Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen

Título: Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen

Tarea entregada , 2019 , 14 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe enthält eine Trainingsplanung für eine 38-jährige Probandin mit folgender Zielsetzung: Muskulatur aufzubauen, Körpergewicht um 5 Kilo zu reduzieren sowie Rücken- und Nackenverspannung zu lösen.

Aus dem Inhalt:
- Diagnose,
- Krafttestung,
- Zielsetzung,
- Trainingsplanung Makrozyklus,
- Trainingsplanung Mesozyklus

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Testauswahl
      • 1.2.2 Testdurchführung
      • 1.2.3 Testergebnisse
      • 1.2.4 Fazit
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • 2.1 Ziel A: Muskulatur aufbauen
    • 2.2 Ziel B: Köpergewicht um 5 Kilo reduzieren
    • 2.3 Ziel C: Rücken- und Nackenverspannungen lösen
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Übersicht
    • 3.2 Begründung
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 4.1 Mesozyklus 3
    • 4.2 Begründung
      • 4.2.1 Konzept
      • 4.2.2 Übungsauswahl
  • 5 LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für eine Studentin mit dem Ziel, die Muskulatur aufzubauen, das Körpergewicht zu reduzieren und Rücken- und Nackenverspannungen zu lösen. Die Aufgabe analysiert zunächst die Ausgangssituation der Studentin anhand von biometrischen Daten und einem Krafttest. Anschließend werden die spezifischen Trainingsziele definiert und im Rahmen der Makro- und Mesozyklusplanung umgesetzt. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Auswahl der Trainingsmethoden und -übungen sowie die Begründung der gewählten Trainingsintensität und -häufigkeit.

  • Analyse der Ausgangssituation der Studentin
  • Definition von spezifischen Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus
  • Auswahl geeigneter Trainingsmethoden und -übungen
  • Begründung der Trainingsintensität und -häufigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die allgemeine und biometrische Daten der Studentin. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Muskelmasse, Blutdruck und Bauchnabelumfang. Zudem werden gesundheitsbezogene Informationen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und bisherige sportliche Aktivitäten erfasst. Kapitel 1.2 beschreibt die Durchführung eines 10-RM-Krafttests zur Bestimmung des Leistungsstandes der Studentin. Die Ergebnisse des Tests werden detailliert dargestellt und bilden die Grundlage für die Entwicklung des Trainingsplans. Das zweite Kapitel definiert die individuellen Trainingsziele der Studentin: Muskelaufbau, Gewichtsreduktion und Lösen von Rücken- und Nackenverspannungen. Die Ziele werden im Detail erläutert und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit und des Zeitrahmens bewertet. Das dritte Kapitel widmet sich der Makrozyklusplanung des Trainingsplans. Hier wird ein Gesamtüberblick über die Trainingsstruktur und die gewählte Trainingsstrategie gegeben. Das vierte Kapitel fokussiert sich auf die Mesozyklusplanung, insbesondere auf den dritten Mesozyklus. Es werden die gewählten Übungen und Trainingsmethoden sowie die Begründung der Trainingsintensität und -häufigkeit erläutert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe behandelt die Themen Trainingsplanung, Krafttestung, 10-RM-Test, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, Übungsauswahl.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Dhfpg)
Calificación
2,1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
14
No. de catálogo
V1239975
ISBN (PDF)
9783346665294
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre 1 Dhfpg Fitnessökonomie Trainingsplanung Makrozylus Mesozyklus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Trainingsplanung. Muskelaufbau, Körpergewichtsreduktion, Rücken- und Nackenverspannungen lösen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint