Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ruso / Lenguas eslavas

Venedikt Erofeevs “Moskva - Petuški ” als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus

Die Parodie in „Moskva-Petuški“ als die Ohrfeige dem sozialistischen Realismus

Título: Venedikt Erofeevs “Moskva - Petuški ” als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus

Trabajo de Seminario , 2009 , 22 Páginas

Autor:in: M.A. Yana Lobunez (Autor)

Ruso / Lenguas eslavas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Venedikt Erofeevs Roman „Moskva-Petuški“ erwies sich als Gegenentwurf zum
sozialistischen Realismus. Das Thema, das Sujet und die bittere Kritik an der
Gesellschaft, den politischen Umständen sowie der sozialistischen Literatur stellen sich
gegenüber den Dogmen dieser Strömung. Es ist nicht verwunderlich, dass aufgrund
solcher Vorgehensweise das im Frühjahr 1969 abgeschlossene Manuskript von
“Moskau–Petuški” in der UdSSR nicht veröffentlicht werden konnte. Erst im Jahre
1989 wurde das Buch in der Sowjetunion vollständig publiziert. Die besondere
Aufmerksamkeit erregt die Parodie des Sowjetsystems besonders die Parodie der
Sprache des Sozialrealismus. Die Sprache des Buches ist teils die Sprache der Psalmen,
teils die Umgangssprache der Arbeiter. Der Autor verwendet zahlreiche Metaphern,
Metonymien und markante Vergleiche, die die Sprache besonders aufschlussreich und
lebendig machen. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit sind daher die
sprachlichen Mittel Erofeevs in „Moskva-Petuski“, mit denen er einen groteskparodistischen
Effekt erreicht. Das Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, inwiefern
sich die Sprache der Helden Erofeevs von den sprachlichen Kanonen des sozialistischen
Realismus unterscheidet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Parodie des sozialistischen Realismus
    • 2.1. Ein Exkurs in die Geschichte
  • 3. Parodie auf dem Sujetniveau
  • 4. Parodie auf dem Sprachniveau
    • 4.1 Die Sprache des Sozrealismus
    • 4.2. Besonderheiten der Sprache Erofeevs
    • 4.3. Parodie sowjetischer Klischees und Slogans
  • 5. Parabolismus der Sprachstruktur
  • 6. Parodie der Bibel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Venedikt Erofeevs „Moskva-Petuški“ als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus. Der Fokus liegt auf der Analyse der sprachlichen Mittel, mit denen Erofeev einen grotesk-parodistischen Effekt erzielt und sich von den sprachlichen Konventionen des Sozialistischen Realismus abgrenzt. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede zwischen der Sprache Erofeevs und der Sprache des Sozialistischen Realismus.

  • Parodie des sozialistischen Realismus in "Moskva-Petuški"
  • Analyse der sprachlichen Mittel Erofeevs
  • Vergleich der Sprache Erofeevs mit den Konventionen des sozialistischen Realismus
  • Der grotesk-parodistische Effekt in Erofeevs Werk
  • Historischer Kontext des Sozialistischen Realismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Roman „Moskva-Petuški“ als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus. Kapitel 2 analysiert die Parodie des sozialistischen Realismus in Erofeevs Werk. Ein Exkurs in die Geschichte des Sozialistischen Realismus (Kapitel 2.1) liefert den notwendigen historischen Hintergrund. Die folgenden Kapitel (3, 4, 5, 6) befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Parodie auf den Ebenen des Sujets, der Sprache und der biblischen Referenz.

Schlüsselwörter

Venedikt Erofeev, Moskva-Petuški, sozialistischer Realismus, Parodie, Sprache, grotesk, Sprachvergleich, Sowjetliteratur, Metapher, Metonymien.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Venedikt Erofeevs “Moskva - Petuški ” als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus
Subtítulo
Die Parodie in „Moskva-Petuški“ als die Ohrfeige dem sozialistischen Realismus
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Slavistik)
Curso
Russian Literatur
Autor
M.A. Yana Lobunez (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
22
No. de catálogo
V123226
ISBN (Ebook)
9783640276349
ISBN (Libro)
9783640276332
Idioma
Alemán
Etiqueta
Venedikt Erofeevs Petuški Gegenentwurf Realismus Russian Literatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Yana Lobunez (Autor), 2009, Venedikt Erofeevs “Moskva - Petuški ” als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123226
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint