Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles

Titel: Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nama Menge (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Seele und Zeit nach Aristoteles zusammenhängen und welche Rolle dabei die Veränderung spielt. Es wird untersucht, ob es Zeit geben könne, ohne, dass es intellektuelle Seelen gibt.

Im Fokus der Diskussion stehen die Rekonstruktion des Aristotelischen Arguments von Mario Mignucci und Ursula Coopes Werk Aristotle on Time und dessen Kapitel Time and Soul. Dabei werden die dargelegten Interpretationen und Argumentationen wiedergeben, analysiert und kritisch hinterfragt. Weitere Kommentatoren werden am Rande erwähnt.

Aristoteles‘ Definition der Zeit ist grundlegend für moderne Theorien der Zeit. Doch auch in der heutigen Zeit gibt es keine Einigkeit bezüglich der Deutung seiner Theorien. Bis heute beschäftigen sich zahlreiche Kommentatoren mit den Kapiteln 10 - 14 des vierten Buchs der Physik. Besonders umstritten ist dabei das Kapitel 14 und der dort beschriebene Zusammenhang zwischen Zeit und Seele.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Seele bei Aristoteles
  • Veränderung und Zeit
  • Zeit als eine Zahl
  • Diskussion - der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles, insbesondere mit der Frage, ob es Zeit geben kann, ohne dass es intellektuelle Seelen gibt. Sie analysiert das Aristotelische Argument anhand der Interpretationen von Mario Mignucci und Ursula Coope, wobei die dargelegten Interpretationen und Argumentationen wiedergegeben, analysiert und kritisch hinterfragt werden.

  • Die Seele als Form und Wirklichkeit des Körpers bei Aristoteles
  • Die Unterscheidung zwischen Veränderung und Zeit
  • Die Rolle der intellektuellen Seelen im Zusammenhang mit Zeit
  • Die Rekonstruktion des Aristotelischen Arguments
  • Eine kritische Analyse der Interpretationen von Mignucci und Coope

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Aristoteles' Definition der Zeit für moderne Theorien der Zeit dar und beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Frage, ob es Zeit ohne intellektuelle Seelen geben kann.
  • Seele bei Aristoteles: Dieses Kapitel behandelt die Definition der Seele bei Aristoteles als Form und Wirklichkeit des Körpers sowie die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Seelen, insbesondere den intellektuellen Seelen.
  • Veränderung und Zeit: Aristoteles' Argument, dass Zeit nicht einfach eine Art von Veränderung ist, wird anhand zweier Behauptungen erläutert. Die erste Behauptung bezieht sich auf die Orts- und Dinggebundenheit der Veränderung im Gegensatz zur Universalität der Zeit. Die zweite Behauptung stellt die unterschiedliche Natur von Veränderung und Zeit hinsichtlich Geschwindigkeit und Dauer fest.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen Zeit und Seele bei Aristoteles, wobei insbesondere die Rolle der intellektuellen Seelen in Bezug auf Zeit und Veränderung im Vordergrund steht. Wichtige Begriffe sind: Seele, Körper, Veränderung, Zeit, Intellekt, nous, Bewegung, Prozess, Argumentation, Interpretation, Mignucci, Coope.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,7
Autor
Nama Menge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1243303
ISBN (PDF)
9783346667328
ISBN (Buch)
9783346667335
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Philosophie Antike Philosophie der Antike Zeit Philosophie der Zeit Zettheorien Seele Seele und Zeit Sterblichkeit Wiedergeburt Veränderung Veränderung und Zeit Zeit als eine Zahl Zahl Zahlen Physik Ursula Coope Aristotle on Time Mario Mignucci Time and soul
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nama Menge (Autor:in), 2021, Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243303
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum