Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Jesus lebt, mit ihm auch ich!

Der Apostel Paulus und die Auferweckung Jesu Christi von den Toten

Title: Jesus lebt, mit ihm auch ich!

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 49 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christian Deuper (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Christlicher Glaube steht und fällt mit dem Zeugnis von der Auferweckung Jesu Christi von den Toten. Für das Verstehen des Neuen Testaments ist die Beschäftigung mit dem Bekenntnis der Urchristenheit zu ihrem erhöhten Herrn von grundlegender Bedeutung. Die Texte, auf die sich die Kirche in ihrer Geschichte immer berufen hat und beruft, sind von Personen verfasst, die in diesem Glauben leben: Gott hat Jesus, der vom Reich Gottes gepredigt und sich den Armen und Ausgestoßenen zugewandt hat, nicht im Tode gelassen, sondern auferweckt und zum Herrn über die Kirche eingesetzt. Dass nach Ostern nichts mehr ist, wie es vorher war, wird besonders deutlich am Zeugnis des Apostels Paulus, der den irdischen Jesus gar nicht gekannt hat, von der Auffindung des leeren Grabes gar nichts wissen muss, und dennoch ausgehend von diesem Glaubenssatz eine Theologie entfaltet, die das Ureigenste des christlichen Glaubens darstellt: Ganz auf Christus verwiesen zu sein, der durch seinen Tod und seine Auferstehung den Gottlosen aus der Macht des Todes befreit.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wortfeldanalyse: αναστασις, ανισταναι und εγειρειν
    • 2.1 Römerbrief
    • 2.2 Erster Korintherbrief
    • 2.3 Zweiter Korintherbrief
    • 2.4 Galaterbrief
    • 2.5 Philipperbrief
    • 2.6 Erster Thessalonicherbrief
  • 3. Von Paulus übernommene Traditionsstücke
    • 3.1 Die judenchristliche Formel Römer 1,(1f)3f
    • 3.2 Das Bekenntnis 1. Korinther 15,3b-5(6-8)
    • 3.3 Das Predigtschema 1. Thessalonicher 1,9f
  • 4. Die Auferweckung Jesu als das entscheidende Prädikat Gottes
    • 4.1 Römer 4,24
    • 4.2 Römer 8,11
    • 4.3 Römer 8,34
    • 4.4 Römer 10,9
    • 4.5 Zweiter Korintherbrief 1,9
    • 4.6 Zweiter Korintherbrief 4,14
    • 4.7 Galater 1,1
  • 5. Die Konsequenzen der Auferweckung Jesu für das Heute und für das Morgen der Christen
    • 5.1 Römer 6,1-11
    • 5.2 Römer 7,4
    • 5.3 Erster Korintherbrief 6,14
    • 5.4 Zweiter Korintherbrief 5,15
    • 5.5 Philipper 3,10f
    • 5.6 Erster Thessalonicherbrief 4,13-18

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Auferstehung Jesu im Denken des Apostels Paulus. Sie analysiert die Verwendung der relevanten griechischen Termini und beleuchtet die von Paulus übernommenen traditionellen Aussagen. Ziel ist es, die paulinische Theologie der Auferweckung Jesu und deren Konsequenzen für das christliche Leben zu verstehen.

  • Paulus' Verständnis der Auferstehung Jesu
  • Analyse der verwendeten griechischen Terminologie (αναστασις, ανισταναι, εγειρειν)
  • Übernahme und Weiterentwicklung vorpaulinischer Traditionsstücke
  • Die Auferweckung Jesu als zentrales göttliches Prädikat
  • Ethische und eschatologische Konsequenzen der Auferstehung für Christen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Ostergeschehen und seine Bedeutung für die Theologie und Kirche vor und führt in die Thematik der paulinischen Aussagen zur Auferstehung Jesu ein. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen griechischen Wörter, die Paulus für "Auferstehung" verwendet. Kapitel 3 behandelt vorpaulinische Bekenntnisse, die Paulus in seine Theologie integriert. Kapitel 4 untersucht Bibelstellen, in denen Paulus die Auferweckung Jesu als entscheidendes göttliches Handeln darstellt. Kapitel 5 befasst sich mit den ethischen und eschatologischen Konsequenzen der Auferstehung nach Paulus.

Schlüsselwörter

Apostel Paulus, Auferstehung Jesu, αναστασις, ανισταναι, εγειρειν, paulinische Theologie, Rechtfertigung aus Glauben, Christologie, Soteriologie, eschatologische Konsequenzen, vorpaulinische Tradition.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Jesus lebt, mit ihm auch ich!
Subtitle
Der Apostel Paulus und die Auferweckung Jesu Christi von den Toten
College
University of Osnabrück  (Evangelische Theologie)
Course
Seminar
Grade
1,5
Author
Christian Deuper (Author)
Publication Year
2008
Pages
49
Catalog Number
V122965
ISBN (eBook)
9783640277100
ISBN (Book)
9783640277803
Language
German
Tags
Jesus Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Deuper (Author), 2008, Jesus lebt, mit ihm auch ich!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122965
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint