Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Eine Doppelstunde zu den Themen "Gedenktag für die Opfer des Holocaust" und "Wie ist die Bibel entstanden?" (11. Klasse Gymnasium, Fach Evangelische Religionslehre)

Titre: Eine Doppelstunde zu den Themen "Gedenktag für die Opfer des Holocaust" und "Wie ist die Bibel entstanden?" (11. Klasse Gymnasium, Fach Evangelische Religionslehre)

Plan d'enseignement , 2019 , 43 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden wird eine Doppelstunde im Unterrichtsfach Evangelische Religionslehre (11. Klasse Gymnasium) betrachtet, wobei die erste Stunde das aktuelle Thema „75. Gedenktag für die Opfer des Holocaust“ zum Inhalt hat und die zweite das Thema „Die Entstehung der Bibel“ thematisch und methodisch fortsetzt und abschließt.

Hauptziel der ersten Stunde: Die SchülerInnen können die Sinnhaftigkeit des Gedenktags für die Opfer des Holocaust nachvollziehen.
Teilziele: Die SchülerInnen können bereits bekanntes Fachwissen zum Thema „Holocaust“ wiedergeben. Die SchülerInnen können Auszüge aus dem Liedtext „Stolpersteine“ bezogen auf das Stundenthema interpretieren. Die SchülerInnen können die momentane Situation des Antisemitismus in Deutschland durch aktuelle Beispiele begründen.

Hauptziel der zweiten/dritten Stunde: Die SchülerInnen können die Entstehungsgeschichte der Bibel in ihren groben Zügen nachvollziehen.

Teilziele: Die SchülerInnen können bereits bekanntes Fachwissen zum Thema „Entstehung der Bibel“ wiedergeben. Die SchülerInnen können die Entstehung des Alten Testaments grob erklären. Die SchülerInnen können die Entstehung des Neuen Testaments grob erklären. Die SchülerInnen können die Übersetzungen Targumim, Septuaginta, Vulgata und Lutherbibel sprachlich und zeitlich einordnen. Die SchülerInnen können Beispiele für die Wirkung der Bibel auf bestimmte Lebensbereiche (Kunst, Musik, Literatur) benennen. Die Schüler können mit den Medien Bild, Video, Audio und der selbständigen Internetrecherche umgehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsentwurf
    • Bedingungsanalyse
      • Analyse der Lerngruppe und der Lernbedingungen
      • Schlussfolgerungen für die Planung des Unterrichts
    • Didaktische Überlegungen und Begründungen
    • Begründung der didaktischen Stufung und des gewählten Methodenkonzepts
    • Verlaufsplan
    • Reflexion des durchgeführten Unterrichts
  • Individuelle Praktikumsreflexion im Fach Evangelische Religionslehre
  • Anhang
    • Dokumentation der verwendeten Unterrichtsmaterialien
    • Dokumentation der erwarteten Schülerleistungen
    • Dokumentation der tatsächlichen Schülerleistungen
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit einer Doppelstunde zum Thema „75. Gedenktag für die Opfer des Holocaust“ sowie einer weiteren Stunde, die sich mit „Die Entstehung der Bibel“ auseinandersetzt. Die Zielsetzung liegt darin, den Schülern ein vertieftes Verständnis für den Holocaust und die Entstehung der Bibel zu vermitteln, sowie die Schüler in die Lage zu versetzen, diese Themen kritisch und reflektiert zu beurteilen. Die Einheit soll den Schülern zudem Raum für eigene Gedanken und Meinungen bieten und sie zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit den Themen anregen.

  • Die Bedeutung des Gedenkens an den Holocaust und die aktuelle Relevanz des Themas
  • Die verschiedenen Facetten der Entstehung der Bibel
  • Die Rolle der Bibel in der Geschichte und Gesellschaft
  • Methoden zur Analyse und Interpretation von biblischen Texten
  • Die Bedeutung von Religion im persönlichen und gesellschaftlichen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse fokussiert sich auf die Analyse der Lerngruppe und der Lernbedingungen im Religionsunterricht. Hierbei werden die Schülercharakteristika, ihre Vorkenntnisse und die Lernatmosphäre in der Klasse beleuchtet. Es werden insbesondere die unterschiedlichen Wissensstände der Schüler, ihre Motivation und die vorhandenen Arbeitsmethoden hervorgehoben. Die Analyse dient als Grundlage für die Planung des Unterrichts, um die Schüler bestmöglich zu erreichen und ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Unterrichtsentwurfs sind: Holocaust, Entstehung der Bibel, Gedenktag, Religionsunterricht, Lerngruppe, Unterrichtsplanung, Didaktik, Methoden, Arbeitsformen, Interaktion, Schülermotivation, Textarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Doppelstunde zu den Themen "Gedenktag für die Opfer des Holocaust" und "Wie ist die Bibel entstanden?" (11. Klasse Gymnasium, Fach Evangelische Religionslehre)
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
43
N° de catalogue
V1235897
ISBN (PDF)
9783346657244
ISBN (Livre)
9783346657251
Langue
allemand
mots-clé
eine doppelstunde themen gedenktag opfer holocaust bibel klasse gymnasium fach evangelische religionslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Eine Doppelstunde zu den Themen "Gedenktag für die Opfer des Holocaust" und "Wie ist die Bibel entstanden?" (11. Klasse Gymnasium, Fach Evangelische Religionslehre), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1235897
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint