Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Europa Occidental

Migration, Integration und Asyl in Österreich - Die Vorhaben der österreichischen Bundesregierung der XXIV. Legislaturperiode

Und die Positionen von Amnesty International Österreich und Österreichischem Roten Kreuz

Título: Migration, Integration und Asyl in Österreich - Die Vorhaben der österreichischen Bundesregierung der XXIV. Legislaturperiode

Trabajo de Seminario , 2009 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.Ed. Michael Kopetzky-Tutschek (Autor)

Política - Región: Europa Occidental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im ersten Teil der Arbeit wird die Thematik Migration und Integration in ihren unterschiedlichen Formen dargestellt. Wissenschaftlich wird das aktuelle Regierungsprogramm unter Bundeskanzler Faymann hinsichtlich Migration, Integration und Asyl untersucht. Zudem werden Stellungnahmen der NGOs Rotes Kreuz und Amnesty International bezüglich dieser Thematik aufgezeigt. Den Abschluss bildet eine Analyse der z.T. widersprüchlichen Haltungen von Seiten der Regierung und den NGOs.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen und Formen von Migration
  • Assimilation und pluralistische Gesellschaft
  • Methoden
  • Migration im Regierungsprogramm
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Innere Sicherheit, Justiz, Asyl und Fremdenpolizei
    • Migration und Integration
    • Bildung und Forschung
    • Frauenpolitik, Sport, Gesundheitspolitik, Außenpolitik
  • Positionen der NGOs
    • Amnesty International Österreich
    • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Aktuelle Entwicklungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung unter Bundeskanzler Faymann bezüglich Zuwanderung, Integration und Asyl. Sie analysiert die im Regierungsprogramm festgehaltenen Vorhaben und vergleicht diese mit den Positionen von Amnesty International Österreich und dem Österreichischen Roten Kreuz.

  • Analyse des Regierungsprogramms zur Migrationspolitik
  • Bewertung der Regierungsmaßnahmen durch NGOs
  • Vergleich der Regierungsziele mit den Zielen von Amnesty International und dem Österreichischen Roten Kreuz
  • Herausforderungen der Integration in Österreich
  • Rollen der NGOs in der Migrationsdebatte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit anhand aktueller Ereignisse und medialer Berichterstattung zum Thema Migration in Österreich. Das Kapitel Ursachen und Formen von Migration beleuchtet Push- und Pull-Faktoren sowie verschiedene Migrationsformen. Assimilation und pluralistische Gesellschaft vergleicht unterschiedliche Integrationsmodelle und den damit verbundenen Herausforderungen. Die Methoden erläutern die Vorgehensweise der Arbeit, inklusive der Kontaktaufnahme mit NGOs. Migration im Regierungsprogramm fasst die Regierungsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit, Integration, Bildung und Außenpolitik zusammen. Das Kapitel zu den Positionen der NGOs präsentiert die Standpunkte von Amnesty International und dem Österreichischen Roten Kreuz zu den Regierungsmaßnahmen. Schließlich werden in Aktuelle Entwicklungen die aktuellen Debatten und Anpassungen im Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie die Entwicklung der Rot-Weiß-Rot Card beschrieben.

Schlüsselwörter

Migration, Integration, Asyl, Österreich, Regierungsprogramm, Amnesty International, Österreichisches Rotes Kreuz, NGOs, Assimilation, Pluralismus, humanitäres Aufenthaltsrecht, Rot-Weiß-Rot Card, Integrationspolitik.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Migration, Integration und Asyl in Österreich - Die Vorhaben der österreichischen Bundesregierung der XXIV. Legislaturperiode
Subtítulo
Und die Positionen von Amnesty International Österreich und Österreichischem Roten Kreuz
Universidad
Donau-Universität Krems
Curso
Seminar Internationale Zivilgesellschaft
Calificación
1,0
Autor
M.Ed. Michael Kopetzky-Tutschek (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
34
No. de catálogo
V123632
ISBN (Ebook)
9783640352449
ISBN (Libro)
9783640352289
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Integration Asyl Vorhaben Bundesregierung XXIV Legislaturperiode Positionen Amnesty International Roten Kreuz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Ed. Michael Kopetzky-Tutschek (Autor), 2009, Migration, Integration und Asyl in Österreich - Die Vorhaben der österreichischen Bundesregierung der XXIV. Legislaturperiode , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123632
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint