Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Digitalisierung in der Schule. Inwieweit wirkt sich das Lernmaterial auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang aus?

Título: Digitalisierung in der Schule. Inwieweit wirkt sich das Lernmaterial auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang aus?

Trabajo de Investigación , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es stellt sich die Frage, welchen Mehrwert die Nutzung von digitalen Medien hat und inwieweit diese digitalen Medien als Lernmaterial die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflussen. Infolgedessen greift der vorliegende Forschungsbericht die Thematik der Digitalisierung in der Institution Schule auf und beschäftigt sich genauer mit der Forschungsfrage: „Inwieweit wirkt sich das Lernmaterial auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang aus?“

Um der Forschungsfrage nachgehen zu können, wurde die Arbeit in zwei Teile gegliedert. Zunächst wird in einem theoretischen Teil die Entstehung von Motivation sowie die Digitalisierung erläutert. Im zweiten Teil folgt dann die Vorstellung der Lerngruppen sowie das Projekt der iPad-Klasse. Daraufhin folgen dann die methodische Vorgehensweise und die Auswertung der erhobenen Ergebnisse. Die Ergebnisse der empirischen Erhebung sind deskriptiv, es handelt sich dementsprechend nicht um allgemeingültige Aussagen.

Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die Digitalisierung. Und kaum eines birgt so viele Chancen und Herausforderungen. Immer mehr Schulen richten diverse Pilotprojekte ein, in denen ganze Klassen mit iPads ausgestattet werden und erhoffen sich davon, dem Medienpakt NRW2 gerecht zu werden und ihren Schülerinnen und Schülern die besten Lernvoraussetzungen zu ermöglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Motivation
  • 3. Relevanz der Digitalisierung in der Schule
    • 3.1 Medienkompetenz
    • 3.2 Im Kernlehrplan
    • 3.3 Digitale Medien in der Schule
  • 4. Die untersuchte Gesamtschule
    • 4.1 Lerngruppen
    • 4.2 Konzept der iPad-Klasse
  • 5. Methodische Vorgehensweise
  • 6. Auswertung der Ergebnisse
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht analysiert die Auswirkungen von digitalem Lernmaterial auf die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern im fünften Jahrgang. Die Studie untersucht, ob und inwieweit der Einsatz von iPads im Unterricht die Motivation der Schüler im Vergleich zu traditionellen Lehrmethoden beeinflusst.

  • Die Relevanz von Digitalisierung im Bildungssystem und die Rolle von Medienkompetenz
  • Die Motivation von Schülern und die Bedeutung von intrinsischen und extrinsischen Faktoren
  • Die Erwartungs-Valenz-Theorie und ihre Anwendung im Kontext von digitalem Lernen
  • Die Untersuchung einer iPad-Klasse als Pilotprojekt für digitales Lernen
  • Die Analyse der Ergebnisse anhand eines Fragebogens, der an zwei Lerngruppen des fünften Jahrgangs ausgegeben wurde

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Sie beleuchtet die kontroverse Debatte um die Digitalisierung in der Schule und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle von digitalen Medien im Unterricht. Der Fokus liegt auf der Frage, welchen Einfluss digitales Lernmaterial auf die Lernmotivation von Schülern hat.

  • Kapitel 2: Motivation

    Dieses Kapitel analysiert den Begriff der Motivation und erläutert die verschiedenen Faktoren, die die Motivation von Schülern beeinflussen können. Es werden die Theorie von Rheinberg zur Motivation und die Erwartungs-Valenz-Theorie vorgestellt, die beide wichtige Erkenntnisse über die Entstehung und Steuerung von Motivation liefern.

  • Kapitel 3: Relevanz der Digitalisierung in der Schule

    Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung im Bildungssystem und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Es wird die Bedeutung von Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert hervorgehoben und die Einbindung von digitalen Medien in verschiedene Lebensbereiche und Berufsfelder dargestellt.

  • Kapitel 4: Die untersuchte Gesamtschule

    Dieses Kapitel beschreibt die Schule, in der die Studie durchgeführt wurde, und die beiden Lerngruppen, die für die Untersuchung ausgewählt wurden. Der Fokus liegt auf der Präsentation der iPad-Klasse als Pilotprojekt für digitales Lernen und deren Konzept.

  • Kapitel 5: Methodische Vorgehensweise

    Dieses Kapitel erläutert die methodischen Schritte der Studie. Es werden die verwendeten Forschungsmethoden und die Durchführung des Fragebogens vorgestellt.

  • Kapitel 6: Auswertung der Ergebnisse

    Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Studie und stellt die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Fragebogen dar.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierung in der Schule. Inwieweit wirkt sich das Lernmaterial auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang aus?
Curso
Begleitseminar Praxissemester
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V1245747
ISBN (PDF)
9783346679833
ISBN (Libro)
9783346679840
Idioma
Alemán
Etiqueta
digitalisierung schule inwieweit lernmaterial lernmotivation schülerinnen schüler jahrgang
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Digitalisierung in der Schule. Inwieweit wirkt sich das Lernmaterial auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint