Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie antique

Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles

Titre: Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nama Menge (Auteur)

Philosophie - Philosophie antique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Seele und Zeit nach Aristoteles zusammenhängen und welche Rolle dabei die Veränderung spielt. Es wird untersucht, ob es Zeit geben könne, ohne, dass es intellektuelle Seelen gibt.

Im Fokus der Diskussion stehen die Rekonstruktion des Aristotelischen Arguments von Mario Mignucci und Ursula Coopes Werk Aristotle on Time und dessen Kapitel Time and Soul. Dabei werden die dargelegten Interpretationen und Argumentationen wiedergeben, analysiert und kritisch hinterfragt. Weitere Kommentatoren werden am Rande erwähnt.

Aristoteles‘ Definition der Zeit ist grundlegend für moderne Theorien der Zeit. Doch auch in der heutigen Zeit gibt es keine Einigkeit bezüglich der Deutung seiner Theorien. Bis heute beschäftigen sich zahlreiche Kommentatoren mit den Kapiteln 10 - 14 des vierten Buchs der Physik. Besonders umstritten ist dabei das Kapitel 14 und der dort beschriebene Zusammenhang zwischen Zeit und Seele.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Seele bei Aristoteles
  • Veränderung und Zeit
  • Zeit als eine Zahl
  • Diskussion - der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles, insbesondere mit der Frage, ob es Zeit geben kann, ohne dass es intellektuelle Seelen gibt. Sie analysiert das Aristotelische Argument anhand der Interpretationen von Mario Mignucci und Ursula Coope, wobei die dargelegten Interpretationen und Argumentationen wiedergegeben, analysiert und kritisch hinterfragt werden.

  • Die Seele als Form und Wirklichkeit des Körpers bei Aristoteles
  • Die Unterscheidung zwischen Veränderung und Zeit
  • Die Rolle der intellektuellen Seelen im Zusammenhang mit Zeit
  • Die Rekonstruktion des Aristotelischen Arguments
  • Eine kritische Analyse der Interpretationen von Mignucci und Coope

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Aristoteles' Definition der Zeit für moderne Theorien der Zeit dar und beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Frage, ob es Zeit ohne intellektuelle Seelen geben kann.
  • Seele bei Aristoteles: Dieses Kapitel behandelt die Definition der Seele bei Aristoteles als Form und Wirklichkeit des Körpers sowie die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Seelen, insbesondere den intellektuellen Seelen.
  • Veränderung und Zeit: Aristoteles' Argument, dass Zeit nicht einfach eine Art von Veränderung ist, wird anhand zweier Behauptungen erläutert. Die erste Behauptung bezieht sich auf die Orts- und Dinggebundenheit der Veränderung im Gegensatz zur Universalität der Zeit. Die zweite Behauptung stellt die unterschiedliche Natur von Veränderung und Zeit hinsichtlich Geschwindigkeit und Dauer fest.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen Zeit und Seele bei Aristoteles, wobei insbesondere die Rolle der intellektuellen Seelen in Bezug auf Zeit und Veränderung im Vordergrund steht. Wichtige Begriffe sind: Seele, Körper, Veränderung, Zeit, Intellekt, nous, Bewegung, Prozess, Argumentation, Interpretation, Mignucci, Coope.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles
Université
University of Cologne
Note
1,7
Auteur
Nama Menge (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1243303
ISBN (PDF)
9783346667328
ISBN (Livre)
9783346667335
Langue
allemand
mots-clé
Philosophie Antike Philosophie der Antike Zeit Philosophie der Zeit Zettheorien Seele Seele und Zeit Sterblichkeit Wiedergeburt Veränderung Veränderung und Zeit Zeit als eine Zahl Zahl Zahlen Physik Ursula Coope Aristotle on Time Mario Mignucci Time and soul
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nama Menge (Auteur), 2021, Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint