Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Eine Analyse des sozialen Potentials der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Anhand des Social Return on Investments (SROI)

Title: Eine Analyse des sozialen Potentials der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Anhand des Social Return on Investments (SROI)

Bachelor Thesis , 2022 , 52 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bietet die bewegungsbezogene Gesundheitsförderung von Unternehmen soziale Potentiale und wie kann das soziale Potential anhand des Social Return on Investment gemessen werden?

Die betriebliche Gesundheitsförderung gilt vermehrt als unterstützendes System zur Schaffung eines gesamtgesellschaftlichen Mehrwertes. Zielsetzung dieser Abschlussarbeit ist es das soziale Potential der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung anhand einer systematischen Literaturrecherche herauszustellen und die gesellschaftlichen Effekte anhand der vorliegenden Literatur zur Konzeptionierung des Social Return on Investment zu übertragen.

Durch eine systematische Literaturrecherche konnten 27 Studien herangezogen werden, die Aussagen zu den sozialen Auswirkungen der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung zulassen. Das soziale Potential besteht vorrangig aus positiven Effekten auf die Gesundheit, Kriminalität, Bildung, Integration und Lebensqualität, die in ein Social Return on Investment-Modell überführt werden konnten. Dies verdeutlicht, dass das soziale Potential der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung durch eine Social Return on Investment-Analyse gemessen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung und Fragestellung
    • 1.1 Forschungsstand
    • 1.2 Methodische Vorgehensweise
  • 2 Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung in Unternehmen
    • 2.1 Begriffserklärungen
    • 2.2 Zielsetzung und Einordnung der Gesundheitsförderung in Unternehmen
    • 2.3 Soziale Auswirkungen der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung
  • 3 Kosten-Nutzen-Analyse
    • 3.1 Definition und Funktionsweise
    • 3.2 Return on Investment
    • 3.3 Social Return on Investment
      • 3.3.1 Definition & Entwicklung
      • 3.3.2 Vorgehensweise
  • 4 Konzept für die bewegungsbezogene Gesundheitsförderung in Unternehmen
    • 4.1 Die Stakeholderanalyse
    • 4.2 Die Wirkungskarte
    • 4.3 Quantifizierung und Monetarisierung
    • 4.4 Der SROI-Wert
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Limitation und Handlungsempfehlungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Gender Erklärung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert das soziale Potential der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Ziel ist es, die positiven Effekte auf die Gesellschaft, wie z.B. Gesundheit, Kriminalität, Bildung, Integration und Lebensqualität, aufzuzeigen und anhand des Social Return on Investment (SROI) zu messen.

  • Soziale Auswirkungen der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen
  • Anwendungsbereiche des SROI im Gesundheitswesen
  • Entwicklung eines Modells zur Messung des sozialen Potentials der Gesundheitsförderung
  • Stakeholderanalyse und Wirkungskarte zur Einordnung der Gesundheitsförderung
  • Quantifizierung und Monetarisierung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Fragestellung. Es wird die Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung in einer zunehmend alternden Gesellschaft und die Herausforderungen für das Gesundheitswesen dargestellt. Des Weiteren wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit erläutert.

Kapitel 2 beleuchtet die bewegungsbezogene Gesundheitsförderung in Unternehmen. Es werden Begriffserklärungen, die Zielsetzung und Einordnung der Gesundheitsförderung in Unternehmen sowie die sozialen Auswirkungen der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung behandelt.

In Kapitel 3 wird die Kosten-Nutzen-Analyse vorgestellt. Die Funktionsweise von Return on Investment (ROI) und Social Return on Investment (SROI) werden erklärt. Dabei werden die Definition und Entwicklung des SROI sowie die Vorgehensweise bei der Anwendung erläutert.

Kapitel 4 widmet sich der Konzeptionierung eines Modells für die bewegungsbezogene Gesundheitsförderung in Unternehmen. Es werden die Stakeholderanalyse, die Wirkungskarte, die Quantifizierung und Monetarisierung der Ergebnisse sowie die Berechnung des SROI-Werts behandelt.

Schlüsselwörter

Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung, Unternehmen, Social Return on Investment (SROI), Stakeholderanalyse, Wirkungskarte, Quantifizierung, Monetarisierung, soziale Auswirkungen, Gesundheit, Kriminalität, Bildung, Integration, Lebensqualität.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Analyse des sozialen Potentials der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Anhand des Social Return on Investments (SROI)
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,8
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
52
Catalog Number
V1239857
ISBN (PDF)
9783346661807
Language
German
Tags
SROI Gesundheitsförderung Social Return on Investment Sport betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheitsmanagement soziales Potential Sportmanagement SROI im Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Eine Analyse des sozialen Potentials der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Anhand des Social Return on Investments (SROI), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint