Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Hans Castorps Seelenzauber

Die Musik im 'Zauberberg' im Kontext der Distinktionstheorie Bourdieus

Título: Hans Castorps Seelenzauber

Trabajo , 2008 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katharina Teichert (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Weyslings Zusammenfassung begründet somit (unbeabsichtigt) die Anwendung Bourdieus Theorie am Zauberberg. Denn auch Bourdieus literatursoziologische Theorie vom sozialen Raum erhebt den Anspruch eine Mischung aus werkinterner und –externer Deutung zu sein. Und auch er sagt, dass sich die Grundhaltungen, welches an dieser Stelle mit der Position im sozialen Raum oder Feld verglichen werden kann, bewahren.
Somit ist die Anwendung Bourdieus Distinktionstheorie am Zauberberg begründet und logisch nachvollziehbar. Als Grundlage, also als Distinktionsmerkmal, wird in dieser Arbeit die Musik herangezogen. Auch hier scheint Der Zauberberg besonders gut für geeignet zu sein, da sich Mann in dem Kapitel Fülle des Wohllauts (ZB, 874 ff.) „als der musikbesessenste Autor der Weltliteratur zu erkennen gab“ (Vaget 2006, 9).
[...]
Diese Arbeit wird zuerst Bourdieus Theorie vom sozialen Raum und die von ihm verwendeten Begriffe Feld, Habitus und Kapital erläutern. Daran anknüpfend werden exemplarischen Erläuterungen in Bezug auf Musik gegeben, um die Funktionsweise von Musik als Distinktionsmerkmal zu unterstreichen. An einen inhaltlichen und strukturellen Abriss des Zauberberg knüpft die Darstellung der Position Hans Castorps im sozialen Raum durch seinen sozialen Hintergrund an. Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist es, diese ermittelte Position Hans Castorps im Feld Zauberberg durch das Distinktionsmerkmal Musik zu unterstreichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Pierre Bourdieus Theorie vom sozialen Raum
    • 2.1. Theoretische Erläuterungen der Theorie vom sozialen Raum
    • 2.2. Praktischer Erläuterung Bourdieus Distinktionstheorie in Bezug auf Musik
  • 3. Der Zauberberg und Hans Castorp
    • 3.1. Inhalt und Struktur des Zauberbergs
    • 3.2. Die Position Hans Castorps im Zauberberg
  • 4. Die Musik als Distinktionsmerkmal im Zauberberg
    • 4.1. Die Musik im Feld Zauberberg
    • 4.2. Die Positionierung Hans Castorps durch die Musik
    • 4.3. Hans Castorps Position als Ausdruck der Entstehungszeit von Zauberberg
  • 5. Kritik an Bourdieus Distinktionstheorie
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Musik im Thomas Mann Roman "Der Zauberberg" im Kontext von Pierre Bourdieus Distinktionstheorie. Ziel ist es, die Position des Protagonisten Hans Castorp im sozialen Raum des Romans anhand seines Musikgeschmacks zu analysieren.

  • Bourdieus Theorie des sozialen Raums und die Konzepte von Habitus, Kapital und Feld
  • Die Darstellung der sozialen Strukturen und Hierarchien im "Zauberberg"
  • Die Bedeutung von Musik als Distinktionsmerkmal in der Gesellschaft des Romans
  • Die Analyse von Hans Castorps musikalischen Vorlieben und deren Bezug zu seiner sozialen Position
  • Die Anwendung von Bourdieus Theorie auf ein literarisches Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Anwendung von Bourdieus Theorie auf den "Zauberberg". Kapitel 2 erläutert Bourdieus Theorie des sozialen Raums, die Konzepte von Habitus, Kapital (ökonomisch, kulturell, sozial) und Feld. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den "Zauberberg" und die Position Hans Castorps im Roman. Kapitel 4 analysiert die Musik als Distinktionsmerkmal im "Zauberberg" und untersucht die Positionierung Hans Castorps durch seine musikalischen Präferenzen im Kontext der Entstehungszeit des Romans.

Schlüsselwörter

Pierre Bourdieu, Distinktionstheorie, sozialer Raum, Habitus, Kapital, Feld, Der Zauberberg, Thomas Mann, Hans Castorp, Musik, Literatursoziologie, soziale Positionierung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Hans Castorps Seelenzauber
Subtítulo
Die Musik im 'Zauberberg' im Kontext der Distinktionstheorie Bourdieus
Universidad
University of Rostock  (Institut für Germanistik)
Curso
„Der gute und der schlechte Russentisch“ Kultursoziologische Systematik am Beispiel Thomas Manns Zauberberg und des literarischen Feldes der frühen Moderne (1890-1930)
Calificación
1,3
Autor
Katharina Teichert (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V124510
ISBN (Ebook)
9783640297436
ISBN (Libro)
9783640302826
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zauberberg Thomas Mann Pierre Bourdieu Castorp
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Teichert (Autor), 2008, Hans Castorps Seelenzauber, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124510
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint