Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

Direkte / partizipative Demokratie: Beteiligung, Bürgerentscheid, neue Beteiligungsformen und Strukturen

Bürgerkommune

Titre: Direkte / partizipative Demokratie: Beteiligung, Bürgerentscheid, neue Beteiligungsformen und Strukturen

Essai , 2005 , 22 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Diplom Kauffrau (FH) Katharina Schlosser (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zuge der Wandlung der Erwartungen von Bürgern gegenüber Entscheidungsträgern im Staat und insbesondere in den Kommunen wird die Frage aufgeworfen, inwieweit welche Demokratie- und Mitbestimmungsmodelle zumindest auf kommunaler Ebene eingeführt werden können, um Transfer vom Konsumenten zum Mitgestalter realisieren zu können. Das Schlagwort der Bürgerkommune ist in aktuellen Forschungsarbeiten sowie den Ausarbeitungen der Kommunen vorherrschend. Diese Arbeit geht den Fragen nach, was unter der Bürgerkommune zu verstehen ist, und welche möglichen Formen diese mit sich bringt, um den Bürgern in der vorherrschenden Form der Demokratie erweiterte Beteiligungsrechte einzuräumen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Bürger-Kommune in der neuen kommunalpolitischen Situation
  • 3 Formen der Demokratie
    • 3.1 Mittelbare und unmittelbare Demokratie
      • 3.1.1 Definition
      • 3.1.2 Unmittelbare (direkte) Demokratie
      • 3.1.3 Mittelbare (repräsentative) Demokratie
    • 3.2 Formen der Demokratie auf kommunaler Ebene
      • 3.2.1 Bisherige Ausgestaltung
      • 3.2.2 Neuer Mix aus repräsentativer, direkter und kooperativer Demokratie
  • 4 Formen und Gegenstand der unmittelbaren demokratischen Bürgerbeteiligung
    • 4.1 Beteiligungsformen klassifiziert nach Entscheidungszuständigkeit
      • 4.1.1 Beteiligungsformen ohne Entscheidungszuständigkeit
      • 4.1.2 Beteiligungsformen mit Entscheidungszuständigkeit
    • 4.2 Gegenstände der Beteiligungsformen
      • 4.2.1 Entscheidungen im Selbstverwaltungsbereich
      • 4.2.2 Entscheidungen der Kommunen als Teil der Staatsverwaltung
    • 4.3 Beteiligungsformen mit Entscheidungszuständigkeit
      • 4.3.1 Bürgerbegehren und Bürgerentscheid als neuere Beteiligungsformen
        • 4.3.1.1 Zur Institution im allgemeinen
        • 4.3.1.2 Bürgerbegehren
        • 4.3.1.3 Bürgerentscheid
        • 4.3.1.4 Gegenstand von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
      • 4.3.2 Bürgermitwirkung durch Wahlen
      • 4.3.3 Bürgermitwirkung in Ausschüssen
  • 5 Die unmittelbare demokratische erweiterte Bürgerbeteiligung am Beispiel Niedersachsens
  • 6 Allgemeine Thesen zur Entwicklung der Bürgerbeteiligung
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff der Bürgerkommune und die damit verbundenen Möglichkeiten erweiterter Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. Sie analysiert verschiedene Modelle der Demokratie und Mitbestimmung im Kontext der veränderten Erwartungen der Bürger an politische Entscheidungsträger.

  • Der Begriff der Bürgerkommune
  • Formen der direkten und repräsentativen Demokratie auf kommunaler Ebene
  • Neue Beteiligungsformen wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
  • Erweiterte Bürgerrechte und Mitbestimmungsmöglichkeiten
  • Die Entwicklung der Bürgerbeteiligung in Niedersachsen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung legt den Fokus auf die Entwicklung der kommunalen Politik und Demokratie seit den 1990er Jahren und die zunehmende Bedeutung der Bürgerkommune als Leitbild für die Modernisierung der Kommunalverwaltung.

Kapitel 2: Bürger-Kommune in der neuen kommunalpolitischen Situation erläutert den Begriff der Bürgerkommune im Kontext der veränderten kommunalpolitischen Situation.

Kapitel 3: Formen der Demokratie unterscheidet zwischen mittelbarer und unmittelbarer Demokratie und analysiert verschiedene Formen der Demokratie auf kommunaler Ebene, einschließlich bestehender und neuer Modelle.

Kapitel 4: Formen und Gegenstand der unmittelbaren demokratischen Bürgerbeteiligung klassifiziert Beteiligungsformen nach Entscheidungszuständigkeit und untersucht verschiedene Gegenstände der Bürgerbeteiligung, einschließlich Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.

Kapitel 5: Die unmittelbare demokratische erweiterte Bürgerbeteiligung am Beispiel Niedersachsens untersucht die Umsetzung der erweiterten Bürgerbeteiligung in Niedersachsen.

Kapitel 6: Allgemeine Thesen zur Entwicklung der Bürgerbeteiligung präsentiert allgemeine Thesen zur Entwicklung der Bürgerbeteiligung.

Schlüsselwörter

Bürgerkommune, direkte Demokratie, repräsentative Demokratie, Bürgerbeteiligung, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Kommunalpolitik, kommunale Selbstverwaltung, Niedersachsen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Direkte / partizipative Demokratie: Beteiligung, Bürgerentscheid, neue Beteiligungsformen und Strukturen
Sous-titre
Bürgerkommune
Université
University of Applied Sciences Osnabrück
Cours
Kommunalpolitik
Note
2,3
Auteur
Diplom Kauffrau (FH) Katharina Schlosser (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
22
N° de catalogue
V124764
ISBN (ebook)
9783640611416
ISBN (Livre)
9783640611393
Langue
allemand
mots-clé
Direkte Demokratie Beteiligung Bürgerentscheid Beteiligungsformen Strukturen Bürgerkommune
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Kauffrau (FH) Katharina Schlosser (Auteur), 2005, Direkte / partizipative Demokratie: Beteiligung, Bürgerentscheid, neue Beteiligungsformen und Strukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124764
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint