebte Kreuz", während der Abschnitt zum Spätwerk "Der Prophet" und "Überfahrt" umfasst.

Schlüsselwörter

Anna Seghers, Todesthematik, sozialistischer Realismus, Marxismus, Philosophie (Jasper, Kierkegaard, Husserl), Frühwerk, Exilwerk, Spätwerk, Sterbemomente, literarische Gestaltung, politische Bedeutung, humanistische Werte.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Todes im Werk von Anna Seghers
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1.0
Author
Staatsexamen Ricarda Groß (Author)
Publication Year
2009
Pages
95
Catalog Number
V122840
ISBN (eBook)
9783640273881
Language
German
Tags
Bedeutung Todes Werk Anna Seghers Sozialistische Literatur Exilliteratur Das siebte Kreuz Tod Anna Seghers Nachkriegsliteratur Grubetsch Überfahrt Motive bei Seghers Exilwerk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Staatsexamen Ricarda Groß (Author), 2009, Die Bedeutung des Todes im Werk von Anna Seghers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122840
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint