Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Empirie in den Rechtswissenschaften - Fluch oder Segen?

Chancen und Risiken der Einbeziehung empirischer Ansätze in die rechtswissenschaftliche Forschung

Title: Empirie in den Rechtswissenschaften - Fluch oder Segen?

Diploma Thesis , 2008 , 97 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik E. Arndt (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieser Arbeit ist es, die Anwendung empirischer Ansätze in der juristischen Forschung zu diskutieren. Beginnend mit einer Einführung in die Grundlagen der Empirie und gefolgt von einer jeweils kurzen Untersuchung der Bedeutung der Empirie in der Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem Verhältnis von Empirie und Rechtswissenschaften in Deutschland. Im Rahmen dessen wird zuerst ein Überblick über den Status Quo empirischer Ansätze in der rechtswissenschaftlichen Forschung gegeben, bevor die in diesem Zusammenhang relevante Kritik en detail aufgeführt und dazu Stellung genommen wird. Diese Arbeit gibt sich jedoch nicht damit zufrieden, schlicht Antworten auf die aufgeworfene Kritik zu geben, sie geht noch einen Schritt weiter und beschreibt innovative, eigens auf die Rechtswissenschaften zugeschnittene empirische Ansätze. Zum Ende hin soll schließlich der (mögliche) Beitrag und Nutzen der Empirie in den Rechtswissenschaften an Beispielen aus dem Kapitalmarktrecht veranschaulicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlagen der Empirie
    • I. Einführung in die empirische Forschung
    • II. Ablauf empirischer Forschung
    • III. Rahmenbedingungen
      • 1. Ethische Richtlinien
      • 2. Rechtliche Rahmenbedingungen
    • IV. Sonstige Begrifflichkeiten
      • 1. Statistische Einheiten
      • 2. Gesamtheiten
      • 3. Erhebungsverfahren
      • 4. Gütekriterien
  • C. Empirie in der Soziologie
    • I. Geschichtliche Entwicklung
    • II. Empirische Forschung in der Soziologie
    • III. Relevanz empirischer Forschung
  • D. Empirie in den Wirtschaftswissenschaften
    • I. Geschichtliche Entwicklung
    • II. Empirische Forschung in den Wirtschaftswissenschaften
    • III. Anwendungsgebiete empirischer Forschung in den Wirtschaftswissenschaften
      • 1. Betriebswirtschaftslehre
      • 2. Volkswirtschaftslehre
  • E. Empirie in den Rechtswissenschaften
    • I. Der Status Quo
      • 1. Das Verhältnis von Empirie und Rechtswissenschaften
      • 2. Empirische Forschung in den Rechtswissenschaften
      • 3. Rechtssoziologie als empirisch-juristische Spezialisierung
      • 4. Anwendungsbeispiele empirischer Forschung
        • a) Legislative
        • b) Judikative
        • c) Verwaltung
      • 5. Kritikpunkte am Status Quo
      • 6. Zwischenergebnis
    • II. Chancen und Risiken zukünftiger Entwicklungen
      • 1. Antworten auf die Kritik am Status Quo
      • 2. Innovative empirische Ansätze in den Rechtswissenschaften
        • a) Ökonometrische Untersuchungen
        • b) Quantitative Rechtsvergleichung
        • c) Explorative Forschung
      • 3. Zwischenergebnis
    • III. Chronologie empirischer Forschung – Beispiele aus dem Kapitalmarktrecht
      • 1. Schritt: Die einzelnen Forschungsgebiete und ihre Relevanz
      • 2. Schritt: Der Status Quo
        • a) Die inhaltliche Ausfüllung
        • b) Existenz und Entwicklung des Forschungsobjekts
      • 3. Schritt: Die zukünftige Entwicklung
        • a) Prognose der zukünftigen Entwicklung
        • b) Notwendigkeit einer bestimmten Entwicklung
      • 4. Schritt: Implementations- und Evaluationsforschung
      • 5. Zwischenergebnis
  • F. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Chancen und Risiken der Einbeziehung empirischer Ansätze in die rechtswissenschaftliche Forschung. Ziel ist es, den aktuellen Stand der empirischen Forschung in den Rechtswissenschaften zu analysieren und zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen.

  • Der Stellenwert empirischer Methoden in verschiedenen Disziplinen (Soziologie, Wirtschaftswissenschaften).
  • Die Anwendung empirischer Forschung in der Rechtswissenschaft (Legislative, Judikative, Verwaltung).
  • Kritikpunkte an der bisherigen empirischen Forschung in den Rechtswissenschaften und mögliche Lösungsansätze.
  • Zukünftige Entwicklungen und innovative empirische Ansätze im Rechtsbereich.
  • Beispiele aus dem Kapitalmarktrecht zur Veranschaulichung der Chronologie empirischer Forschung.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A bildet eine Einleitung. Kapitel B legt die Grundlagen der empirischen Forschung dar, einschließlich methodischer Aspekte und ethischer Richtlinien. Kapitel C und D beleuchten die Rolle der Empirie in der Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften. Kapitel E konzentriert sich auf die Empirie in den Rechtswissenschaften, analysiert den Status Quo, kritische Punkte und diskutiert Chancen und Risiken zukünftiger Entwicklungen anhand von Beispielen aus dem Kapitalmarktrecht.

Schlüsselwörter

Empirische Forschung, Rechtswissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Methoden, Kapitalmarktrecht, Rechtssoziologie, Quantitative Methoden, Qualitative Methoden, Legislative, Judikative, Verwaltung, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 97 pages  - scroll top

Details

Title
Empirie in den Rechtswissenschaften - Fluch oder Segen?
Subtitle
Chancen und Risiken der Einbeziehung empirischer Ansätze in die rechtswissenschaftliche Forschung
College
University of Augsburg  (Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR))
Grade
1,3
Author
Dominik E. Arndt (Author)
Publication Year
2008
Pages
97
Catalog Number
V123685
ISBN (eBook)
9783640281633
ISBN (Book)
9783640284528
Language
German
Tags
Empirische Forschung Rechtssoziologie Ökonometrie Quantitative Rechtsvergleichung Explorative Forschung Empirie Rechtstatsachenforschung Methodenlehre Jura
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik E. Arndt (Author), 2008, Empirie in den Rechtswissenschaften - Fluch oder Segen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint