Die Schülerinnen und Schüler vergrößern jeweils einen Ausschnitt aus dem Werk Frauenkopf, 1912 von Alexej Jawlensky. Sie üben dabei die expressionistische Pinselführung und vertiefen ihre Kenntnisse zur expressiven Farbgestaltung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Schulpraktisches Seminar Schöneberg (L)
- 1.1 Thema der Stunde
- 1.2 Aufbau der Unterrichtseinheit
- 1. Std. Einführung in den Expressionismus
- 2./3. Std. Expressive Farbgebung
- 4. Std. Expressiver Farbauftrag
- 5. Std. Expressive Komposition
- 6./7. Std. Arbeit am expressionistischen Portrait
- 8. Std. Arbeit am expressionistischen Portrait
- 9./10. Std. Abschluss und Präsentation des Portrait
- 2. Ziele
- 2.1 Stundenziel
- 2.2 Teillernziele
- 2.3 Ziele und Absichten der Unterrichtseinheit
- 3. Einbettung in den Gesamtzusammenhang und Rahmenplanbezug
- 4. Sachdarstellung
- 4.1 Jawlenskys Porträt Frauenkopf im Rahmen der expressionistischen Malerei
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschreibt den Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Bildende Kunst zum Thema „Expressiver Farbauftrag – Ausschnittvergrößerung“ basierend auf dem Werk „Frauenkopf“ von Alexej Jawlensky. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die expressionistische Pinselführung und expressive Farbgestaltung näherzubringen und praktisch anzuwenden.
- Expressionistische Malerei
- Farbgebung und Farbauftrag im Expressionismus
- Analyse des Werkes "Frauenkopf" von Alexej Jawlensky
- Praktische Anwendung expressionistischer Techniken
- Einbettung in den Gesamtkontext der Unterrichtseinheit "Das expressionistische Porträt"
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Unterrichtsstunde im Rahmen des Seminars und der Unterrichtseinheit "Das expressionistische Porträt" darstellt. Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Stundenverlaufs, der Lernziele und der methodischen Vorgehensweise. Die Einbettung in den Rahmenplan und den Gesamtzusammenhang des Schuljahres wird erläutert. Abschließend wird Jawlenskys Werk "Frauenkopf" im Kontext der expressionistischen Malerei eingeordnet und dessen Stilmerkmale analysiert.
Schlüsselwörter
Expressionismus, Alexej Jawlensky, Frauenkopf, Farbauftrag, Pinselführung, expressive Farbgestaltung, Bildanalyse, Kunstpädagogik, Unterrichtsentwurf, Moderne Kunst.
- Citar trabajo
- tatjana Katharina Schikorski (Autor), 2004, Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk „Frauenkopf“, 1912 von Alexej Jawlensky, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124230