Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Anorexie Nervosa - Ursachen und Behandlungskonzepte der Magersucht

Title: Anorexie Nervosa - Ursachen und Behandlungskonzepte der Magersucht

Term Paper , 2006 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Sozialpädagogin Nicole Becker (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat die Anzahl der Menschen, die an Magersucht erkrankt sind, stark zugenommen. Mit der Zunahme der Betroffenen steigt auch das öffentliche Interesse zum Thema Magersucht rapide an. Die Veröffentlichungen reichen von Zeitungsartikeln, Erfahrungsberichten bis zu Fernsehreportagen. Erstmals wurde das Krankheitsbild im 19. Jahrhundert beschrieben, die Diagnose wird aber erst seit den 70er Jahren häufiger gestellt. So ist es nicht eindeutig, ob die Krankheit tatsächlich in der heutigen Gesellschaft vermehrt auftritt oder ob sie aufgrund der immer steigenden Aufmerksamkeit häufiger diagnostiziert wird. Jedoch ist bekannt, dass die Idealwerte des Menschen bezüglich des Aussehens in der Gesellschaft eine Veränderung erfahren haben. Das Idealbild von heute wird stark durch das Idealgewicht bestimmt, welches die Mehrheit der Gesellschaft mit Diäten, Disziplin, Sport usw. versucht zu erreichen oder zu halten. Bemerkenswert ist, dass bei immer mehr Männern die Erkrankung diagnostiziert wird, in der Vergangenheit waren vorwiegend Frauen und Mädchen von der Magersucht betroffen. Des Weiteren ist auffällig, dass das durchschnittliche Alter der Betroffenen immer weiter sinkt. Mädchen und Jungen haben ein hohes Körperbewusstsein und vergleichen sich mit ihren Idolen. Das Erscheinungsbild und das Wahrnehmen von der eigenen Umwelt haben bei jungen Menschen einen hohen Stellenwert. Bis zur Momentane konnten bedeutende Erkenntnisse bezüglich der Magersucht getroffen werden, jedoch bleiben Fragen bezüglich der Entstehung und der Therapie offen. Es sei zu den Ätiologiemodellen zu erwähnen, dass die aufgeführten Punkte Hypothesen sind, da die Beweisführung diesbezüglich noch aussteht. Aus diesem Grund gibt es auch kein allgemeingültiges Behandlungskonzept. Die Auswahl der vorgestellten Therapiemöglichkeiten erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ständig neue Behandlungskonzepte entwickelt werden...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserläuterungen
  • Essstörungen
  • Anorexie Nervosa
    • Ursachen für eine Magersucht
    • Symptome und Folgen
      • Seelische und psychosoziale Symptome und Folgen
      • Körperliche Symptome
    • Häufigkeit
    • Soziokulturelle Verbreitung
  • Therapie
    • Therapieansätze unter dem Aspekt der Ätiologie
      • Organmedizinische Behandlung
      • Psychotherapie
      • Ernährungstherapie
      • Gruppentherapeutische Verfahren
    • Therapieansätze ohne Berücksichtigung der Ätiologie
    • Vier-Phasen-Modell
    • Therapieziele und deren Umsetzung
  • Fallbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Anorexia Nervosa (Magersucht), ihre Ursachen und Behandlungsansätze. Ziel ist es, einen Überblick über die Erkrankung, ihre soziokulturellen Aspekte und verschiedene Therapiemethoden zu geben.

  • Definition und Begriffserklärungen von Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa
  • Ursachen und Risikofaktoren der Anorexia Nervosa
  • Symptome (körperlich und psychisch) und Folgen der Magersucht
  • Häufigkeit und soziokulturelle Verbreitung der Erkrankung
  • Verschiedene Therapieansätze und -modelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Anstieg der Magersuchtfälle und die damit verbundene öffentliche Aufmerksamkeit. Kapitel 2 klärt wichtige Begriffe wie Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa. Kapitel 3 gibt einen Überblick über Essstörungen im Allgemeinen. Kapitel 4 beschreibt die Anorexia Nervosa, ihre Ursachen, Symptome, Folgen, Häufigkeit und soziokulturelle Verbreitung. Kapitel 5 diskutiert verschiedene Therapieansätze, inklusive organmedizinischer, psychotherapeutischer und ernährungstherapeutischer Methoden, sowie Gruppentherapie und ein Vier-Phasen-Modell. Ein Fallbeispiel wird in Kapitel 6 vorgestellt.

Schlüsselwörter

Anorexia Nervosa, Magersucht, Bulimia Nervosa, Essstörungen, Ätiologie, Symptome, Therapie, Psychotherapie, Ernährungstherapie, soziokulturelle Faktoren, Häufigkeit, Behandlungskonzepte.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Anorexie Nervosa - Ursachen und Behandlungskonzepte der Magersucht
College
University of Applied Sciences Magdeburg  (Fachhochschule Magdeburg-Stendal)
Course
Zum gesellschaftlichen Umgang mit Rauschdrogen
Grade
1,3
Author
Dipl. Sozialpädagogin Nicole Becker (Author)
Publication Year
2006
Pages
33
Catalog Number
V123732
ISBN (eBook)
9783640281718
ISBN (Book)
9783640284924
Language
German
Tags
Anorexie Nervosa Ursachen Behandlungskonzepte Magersucht Umgang Rauschdrogen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Sozialpädagogin Nicole Becker (Author), 2006, Anorexie Nervosa - Ursachen und Behandlungskonzepte der Magersucht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint