Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Schließung von Kindertageseinrichtungen und Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie

Eine Analyse der Auswirkungen auf das psychische Wohl und die Resilienzentwicklung von Kindergartenkindern

Titre: Schließung von Kindertageseinrichtungen und Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie

Thèse de Bachelor , 2021 , 218 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Hannah Daschke (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anhand welcher Erfahrungen im häuslichen Umfeld zeigt sich der Einfluss der Kita-Schließungen und Einschränkungen der Betreuungszeiten während der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohl, insbesondere auf die Schutz- und Risikofaktoren der Resilienzentwicklung der Kindergartenkinder?

Ziel der Arbeit ist es, am Beispiel von fünf Kindertagesstätten die Auswirkungen auf das psychische Wohl und die Resilienz-Entwicklung von Kindergartenkindern bedingt durch die Schließung von Kindertageseinrichtungen und die Einschränkung der Betreuungszeiten zu analysieren.

Als im Dezember 2019 die ersten Nachrichten zum Thema COVID-19 zu hören waren, war sich sicherlich niemand bewusst, in welchem Ausmaß uns dieses Virus treffen würde. Die COVID-19-Pandemie stellte uns vor neue Herausforderungen. War es für die Erwachsenen schon eine große Umstellung, so traf es die Kinder noch viel mehr. Isolation und Abstandhalten dominierten den Alltag und die Kindertagesstätten mussten schließen. In kurzer Zeit gab es viele Veränderungen, die ständig überholt und angepasst wurden.

Die Kinder mussten sich auf ständig wechselnde Gegebenheiten einstellen. Nach langen Phasen, in denen sie nicht in die Kindertagesstätte durften und sich an die häusliche Betreuung gewöhnt hatten, durften sie die Einrichtung plötzlich unter ganz neuen Umständen wieder besuchen und den Kindern wurde ein hohes Maß an Disziplin abverlangt. Vor diesem Hintergrund ist es plausibel, dass auch die kindliche Entwicklung durch diese Phase mitgeprägt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. COVID-19
    • 2.1 Pandemie
    • 2.2 Situation im Oberbergischen Kreis/ XX
    • 2.3 Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen
    • 2.4 Folgen für die Kita-Kinder
  • 3. Kindliche Entwicklung
    • 3.1 Psychische Entwicklung
    • 3.2 Sozial-emotionale Entwicklung
    • 3.3 Bindungen
    • 3.4 Bedeutsamkeit von Freundschaften
  • 4. Resilienz
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Risikofaktoren/Vulnerabilitätsfaktoren
    • 4.3 Schutzfaktoren
      • 4.3.1 Personale Ressourcen
      • 4.3.2 Schutzfaktoren innerhalb der Familie
      • 4.3.3 Schutzfaktoren im sozialen Umfeld
    • 4.4 Zusammenwirken von Risiko- und Schutzfaktoren
      • 4.4.1 Das Modell der Kompensation
    • 4.5 Protektive Faktoren in der COVID-19 Pandemie
    • 4.6 Resilienzfaktoren
    • 4.7 Shortlist
    • 4.8 Mögliche Resilienz-Entwicklung während der COVID-19-Pandemie
  • 5. Begründung der Forschungsfrage
  • 6. Methodik
    • 6.1 Methode und Vorgehensweise
    • 6.2 Untersuchungsdesign
    • 6.3 Gestaltung der Umfrage
    • 6.4 Datenerhebung
    • 6.5 Gütekriterien quantitativer Forschung
  • 7. Ergebnisse
    • 7.1 Aufbereitung der Daten
    • 7.2 Soziodemographische Daten
    • 7.3 Betreuungssituation der Kinder während der Pandemie
    • 7.4 Umgang mit der Pandemie und Schließungen
    • 7.5 Spielgewohnheiten
    • 7.6 Tagesstruktur
    • 7.7 Wünsche
    • 7.8 Frage an die Kinder
  • 8. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit den Auswirkungen der Schließung von Kindertageseinrichtungen und der Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie auf das psychische Wohl und die Resilienzentwicklung von Kindergartenkindern. Die Arbeit analysiert die Situation am Beispiel XX und untersucht die Herausforderungen, denen Kinder in dieser Zeit gegenüberstehen.

  • Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die frühkindliche Entwicklung
  • Die Bedeutung von sozial-emotionalen Bindungen und Freundschaften in der Entwicklung von Resilienz
  • Die Rolle von Risikofaktoren und Schutzfaktoren bei der Entwicklung von Resilienz im Kontext der Pandemie
  • Die Auswirkungen von Kita-Schließungen und eingeschränkten Betreuungszeiten auf das psychische Wohl von Kindergartenkindern
  • Resilienzfaktoren und deren Bedeutung für die Bewältigung der Herausforderungen der Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der Covid-19-Pandemie und die Auswirkungen auf Kindertageseinrichtungen und Kindergartenkinder. Kapitel 2 beleuchtet die Covid-19-Pandemie im Allgemeinen, die Situation im Oberbergischen Kreis/ XX und die spezifischen Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Es werden außerdem die Folgen der Pandemie für die Kita-Kinder diskutiert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der kindlichen Entwicklung, insbesondere der psychischen und sozial-emotionalen Entwicklung sowie der Bedeutung von Bindungen und Freundschaften. Kapitel 4 definiert Resilienz und untersucht Risikofaktoren, Schutzfaktoren und das Zusammenwirken beider. Die Rolle protektiver Faktoren während der Pandemie und die relevanten Resilienzfaktoren werden ebenfalls erörtert. Die Begründung der Forschungsfrage wird in Kapitel 5 behandelt, während Kapitel 6 die Methodik der Arbeit detailliert beschreibt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 7 präsentiert, wobei die Datenaufbereitung, soziodemographische Daten und die Betreuungssituation während der Pandemie im Fokus stehen. Kapitel 8 diskutiert die Ergebnisse und ihre Implikationen. Kapitel 9 beinhaltet ein Fazit, eine kritische Querschau, einen Ausblick und Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Covid-19-Pandemie, Kindertageseinrichtungen, Kindergartenkinder, psychisches Wohl, Resilienz, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, sozial-emotionale Entwicklung, Bindungen, Freundschaften, Betreuungssituation, Kita-Schließungen, eingeschränkte Betreuungszeiten, Datenerhebung, quantitative Forschung, Ergebnisse, Diskussion, Fazit, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 218 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schließung von Kindertageseinrichtungen und Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie
Sous-titre
Eine Analyse der Auswirkungen auf das psychische Wohl und die Resilienzentwicklung von Kindergartenkindern
Université
University of Applied Sciences North Hesse; Bochum
Note
1,7
Auteur
Hannah Daschke (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
218
N° de catalogue
V1243424
ISBN (PDF)
9783346686084
ISBN (Livre)
9783346686091
Langue
allemand
mots-clé
Resilienz Corona Resilienzentwicklung Pandemie Kindertagesstätte Kindliche Entwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hannah Daschke (Auteur), 2021, Schließung von Kindertageseinrichtungen und Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243424
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  218  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint