Die Sozialstudie - eine didaktische Arbeit


Trabajo Universitario, 2007

14 Páginas, Calificación: 2


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Exposition der Problemstellung und methodologische Erörterung
1.1 Problemstellung
1.2 Methodische und inhaltliche Vorgehensweise

2. Die Sozialstudie- etwas untersuchen
2.1 Versuch einer Begriffsbestimmung
2.2 Gegenstände von Sozialstudien

3. Die Sozialstudie im Unterricht
3.1 Die Themensuche
3.2 Aufgaben des Lehrers
3.3 Verlauf der Sozialstudie im Unterricht

4. Konzeption einer Sozialstudie im Unterricht
4.1 Vorüberlegungen
4.2 Ziele der Sozialstudie
4.3 Der fachliche Lehrgang
4.4 Die Phase der Vorbereitung im Unterricht
4.5 Die Durchführung
4.6 Die Auswertung der Sozialstudie im Kurs

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

1. Exposition der Problemstellung und methodologische Erörterung

1.1 Problemstellung

Die Sozialstudie ist eine Unterrichtsmethode, bei der wissenschaftliche Vorgehensweisen eine große Rolle spielen. Das Ziel ist kein perfektes Ergebnis, sondern die Schüler mit wissenschaftlichen Methoden vertraut zu machen.

„Die Sozialstudie steht dem soziologischen Ansatz der Feldforschung nahe. Die Bezeichnung „socialstudies“ für das entsprechende Schulfach in den USA signalisiert, dass dort entsprechende Methoden favorisiert werden.“[1]

Doch ist die Sozialstudie im Unterricht wirklich umsetzbar oder ist sie nur ein didaktisches Konzept, das aufgrund verschiedener Faktoren nicht eine Illusion zu sein scheint?

Diese Arbeit soll zum Einen aufzeigen, um was es sich bei dem Begriff Sozialstudie handelt, und was diese sich zum Gegenstand macht. Zum Andren soll die konkrete Umsetzung im Unterricht dargestellt, sowie ein Beispiel für eine Sozialstudie gegeben werden.

Während dieser Ausführungen wird sich zeigen, ob die Sozialstudie eine geeignete Unterrichtsmethode zur Wissensaneignung darstellt und wie sie möglichst didaktisch umzusetzen ist.

1.2 Methodische und inhaltliche Vorgehensweise

Mein Vorgehen wird, ausgehend von allgemeinen Bemerkungen zum Begriff der Sozialstudie, über die konkrete Umsetzung im Unterricht, bis zu einem Beispiel aus der Unterrichtspraxis reichen. Somit gehe ich deduktiv vor.

Die Arbeit gliedert sich in drei inhaltliche Teile. Im ersten Teil soll der Begriff der Sozialstudie geklärt werden. Hierbei möchte ich mich auf eine knappgehaltene Begriffserklärung und die Untersuchungsgebiete der Sozialstudie beschränken, da das Wesentliche dieser Arbeit der didaktische Aspekt bleiben sollte. Im zweiten Teil soll die Sozialstudie als Unterrichtsmethode in der Anwendung Gegenstand sein. Hierbei soll die Themensuche der erste zu behandelnde Bereich sein. Die Themen müssen auf die Schulart und das Alter der Schüler abgestimmt werden. Welche Möglichkeiten für die einzelnen Schulklassen bleiben, möchte ich in diesem Punkt zur Sprache bringen. Hierbei werde ich bezug auf den Lehrplan nehmen. Da ich das Lehramt an Gymnasien studiere, werde ich mich folglich auf den Gymnasiallehrplan beziehen. Ein zweiter Schwerpunkt in diesem Teil soll die Aufgabe des Lehrers sein. Der Lehrer als Aufsichtsperson hat nicht nur die Verantwortung für das Projekt, sondern natürlich auch für den Schutz der Schüler. Anschließend soll aufgezeigt werden, wie die Sozialstudie im Unterricht durchgeführt wird und worauf die Schüler achten müssen. Im dritten inhaltlichen Teil der Arbeit soll ein Beispiel für eine Sozialstudie gegeben werden, das ich selbst entwickelt habe. Dies kann nur ein didaktisches Konzept sein, da es bis zu diesem Zeitpunkt nicht durchgeführt wurde und deshalb keine Erfahrungswerte vorliegen.

In einem abschließenden Fazit möchte ich abwägend beurteilen, ob es realistisch ist, Wissen mit Hilfe der Durchführung einer Sozialstudie zu vermitteln oder ob es eine Utopie der Didaktik ist.

2. Die Sozialstudie- etwas untersuchen

2.1 Versuch einer Begriffsbestimmung

„Eine Sozialstudie anzufertigen bedeutet, begrenzte Probleme und Fragestellungen des gesellschaftlichen und politischen Nahraums der Schülerinnen und Schüler zu untersuchen und dabei gezielt empirisch ermittelte Befunde [...] und andere primäre Quellen [...] zu verwenden.“[2]

Im Unterschied zu Erkundung beinhaltet eine Sozialstudie unterschiedliche wissenschaftliche Vorgehensweisen. An dieser Stelle sind vor allem Beobachtungen, Meinungs- und Expertenumfragen, Interviews, sowie das selbständige Erstellen und Auswerten der Fragebögen vorgesehen. Des Weiteren müssen die Schüler in der Lage sein Statistiken zu analysieren, schriftliche Quellen zu interpretieren und empirische Daten zu vergleichen. Jedoch wird bei der Sozialstudie keine Perfektion angestrebt. Ziel ist es lediglich die Schüler mit den wissenschaftlichen Arbeitsweisen vertraut zu machen.

Die Sozialstudie findet oft Anwendung in Grund- und Hauptschulen. Da der Begriff „Sozialstudie“ für diese Schulformen zu anspruchsvoll scheint, sollte man besser von einer „Untersuchung“ sprechen.[3]

2.2 Gegenstände von Sozialstudien

Eine Sozialstudie kann verschiedene Themenkomplexe untersuchen Welche im Einzelnen dazu geeignet sind, soll im Folgenden ausgeführt werden.

Ein erster Komplex, welcher sich zur Bearbeitung im Unterricht durch eine Sozialstudie eignet, sind historisch gerichtete Untersuchungen.[4] Hierbei könnten die Schüler beispielsweise Familienmitglieder zu bestimmten historischen Ereignissen befragen und somit Auswertungen vornehmen, wie diese der Einzelne erlebte.

Wenn es die aktuelle Situation anbietet, könnten die Schüler im Rahmen einer Sozialstudie Untersuchungen zu örtlichen Fragen durchführen.[5] Hierbei sollen sie beispielsweise Stellungnahmen von Betroffenen einholen. Dies können bei dem Beispiel eines Straßenbaus sowohl Anlieger als auch potentielle Nutzer dieser Straße sein.

In diesem Zusammenhang bietet sich ein weiterer Themenkomplex an: Das Feststellen von Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit.[6] Zu diesem Komplex eignet es sich Ämter zu Wünschen bzw. Beschwerden aus der Bevölkerung (z.B. eines bestimmten Stadtviertels) zu befragen.

Ein Thema, welches durch eine Sozialstudie sehr einfach zu bearbeiten ist, ist das Erfassen von Berufs- & Ausbildungsdaten[7], „z.B. durch klassen- & schichtbezogenes Erstellen von Entfernungstabellen zu Arbeits-& Ausbildungsplätzen, [...].“[8]

Des Weiteren bietet sich das Ermitteln von Einstellungen zu sozialen Einzelfragen in der Bevölkerung an.[9] Hierzu können Schüler die Meinungen zu verschiedenen geplanten Projekten, wie den Bau eines Kinderspielplatzes, einer Freizeitanlage, eines Skateparks oder eines Schwimmbads, einholen.

Es können aber auch Untersuchungen zu institutionellen Regelungen durchgeführt werden, wie etwa das Feststellen von subjektiven Meinungen zur Effizienz von Ämtern.[10]

Ein Gegenstand, der besonders in unteren Klassen oft durch eine Sozialstudie bearbeitet wird, ist die Analyse von Freizeitverhalten.[11] Diese Sozialstudie können die Schüler innerhalb der Klasse durchführen, indem sie sich zu ihren Freizeitinteressen und Hobbys befragen und diese auflisten.

Ein letzter Themenkomplex, der durch eine Sozialstudie bearbeitet werden kann, ist das Feststellen allgemeiner Lebensverhältnisse.[12] Hierzu können die Schüler in einer bestimmten Gegend die frei parkenden Autos zählen oder auch die Zahl der elektronischen Geräte in einer bestimmten Gegend schätzen.

Auf den ersten Blick scheinen diese Komplexe alle Bereiche des Lebens zu umfassen und es entsteht der Eindruck, dass jedes beliebige Thema durch eine Sozialstudie zu bearbeiten ist. Dies ist aber nicht der Fall. Im Gegenteil: Die Themen einer Sozialstudie sind sehr eingeschränkt. Dies lässt sich daraus begründen, dass beispielsweise in einem Fragebogen darauf zu achten ist, dass keine Fragen gestellt werden, die die Intimsphäre berühren. Somit sind einige brisante Themen , wie beispielsweise Einkommensverhältnisse, im Voraus auszuschließen.

[...]


[1] http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/projektkompetenz/methoden_a_z/sozialstudie.htm. Datum: 04.01.2008

[2] bpb: Methodentraining I für den Politikunterricht. Themen und Materialien. Bonn 2007, S. 216.

[3] Vgl.: Franke, Peter: Methoden und Medien aus der Sicht sozialer und politischer Bildung. Donauwörth 1981, S. 60.

[4] Vgl.: Franke, Peter: Methoden und Medien aus der Sicht sozialer und politischer Bildung, Donauwörth 1981, S.61.

[5] Vgl.: Ebd.

[6] Vgl.: Ebd.

[7] Vgl.: Ebd.

[8] Ebd.

[9] Vgl.: Ebd.

[10] Vgl.: Ebd.

[11] Vgl.: Ebd., S. 62.

[12] Vgl. Ebd.

Final del extracto de 14 páginas

Detalles

Título
Die Sozialstudie - eine didaktische Arbeit
Universidad
University of Würzburg  (I. f. Sozialwissenschaften und Politikwissenschaften )
Curso
Methoden im Sozialkundeunterricht
Calificación
2
Autor
Año
2007
Páginas
14
No. de catálogo
V124066
ISBN (Ebook)
9783640296521
ISBN (Libro)
9783640325658
Tamaño de fichero
463 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Sozialstudie, Arbeit, Methoden, Sozialkundeunterricht
Citar trabajo
Marjana Schäftlein (Autor), 2007, Die Sozialstudie - eine didaktische Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124066

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Sozialstudie - eine didaktische Arbeit



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona