Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext

Title: Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages

Autor:in: Uwe Schwender (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnt die Altenbildung in sozialpolitischen Debatten einen zunehmend höheren Stellenwert. Jedoch werden ältere Menschen in der Gesellschaft noch immer als nicht-produktive Gruppe mit wenig Perspektivkraft empfunden. Infolgedessen werden die Begriffe „Bildung“ und „Lernen“ mit jüngeren, im Erwerbsleben stehenden Menschen, in Verbindung gebracht. Somit steht dem durch die Forschung gut abgesicherten Tatbestand der Lernfähigkeit im Alter, eine geringe Beteiligung älterer Menschen an formellen Bildungsprozessen gegenüber.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Aufgaben und Ziele der Altenbildung im Kontext der gesellschaftlichen Bedingungen darzustellen. Darüber hinaus sollen die Bildungsinteressen von älteren Menschen aufgezeigt sowie Motive und mögliche Einflussfaktoren für die Beteiligung an organisierten Bildungsangeboten analysiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demographisches Altern als Kennzeichen der gesellschaftlichen Situation
  • Bildung im Alter
    • Ziele und Aufgaben der Altenbildung
    • Bevorzugte Themen älterer Menschen
    • Bildungsbeteiligung und –interesse
    • Motive Älterer für bildungsrelevante Aktivitäten
    • Mögliche Einflussfaktoren für die Teilnahme an formellen Bildungsprozessen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Altenbildung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Sie beleuchtet die Ziele und Aufgaben der Altenbildung, analysiert die Bildungsinteressen älterer Menschen und untersucht die Motive und Einflussfaktoren für die Teilnahme an organisierten Bildungsangeboten. Die Arbeit verzichtet auf Schlussfolgerungen und Ergebnisse der letzten Kapitel.

  • Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Altenbildung
  • Ziele und Aufgaben der Altenbildung (Bildung fürs Alter, Bildung im Alter)
  • Bevorzugte Bildungsthemen und Interessen älterer Menschen
  • Motive für die Teilnahme an Bildungsangeboten im Alter
  • Einflussfaktoren auf die Teilnahme an formellen Bildungsprozessen (individuelle und institutionelle Faktoren)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen demografischem Wandel, Altenbildung und der gesellschaftlichen Wahrnehmung älterer Menschen als nicht-produktiv dar. Sie definiert die Ziele der vorliegenden Arbeit.

Kapitel 2 (Demographisches Altern): Dieses Kapitel beschreibt den demografischen Wandel in Deutschland, visualisiert ihn anhand von Bevölkerungspyramiden und diskutiert die kontroversen öffentlichen Diskussionen über die Auswirkungen des demografischen Wandels.

Kapitel 3 (Bildung im Alter): Dieser Abschnitt beschreibt Ziele und Aufgaben der Altenbildung aus verschiedenen Perspektiven, beleuchtet bevorzugte Themen älterer Menschen in der Weiterbildung und analysiert die Bildungsbeteiligung und -interessen sowie die Motive und Einflussfaktoren für die Teilnahme an formellen Bildungsprozessen. Die Zusammenfassung umfasst die Kapitel 3.1 bis 3.5.

Schlüsselwörter

Altenbildung, Demographischer Wandel, Bildungsbeteiligung, Bildungsinteressen, Motive, Einflussfaktoren, Geragogik, Lebenslanges Lernen, Senioren, Weiterbildung, Gesellschaftliche Partizipation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft)
Course
Erwachsenenbildung - Erziehungswisenschaften
Author
Uwe Schwender (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V123717
ISBN (eBook)
9783640292219
ISBN (Book)
9783640292356
Language
German
Tags
Altenbildung Erwachsenenbildung Erziehungswisenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Uwe Schwender (Author), 2009, Aufgaben und Ziele der Altenbildung im gesellschaftlichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint