Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Allgemeine Einführung in die Migrationsliteratur

Die Bedeutung der Migrationsliteratur im Fremdsprachenunterricht

Titre: Allgemeine Einführung in die Migrationsliteratur

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 13 Pages , Note: gut

Autor:in: Betül Özkan (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich schreibe diese Seminararbeit im Rahmen des Seminars, das den Einsatz von literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht zum Inhalt hatte. Ich werde in meiner Seminararbeit dieses Thema behandeln und dabei meinen Fokus auf die Migrationsliteratur, ihre Entstehung und Entwicklung, richten. Ich werde mich auch damit beschäftigen, was Migrationsliteratur zum DaF-Unterricht beitragen kann. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Entstehung und Verbreitung migrantischer Literatur, ausgehend von der Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Kapitel über die Entwicklungen migrantischer Literatur gehe ich vor allem auf soziologische Aspekte ein, die Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit migrantischem Hintergrund begleitet und beeinflusst haben, ihre Themen und Rezeption. Das dritte Kapitel zeigt die vielfältige Sprachverwendung in der Migrationsliteratur und welche Bedeutung Sprache und Gattung für ihre Entwicklung haben. Didaktik und pädagogische Ansätze im Sprachunterricht bilden das thematische Zentrum des vierten Kapitels. Darin soll dargelegt werden, in welcher Form Texte ausländischer Autorinnen und Autoren vor allem auch im DaF-Unterricht zum Einsatz kommen können und wie dadurch der interkulturelle Dialog belebt und gefördert werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Entstehung
  • 2. Entwicklungen von Migrationsliteratur
  • 3. Verwendung der Sprache, Mehrsprachigkeit als Stilmittel und Interkulturelles Schreiben
    • 3.1 Schreibweisen einzelner Autoren zwischen Kulturen
  • 4. Didaktische Anstöße
    • 4.1 Interkultureller Unterricht
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Migrationsliteratur im Kontext des DaF-Unterrichts. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Migrationsliteratur, analysiert die sprachliche Vielfalt und die interkulturellen Aspekte, und schließlich geht sie auf didaktische Ansätze und ihre Anwendung im Unterricht ein. Der Fokus liegt auf dem Beitrag der Migrationsliteratur zum interkulturellen Dialog und der Förderung von Verständnis und Toleranz.

  • Entstehung und Entwicklung der Migrationsliteratur in Deutschland
  • Sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit als Stilmittel
  • Interkulturelle Aspekte und Schreibweisen migrantischer Autoren
  • Didaktische Ansätze für den Einsatz im DaF-Unterricht
  • Förderung des interkulturellen Dialogs durch Migrationsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit auf Migrationsliteratur und ihren Einsatz im DaF-Unterricht. Kapitel 1 (Entstehung) gibt einen Überblick über die Entstehung und Verbreitung migrantischer Literatur in Deutschland, beginnend in den 1970er Jahren. Kapitel 2 (Entwicklungen) behandelt soziologische Aspekte, die Schriftsteller mit migrantischem Hintergrund beeinflusst haben, sowie die Entwicklung des Begriffs "Gastarbeiterliteratur". Kapitel 3 (Verwendung der Sprache) zeigt die sprachliche Vielfalt in der Migrationsliteratur und die Bedeutung von Mehrsprachigkeit als Stilmittel. Schließlich beleuchtet Kapitel 4 (Didaktische Anstöße) pädagogische Ansätze für den Einsatz von Texten ausländischer Autoren im DaF-Unterricht und die Förderung des interkulturellen Dialogs.

Schlüsselwörter

Migrationsliteratur, DaF-Unterricht, interkultureller Dialog, Mehrsprachigkeit, Gastarbeiterliteratur, Minoritätenliteratur, sprachliche Vielfalt, didaktische Ansätze, interkulturelle Erziehung, soziokulturelle Aspekte.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Allgemeine Einführung in die Migrationsliteratur
Sous-titre
Die Bedeutung der Migrationsliteratur im Fremdsprachenunterricht
Université
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Cours
Literatur im DaF/Z-Unterricht
Note
gut
Auteur
Betül Özkan (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V123653
ISBN (ebook)
9783640290024
ISBN (Livre)
9783640290161
Langue
allemand
mots-clé
Allgemeine Einführung Migrationsliteratur Literatur DaF/Z-Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Betül Özkan (Auteur), 2009, Allgemeine Einführung in die Migrationsliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123653
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint