Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Möglichkeiten der Veränderung des Sozialverhaltens bei Grundschülern

Title: Möglichkeiten der Veränderung des Sozialverhaltens bei Grundschülern

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Neupert (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden möchte ich zunächst erläutern wie sich familiäre und andere außerschulische Einflüsse auf die Entwicklung des Kindes auswirken, um danach Chancen und Möglichkeiten der Lehrer aufzuzeigen diese vorgeprägten Schüler und ihr Sozialverhalten zum Positiven hin zu verändern. Schwerpunkt dabei sollen die allzeit umstrittenen Kopfnoten zur schriftlichen Beurteilung auf den Zeugnissen und deren Alternativen sein.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswirkungen außerschulischer Einflüsse auf die Kindesentwicklung
  • Möglichkeiten zur positiven Veränderung des Sozialverhaltens
    • Kopfnoten
      • Pro
      • Contra
    • Allgemeine Beurteilung
    • Achtsamkeit und Anerkennung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Möglichkeiten zur Veränderung des Sozialverhaltens bei Grundschülern. Sie analysiert den Einfluss außerschulischer Faktoren und beleuchtet verschiedene Strategien, um positives Sozialverhalten zu fördern.

  • Auswirkungen außerschulischer Einflüsse (Familie, Medien etc.) auf das Sozialverhalten von Kindern
  • Die Rolle der Schule bei der Sozialerziehung
  • Bewertung von Kopfnoten als Instrument zur Verhaltensbeeinflussung
  • Alternativen zu Kopfnoten
  • Förderung von Achtsamkeit und Anerkennung im Schulkontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die unzureichende Vorbereitung von Lehrkräften im Umgang mit Verhaltensstörungen und die Notwendigkeit effektiverer Maßnahmen. Das zweite Kapitel beschreibt den erheblichen Einfluss familiärer und außerschulischer Faktoren auf die Sozialentwicklung von Kindern, wobei die Diskrepanz zwischen den Werten von Elternhaus, Schule und Medien hervorgehoben wird. Das dritte Kapitel thematisiert verschiedene Ansätze zur Verbesserung des Sozialverhaltens, mit besonderem Fokus auf die kontroverse Diskussion um Kopfnoten auf Zeugnissen.

Schlüsselwörter

Sozialverhalten, Grundschüler, Verhaltensstörungen, außerschulische Einflüsse, Familienstrukturen, Erziehungsstile, Kopfnoten, Sozialerziehung, Achtsamkeit, Anerkennung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten der Veränderung des Sozialverhaltens bei Grundschülern
College
Dresden Technical University
Course
Seminar
Grade
1,0
Author
Christoph Neupert (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V124029
ISBN (eBook)
9783640296316
ISBN (Book)
9783640301980
Language
German
Tags
Möglichkeiten Veränderung Sozialverhaltens Grundschülern Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Neupert (Author), 2008, Möglichkeiten der Veränderung des Sozialverhaltens bei Grundschülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint