Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen

Titel: Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen

Einsendeaufgabe , 2019 , 14 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe enthält eine Trainingsplanung für eine 38-jährige Probandin mit folgender Zielsetzung: Muskulatur aufzubauen, Körpergewicht um 5 Kilo zu reduzieren sowie Rücken- und Nackenverspannung zu lösen.

Aus dem Inhalt:
- Diagnose,
- Krafttestung,
- Zielsetzung,
- Trainingsplanung Makrozyklus,
- Trainingsplanung Mesozyklus

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Testauswahl
      • 1.2.2 Testdurchführung
      • 1.2.3 Testergebnisse
      • 1.2.4 Fazit
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • 2.1 Ziel A: Muskulatur aufbauen
    • 2.2 Ziel B: Köpergewicht um 5 Kilo reduzieren
    • 2.3 Ziel C: Rücken- und Nackenverspannungen lösen
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Übersicht
    • 3.2 Begründung
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 4.1 Mesozyklus 3
    • 4.2 Begründung
      • 4.2.1 Konzept
      • 4.2.2 Übungsauswahl
  • 5 LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für eine Studentin mit dem Ziel, die Muskulatur aufzubauen, das Körpergewicht zu reduzieren und Rücken- und Nackenverspannungen zu lösen. Die Aufgabe analysiert zunächst die Ausgangssituation der Studentin anhand von biometrischen Daten und einem Krafttest. Anschließend werden die spezifischen Trainingsziele definiert und im Rahmen der Makro- und Mesozyklusplanung umgesetzt. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Auswahl der Trainingsmethoden und -übungen sowie die Begründung der gewählten Trainingsintensität und -häufigkeit.

  • Analyse der Ausgangssituation der Studentin
  • Definition von spezifischen Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus
  • Auswahl geeigneter Trainingsmethoden und -übungen
  • Begründung der Trainingsintensität und -häufigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die allgemeine und biometrische Daten der Studentin. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Muskelmasse, Blutdruck und Bauchnabelumfang. Zudem werden gesundheitsbezogene Informationen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und bisherige sportliche Aktivitäten erfasst. Kapitel 1.2 beschreibt die Durchführung eines 10-RM-Krafttests zur Bestimmung des Leistungsstandes der Studentin. Die Ergebnisse des Tests werden detailliert dargestellt und bilden die Grundlage für die Entwicklung des Trainingsplans. Das zweite Kapitel definiert die individuellen Trainingsziele der Studentin: Muskelaufbau, Gewichtsreduktion und Lösen von Rücken- und Nackenverspannungen. Die Ziele werden im Detail erläutert und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit und des Zeitrahmens bewertet. Das dritte Kapitel widmet sich der Makrozyklusplanung des Trainingsplans. Hier wird ein Gesamtüberblick über die Trainingsstruktur und die gewählte Trainingsstrategie gegeben. Das vierte Kapitel fokussiert sich auf die Mesozyklusplanung, insbesondere auf den dritten Mesozyklus. Es werden die gewählten Übungen und Trainingsmethoden sowie die Begründung der Trainingsintensität und -häufigkeit erläutert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe behandelt die Themen Trainingsplanung, Krafttestung, 10-RM-Test, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, Übungsauswahl.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Dhfpg)
Note
2,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V1239975
ISBN (PDF)
9783346665294
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre 1 Dhfpg Fitnessökonomie Trainingsplanung Makrozylus Mesozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239975
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum