Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Markenstrategien in der Automobilwirtschaft

Titre: Markenstrategien in der Automobilwirtschaft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 27 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Markus Ziegler (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Überblickt man die Entwicklung der Automobilindustrie in etwas längerem Zeitraum,
galten Anfang der neunziger Jahre hohe Produktivität und Kosteneffizienz
als die beiden entscheidenden Erfolgsfaktoren. Mitte der neunziger Jahre
machten deutsche Automobilhersteller deutlich, dass Kosteneffizienz allein
noch keine Wachstumsstrategie ist. Mit Produktoffensiven und konsequenten
Markenpflegen konnten sie ihren Markenwert steigern. Heute zählen Mercedes
Benz mit 21 Milliarden Euro und BMW mit 20 Milliarden Euro zu den wertvollsten
deutschen Marken.
Diese Summen lassen auf ein gutes Markenmanagement der Firmen schließen.
Doch was bedeutet dies überhaupt? Wie gelingt es Unternehmen eine Marke
am Markt zu etablieren? Welche Möglichkeiten stehen ihnen dabei zur Verfügung?
Wie kann nachhaltiger Erfolg erzielt werden?
“Die Entwicklung und Pflege von Markenwerten erscheint die Herausforderung
in der Automobilbranche in den nächsten Jahren zu sein.“ Wissenschaft und
Praxis sind hier in gleicher Weise gefordert, die spezifischen Bedingungen von
Markenpolitik in der Automobilbranche auszuleuchten und in handhabbare Marketingkonzepte
zu übersetzen.
Beim Kauf eines Automobils spielt zum einen der finanzielle Aspekt eine große
Rolle, zum anderen kommt hier eine Vielzahl rationaler und emotionaler Bedürfnisse
zusammen, die Alle befriedigt werden wollen. Somit ist der Kaufprozess
eines Automobils, das dem Konsumenten eine Idealvorstellung darstellt,
eine hoch komplexe Entscheidung.
“In kaum einem anderen Konsumgütermarkt ist daher das Bedürfnis nach Orientierung
durch Marken ähnlich stark ausgeprägt.“ In keiner anderen Branche
wird soviel Aufwand betrieben, wenn es darum geht, Kunden zu gewinnen, zu
begeistern und an eine Marke zu binden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Zielsetzung
    • 1.2. Vorgehensweise
  • 2. Definition
    • 2.1. Marke
    • 2.2. Branding/ Markenstrategie
  • 3. Einordnung
  • 4. Markenstrategische Optionen der Automobilwirtschaft (Vor- und Nachteile)
    • 4.1. Basisstrategien im Horizontalen Wettbewerb
      • 4.1.1. Einzelmarkenstrategie
      • 4.1.2. Mehrmarkenstrategie
      • 4.1.3. Dachmarkenstrategie
      • 4.1.4. Familienmarkenstrategie
      • 4.1.5. Markentransferstrategie
    • 4.2 Wachstumsstrategien von Automobilmarken
      • 4.2.1. Produktproliferation
      • 4.2.2. Globalisierungsstrategien
  • 5. Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Markenstrategien
  • 6. Markenstrategien namhafter Hersteller
  • 7. Serviceleistungen als wichtige Markenstrategische Zukunftsfaktoren
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Markenstrategien in der Automobilindustrie. Sie analysiert verschiedene Strategien, deren Vor- und Nachteile und erörtert Erfolgsfaktoren für deren Umsetzung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und dem Management von Markenwerten in diesem wettbewerbsintensiven Markt.

  • Markendefinition und -strategien in der Automobilindustrie
  • Analyse verschiedener Markenstrategien (Einzelmarken, Mehrmarken, Dachmarken etc.)
  • Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Markenstrategien
  • Wachstumsstrategien von Automobilmarken
  • Serviceleistungen als Zukunftsfaktor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Entwicklung der Automobilindustrie und die zunehmende Bedeutung von Markenmanagement. Kapitel 2 definiert den Begriff der Marke und Markenstrategie im Kontext der Automobilbranche. Kapitel 3 ordnet die Thematik ein. Kapitel 4 analysiert verschiedene markenstrategische Optionen, sowohl Basis- als auch Wachstumsstrategien, und deren Vor- und Nachteile. Kapitel 5 widmet sich den Erfolgsfaktoren für die Implementierung dieser Strategien. Kapitel 6 untersucht die Markenstrategien namhafter Hersteller. Kapitel 7 befasst sich mit der Bedeutung von Serviceleistungen für zukünftige Markenstrategien.

Schlüsselwörter

Markenmanagement, Automobilindustrie, Markenstrategien, Einzelmarkenstrategie, Mehrmarkenstrategie, Dachmarkenstrategie, Familienmarkenstrategie, Markentransferstrategie, Wachstumsstrategien, Produktproliferation, Globalisierung, Erfolgsfaktoren, Serviceleistungen.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Markenstrategien in der Automobilwirtschaft
Université
Nürtingen University
Cours
Grundseminar
Note
2.0
Auteur
Markus Ziegler (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
27
N° de catalogue
V124668
ISBN (ebook)
9783640298280
ISBN (Livre)
9783640303502
Langue
allemand
mots-clé
Markenstrategien Automobilwirtschaft Wachstumsstrategie Entscheidungskriterien Horizontaler Wettbewerb Produktproliferation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Ziegler (Auteur), 2008, Markenstrategien in der Automobilwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124668
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint