Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Solidarität als Bildungsmoment

Wie kann Solidarität im individuellen, politischen und bildungsbezogenen Handeln umgesetzt werden?

Título: Solidarität als Bildungsmoment

Trabajo Universitario , 2021 , 22 Páginas , Calificación: bestanden

Autor:in: Dilara Diegelmann (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit werden zunächst Gründe für die Randständigkeit des Solidaritätsbegriffs nach Angehrn erläutert. Im darauffolgenden Kapitel wird Solidarität anhand von Hannah Arendts Untersuchungen zur Französischen Revolution von Mitleid abgegrenzt. Der anschließende Teil widmet sich Corine Pelluchons ethischen Überlegungen zur Solidarität. Neben dem erneuten Rückgriff auf Arendt wird die aktuelle politische Lage reflektiert. Zuletzt soll verdeutlicht werden, welche Bedeutung das für die Bildung hat, anhand von Überlegungen Klafkis zu Allgemeinbildung und epochaltypischen Schlüsselproblemen, welche anschließend beispielhaft für die aktuelle Zeit expliziert werden.

Der Begriff der „Solidarität“ wird im Alltags- und politischen Diskurs vielfach verwendet. Dennoch ist oftmals nicht klar, was er bedeutet. Neben der Erschließung eines Konzepts der Solidarität widmet sich diese Arbeit den Fragen, weshalb besonders in der Gegenwart Solidarität von zentraler Relevanz ist und wie Solidarität konkret im individuellen, politischen sowie bildungsbezogenen Handeln umgesetzt werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Randständigkeit des Solidaritätsbegriffs
  • Abgrenzung vom Mitleid
  • Ethische Überlegungen
  • Bildung und Solidarität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Solidarität. Dabei wird der Begriff der Solidarität im Kontext der gegenwärtigen Gesellschaft untersucht und beleuchtet, warum er in der heutigen Zeit besonders relevant ist. Ziel ist es, verschiedene Dimensionen des Solidaritätsbegriffs zu erforschen und konkrete Beispiele für dessen Umsetzung im individuellen, politischen und bildungsbezogenen Handeln aufzuzeigen.

  • Randständigkeit des Solidaritätsbegriffs
  • Abgrenzung von Solidarität und Mitleid
  • Ethische Überlegungen zur Solidarität
  • Bedeutung von Solidarität für Bildung
  • Aktuelle Relevanz des Solidaritätsbegriffs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Solidarität und seiner Relevanz in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet die Gründe, warum Solidarität trotz ihrer vielseitigen Verwendung im Alltag und in der Politik häufig als Randthema in den Wissenschaften behandelt wird.
  • Die Randständigkeit des Solidaritätsbegriffs: Das Kapitel untersucht die Gründe, warum Solidarität im Vergleich zu Freiheit und Gleichheit in der Gesellschaft oft eine untergeordnete Rolle spielt.
  • Abgrenzung vom Mitleid: Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede zwischen Solidarität und Mitleid, indem es sich auf Hannah Arendts Untersuchungen zur Französischen Revolution bezieht.
  • Ethische Überlegungen: Hier werden Corine Pelluchons ethische Überlegungen zur Solidarität vorgestellt. Neben Arendts Ansatz wird die aktuelle politische Lage reflektiert.
  • Bildung und Solidarität: Dieser Abschnitt zeigt die Bedeutung von Solidarität für Bildung auf, indem er auf Klafkis Überlegungen zu Allgemeinbildung und epochaltypischen Schlüsselproblemen zurückgreift.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit konzentriert sich auf den Begriff der Solidarität und dessen Bedeutung in der heutigen Gesellschaft. Wichtige Themen sind die Randständigkeit des Solidaritätsbegriffs, seine Abgrenzung vom Mitleid, ethische Überlegungen zur Solidarität, die Rolle von Solidarität in Bildungsprozessen, sowie die Analyse der aktuellen Relevanz des Solidaritätsbegriffs in Bezug auf gesellschaftliche Herausforderungen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Solidarität als Bildungsmoment
Subtítulo
Wie kann Solidarität im individuellen, politischen und bildungsbezogenen Handeln umgesetzt werden?
Universidad
University of Cologne
Calificación
bestanden
Autor
Dilara Diegelmann (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1244544
ISBN (PDF)
9783346669742
ISBN (Libro)
9783346669759
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erziehungswissenschaft Pädagogik Solidarität Bildung Ethik Arendt Pelluchon Politik Angehrn Französische Revolution Klafki
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dilara Diegelmann (Autor), 2021, Solidarität als Bildungsmoment, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244544
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint