Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland. Motive und Hintergründe

Título: Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland. Motive und Hintergründe

Trabajo Universitario , 2020 , 32 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Bachelor Michéle Wohlrab (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit thematisiert die Frage, warum sich das weibliche Geschlecht zu rechtsextremen Strukturen hingezogen fühlt. Inhaltlich soll in erster Linie nicht beschrieben werden, ob Frauen mehr oder weniger rechtsextremes Gedankengut verfolgen als das gegensätzliche Geschlecht. Stattdessen wird gezielter in dieser Arbeit darauf eingegangen, weshalb sich auch junge Frauen von autoritären und rechtsextremen Orientierungen angezogen fühlen. Ziel der Arbeit ist, Gründe und Motive für rechte Einstellungen bei Frauen zu finden.

Rechtsextremismus und rechtsextrem motivierte Gewalttaten werden in den meisten Fällen jungen „am Rande der Gesellschaft stehenden“ Männern zugeschrieben. Von Frauen, die solche Haltungen oder Verhaltensweisen vertreten, ist in der Literatur nur selten zu lesen und wird auch gesellschaftlich eher ignoriert. Doch beim Blick auf das Wahlverhalten in Deutschland wird deutlich, dass ein Drittel der Wähler*innen von rechtsorientierten Parteien Frauen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtsextremismus - eine Begriffsannäherung
  • Die Rolle der Frau im Rechtsextremismus
  • Motive und Motivation
    • Diskriminierungs- und Deprivationsthese
    • Die Ebene des Kulturethnozentrismus
    • Die Ebene der weiblichen Sozialisation
    • Die ideologische Aufwertung der Frauenrolle
    • Persönliche Ebene
    • Die rechte Esoterik und die Relevanz der Frau
  • Die Frage um den rechten Feminismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Phänomen Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland und analysiert die Motive und Hintergründe dafür, dass sich Frauen von rechtsextremen Ideologien angezogen fühlen. Die Arbeit untersucht die vielfältigen Rollenbilder des weiblichen Geschlechts in rechtsextremen Strukturen und beleuchtet verschiedene Lebenslagen und biografische Entwicklungen, die zur Rechtsextremismus-Anfälligkeit beitragen können.

  • Die Rolle der Frau im Rechtsextremismus
  • Motive und Motivationen von Frauen für rechtsextremes Gedankengut
  • Die Verbindung von rechtsextremen Ideologien und weiblicher Sozialisation
  • Der Einfluss von rechtsextremen Strukturen auf die Selbstwahrnehmung von Frauen
  • Die Bedeutung der Forschung zu Rechtsextremismus bei Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland vor und erläutert die Motivation für diese Studienarbeit. Sie beleuchtet die Forschungslücke im Bezug auf geschlechterspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus und zeigt die Relevanz des Themas auf.
  • Rechtsextremismus - eine Begriffsannäherung: Dieses Kapitel bietet eine Definition von Rechtsextremismus und beschreibt die Ideologien der Ungleichwertigkeit, die Rechtsextremismus auszeichnen.
  • Die Rolle der Frau im Rechtsextremismus: Dieses Kapitel stellt die möglichen Rollenbilder des weiblichen Geschlechts in rechtsextremen Strukturen vor.
  • Motive und Motivation: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Faktoren, die Mädchen und junge Frauen motivieren, sich rechtsextremen Ideologien anzuschließen. Es umfasst die Diskriminierungs- und Deprivationsthese, den Kulturethnozentrismus, die weibliche Sozialisation, die ideologische Aufwertung der Frauenrolle, persönliche Ebene und die rechte Esoterik.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Mädchen, junge Frauen, Frauenrolle, Ideologie, Motivation, Sozialisation, Diskriminierung, Deprivation, Kulturethnozentrismus, rechter Feminismus, Deutschland.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland. Motive und Hintergründe
Universidad
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Calificación
1,3
Autor
Bachelor Michéle Wohlrab (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
32
No. de catálogo
V1244565
ISBN (PDF)
9783346669636
ISBN (Libro)
9783346669643
Idioma
Alemán
Etiqueta
rechtsextremismus mädchen frauen deutschland motive hintergründe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor Michéle Wohlrab (Autor), 2020, Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland. Motive und Hintergründe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244565
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint