Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Corporate Social Responsibility und Nature Responsibility. Soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur

Titre: Corporate Social Responsibility und Nature Responsibility. Soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur

Dossier / Travail , 2020 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Florian Sander (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit gilt es, die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur aufzuzeigen. Als Grundlage werden die zugehörigen Begrifflichkeiten der Corporate Social Responsibility und der Nature Responsibility mit Berücksichtigung der jeweiligen Bedeutung für ein Unternehmen erläutert. Im weiteren Verlauf werden drei deutsche Unternehmen ausgewählt, die in unterschiedlichen Branchen auf internationalen Märkten tätig beziehungsweise von internationalen Produkt- beziehungsweise Lieferketten zur Herstellung derer Kernprodukte abhängig sind.

Nach kurzer Vorstellung der drei Unternehmen folgt eine detaillierte Analyse, wie sich die soziale und ökologische Verantwortung der Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur gestaltet. Dies soll anhand von praktischen Beispielen belegt werden. Die Ergebnisse werden in den aktuellen Forschungstand eingeordnet und kritisch diskutiert. Die soziale Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die detaillierte Beschreibung der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur, am Beispiel von drei deutschen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die international tätig sind, stellt die Herausforderung dieser Hausarbeit dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Definition Corporate Social Responsibility – CSR
    • 2.2 Definition Nature Responsibility – NR
  • 3. Auswahl der Unternehmen
    • 3.1 Vorstellung der Unternehmen und deren Kernkompetenzen
  • 4. Corporate Social Responsibility & Nature Responsibility der vorgestellten Unternehmen
    • 4.1 Das Unternehmen TRIGEMA
    • 4.2 Das Unternehmen BASF SE
    • 4.3 Das Unternehmen REWE Group
    • 4.4 Diskussion der Ergebnisse
  • 5. Fazit
    • 5.1 Einordnung in den Forschungsstand
    • 5.2 Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die soziale und ökologische Verantwortung (Corporate Social Responsibility - CSR und Nature Responsibility - NR) dreier international tätiger deutscher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Ziel ist es, anhand konkreter Beispiele die Umsetzung von CSR und NR aufzuzeigen und die Bedeutung dieser Konzepte für die Unternehmen zu beleuchten.

  • Corporate Social Responsibility (CSR) und Nature Responsibility (NR) im Kontext der Unternehmensphilosophie
  • Analyse der CSR- und NR-Aktivitäten anhand ausgewählter deutscher Unternehmen
  • Vergleich der CSR- und NR-Strategien verschiedener Branchen
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Handeln für den Unternehmenserfolg
  • Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen ein und beschreibt die zunehmende Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen der detaillierten Darstellung der CSR und NR dreier international tätiger deutscher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

2. Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Corporate Social Responsibility (CSR) und Nature Responsibility (NR). Es erläutert den Beschluss der EU-Kommission von 2011 zur CSR und die Bedeutung des ökologischen Aspekts innerhalb der NR. Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und dessen Verankerung im Unternehmensalltag werden hervorgehoben.

3. Auswahl der Unternehmen: Dieses Kapitel stellt drei deutsche Unternehmen – TRIGEMA, BASF SE und die REWE Group – vor und beschreibt deren Kernkompetenzen. Die Auswahl repräsentiert verschiedene Branchen und zeigt die Abhängigkeit von internationalen Märkten und Lieferketten.

4. Corporate Social Responsibility & Nature Responsibility der vorgestellten Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert detailliert die CSR- und NR-Praktiken von TRIGEMA, BASF SE und der REWE Group. Es werden konkrete Beispiele für soziale und ökologische Initiativen und deren Umsetzung in den jeweiligen Unternehmen präsentiert und diskutiert.

4.1 Das Unternehmen TRIGEMA: TRIGEMA, ein Familienunternehmen, zeichnet sich durch einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitarbeitern aus, was sich in langjähriger Beschäftigungssicherung und sozialen Engagements widerspiegelt. Die Produktion ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, mit Fokus auf Bio-Baumwolle aus ökologischem Anbau und Zertifizierungen wie "Grüner Knopf", STANDARD 100 by OEKO-TEX®, und Cradle to Cradle®.

4.2 Das Unternehmen BASF SE: Die BASF SE, ein weltweit führendes Chemieunternehmen, zeigt ein breites Spektrum an CSR- und NR-Aktivitäten. Dies umfasst Sicherheitsinitiativen für Mitarbeiter, soziales Engagement weltweit und ökologische Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen bis hin zu Recycling- und ChemCyclingTM-Projekten.

4.3 Das Unternehmen REWE Group: Die REWE Group, ein Lebensmittelhändler, zeichnet sich durch ein starkes soziales Engagement und vielfältige ökologische Initiativen aus. Dies umfasst ein positives Arbeitsklima, die Förderung von gemeinnützigen Organisationen, die Zusammenarbeit mit Fair Trade und Ressourcenschonung entlang der Wertschöpfungskette mit dem Ziel der Reduzierung von Plastikverpackungen.

4.4 Diskussion der Ergebnisse: Dieser Abschnitt vergleicht die CSR- und NR-Praktiken der drei Unternehmen und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Trotz der unterschiedlichen Branchenstrukturen zeigt sich ein gemeinsames Bekenntnis zum verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und Ressourcen.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Nature Responsibility (NR), Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, ökologische Verantwortung, Unternehmensethik, Nachhaltige Lieferketten, Mitarbeiterengagement, Umweltschutz, Ressourcenmanagement, TRIGEMA, BASF SE, REWE Group, Made in Germany, Bio-Baumwolle, ChemCyclingTM, Fair Trade, PRO-PLANET.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse der Corporate Social Responsibility und Nature Responsibility dreier deutscher Unternehmen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die soziale und ökologische Verantwortung (Corporate Social Responsibility - CSR und Nature Responsibility - NR) von drei international tätigen deutschen Unternehmen aus verschiedenen Branchen: TRIGEMA, BASF SE und REWE Group. Ziel ist es, die Umsetzung von CSR und NR anhand konkreter Beispiele aufzuzeigen und deren Bedeutung für die Unternehmen zu beleuchten.

Welche Unternehmen werden untersucht?

Die Studie konzentriert sich auf drei Unternehmen, die verschiedene Branchen repräsentieren und die Abhängigkeit von internationalen Märkten und Lieferketten aufzeigen: TRIGEMA (Textil), BASF SE (Chemie) und REWE Group (Lebensmittelhandel).

Was sind die zentralen Themen der Arbeit?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: CSR und NR im Kontext der Unternehmensphilosophie, Analyse der CSR- und NR-Aktivitäten der ausgewählten Unternehmen, Vergleich der Strategien verschiedener Branchen, Bedeutung von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Handeln für den Unternehmenserfolg und Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand.

Wie werden CSR und NR in der Arbeit definiert?

Die Arbeit definiert sowohl Corporate Social Responsibility (CSR) als auch Nature Responsibility (NR) und erläutert den Beschluss der EU-Kommission von 2011 zur CSR. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung des ökologischen Aspekts innerhalb der NR und dem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Welche konkreten Beispiele für CSR- und NR-Aktivitäten werden genannt?

Für TRIGEMA wird der verantwortungsvolle Umgang mit Mitarbeitern, die Produktion mit Bio-Baumwolle und Zertifizierungen (Grüner Knopf, OEKO-TEX®, Cradle to Cradle®) hervorgehoben. BASF SE zeigt ein breites Spektrum an Aktivitäten, von Sicherheitsinitiativen für Mitarbeiter bis hin zu ökologischen Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (nachhaltige Rohstoffbeschaffung, Recycling, ChemCyclingTM). Die REWE Group wird für ihr soziales Engagement, die Zusammenarbeit mit Fair Trade und Initiativen zur Ressourcenschonung und Reduzierung von Plastikverpackungen gelobt.

Wie werden die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert?

Die Arbeit vergleicht die CSR- und NR-Praktiken der drei Unternehmen und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Trotz unterschiedlicher Branchenstrukturen wird ein gemeinsames Bekenntnis zum verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und Ressourcen festgestellt.

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Die Schlussfolgerungen der Arbeit ordnen die Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand ein und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich CSR und NR.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Nature Responsibility (NR), Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, ökologische Verantwortung, Unternehmensethik, nachhaltige Lieferketten, Mitarbeiterengagement, Umweltschutz, Ressourcenmanagement, TRIGEMA, BASF SE, REWE Group, Made in Germany, Bio-Baumwolle, ChemCyclingTM, Fair Trade, PRO-PLANET.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Corporate Social Responsibility und Nature Responsibility. Soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering)
Note
1,0
Auteur
Florian Sander (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V1242504
ISBN (PDF)
9783346668806
ISBN (Livre)
9783346668813
Langue
allemand
mots-clé
corporate social responsibility nature soziale verantwortung unternehmen gesellschaft natur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Sander (Auteur), 2020, Corporate Social Responsibility und Nature Responsibility. Soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1242504
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint